«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Sammlung von Newsfeeds
They Really Think They'll be Able to Propagandize the World Into Liking Israel Again, by Caitlin Johnstone
War Is Creeping Up On Us, by Paul Craig Roberts
Putin Flubbed It, by Paul Craig Roberts
Race and Literature: Why Is It Always Liberal?, by Jared Taylor
Rights Belong to Those Who Defend Them, by Paul Craig Roberts
Power and Justice, by Lawrence Erickson
It's the Juice!, by Kevin Barrett
Kolumbien: Petro rückt von der NATO ab und setzt auf Lateinamerika
Israel Droned Flotilla Activists And Then Abused Greta Thunberg
Listen to a reading of this article (reading by Tim Foley):
Who would have imagined five years ago when we were seeing Greta Thunberg amplified by every mainstream western liberal institution that we would one day hear reports that she has been captured and tormented by the Israeli military for trying to bring formula to starving babies?
The Guardian reports the following:
“In an email sent by the Swedish foreign ministry to people close to Thunberg, and seen by the Guardian, an official who has visited the activist in prison said she claimed she was detained in a cell infested with bedbugs, with too little food and water.
“ ‘The embassy has been able to meet with Greta,’ reads the email. ‘She informed of dehydration. She has received insufficient amounts of both water and food. She also stated that she had developed rashes which she suspects were caused by bedbugs. She spoke of harsh treatment and said she had been sitting for long periods on hard surfaces.’
“ ‘Another detainee reportedly told another embassy that they had seen her [Thunberg] being forced to hold flags while pictures were taken. She wondered whether images of her had been distributed,’ the Swedish ministry’s official added.
“The allegation was corroborated by at least two other members of the flotilla who had been detained by Israeli forces and released on Saturday.
“ ‘They dragged little Greta [Thunberg] by her hair before our eyes, beat her, and forced her to kiss the Israeli flag. They did everything imaginable to her, as a warning to others,’ the Turkish activist Ersin Çelik, a participant in the Sumud flotilla, told Anadolu news agency.
“Lorenzo D’Agostino, a journalist and another flotilla participant, said after returning to Istanbul that Thunberg was ‘wrapped in the Israeli flag and paraded like a trophy’ — a scene described with disbelief and anger by those who witnessed it.”
WTF? Where are Obama and Biden and all the western leaders and celebs who held her up as a hero when she was campaigning on Feb climate? All silent now as reports suggest she may be being abused in Israeli detention? She must be released. https://t.co/NBtoQuzZ4B
— Mehdi Hasan (@mehdirhasan) October 4, 2025These reports, as shocking as they are, also happen to more or less reflect exactly what the Israeli regime said it intended to do to Global Sumud Flotilla activists when they were captured.
Israeli National Security Minister Itamar Ben-Gvir said last month that Sumud activists must be treated as terrorists in order to “create a clear deterrent” from future flotilla activism, declaring that “Anyone who chooses to collaborate with Hamas and support terrorism will meet a firm and unyielding response from Israel.”
“We will not allow individuals who support terrorism to live in comfort. They will face the full consequences of their actions,” Ben-Gvir said at the time.
After the flotilla activists were abducted by the IDF, Ben-Gvir filmed himself taunting them and calling them “terrorists”.
Israel, needless to say, has an extensively documented record of torturing and abusing individuals who’ve been given the “terrorist” label by the regime.
So it would appear that they singled out the most high-profile activist on the flotilla for abuse in order to send a message and deter future efforts to break the siege on Gaza.
“These are the flotilla terrorists.”
In a video circulating online, Israeli National Security Minister Itamar Ben Gvir can be seen repeatedly calling Global Sumud Flotilla activists “terrorists” as they were waiting for their transfer to an Israeli prison pic.twitter.com/7OiSMNeIrI
This comes as CBS News publishes a report confirming what we’ve been saying since last month: that Israel launched multiple drone attacks against the Global Sumud Flotilla.
Citing two US intelligence officials, CBS reports that Benjamin Netanyahu personally authorized attacks in which drones were deployed from an Israeli submarine to drop incendiary devices onto the boats to set them on fire.
Israel has been documented using quadcopter drones to drop incendiary firebombs on tents and buildings in Gaza. Last month Trump’s middle east envoy Tom Barrack casually admitted during an interview that “Israel is attacking Tunisia,” which was where the boat carrying Greta Thunberg was docked during the first drone attack.
Like the reported mistreatment of Thunberg, these drone attacks would also fit in perfectly with the Israeli government’s depraved and cynical decision to treat the flotilla activists as terrorists.
Remember all the Zionist slop accounts were trying to convince you the Gaza aid flotilla boats fired flares on themselves while in Tunisia? Well now we have reporting that Netanyahu directly ordered the attack, a clear war crime. pic.twitter.com/CFzNcxtx0F
— Dave DeCamp (@DecampDave) October 3, 2025After the initial claims of a drone attack on the flotilla, the information ecosystem was flooded with hasbarists claiming it was ridiculous to blame Israel for the attacks, and that the fire hadn’t come from a drone at all.
Odious genocide propagandist Eyal Yakoby got nearly ten million views on a tweet where he falsely claimed to have video evidence showing that the fire was actually the result of a misfired flare from one of the boat’s crew members. Anyone who’d actually watched the video would have seen that it showed nothing of the sort, but because Yakoby inserted a narrative above the video claiming it shows that, I had people in my Twitter notifications telling me for days that it had been conclusively proven the fire was started by a flare.
I encountered even some solid Palestine supporters expressing doubt about the drone attacks when the reports first emerged, because it seemed too heinous to be believed. But this just goes to show that there really is nothing you can put past these freaks.
Israel and its apologists lie about everything. Everything, everything, everything. We are far past the point where it is reasonable to give Israel the benefit of the doubt when we hear reports that it has done something evil. If you’ll launch drone attacks on activists trying to bring aid to starving civilians, there’s nothing you won’t do.
________________
The best way to make sure you see everything I write is to get on my free mailing list. My work is entirely reader-supported, so if you enjoyed this piece here are some options where you can toss some money into my tip jar if you want to. Click here for links for my social media, books, merch, and audio/video versions of each article. All my work is free to bootleg and use in any way, shape or form; republish it, translate it, use it on merchandise; whatever you want. All works co-authored with my husband Tim Foley.
Bitcoin donations: 1Ac7PCQXoQoLA9Sh8fhAgiU3PHA2EX5Zm2
Feature image by Brahim Guedich via Wikimedia Commons (Attribution 4.0 International).
Zwei Jahre nach Generalstreik in Guatemala neue Festnahmen
Fluorid- und Zucker-Forschung: 90 Jahre Manipulation – und Blaupause für Tabak- und Asbestindustrie-Taktiken
Anfang 2024 wurde in Deutschland beschlossen, dass Fluoridlack unabhängig vom Kariesrisiko für alle Kinder unter sechs Jahren eine Kassenleistung ist. Und kurz darauf vermeldete die Bundeszahnärztekammer:
«Die Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasta ist sicher und schützt wirksam vor Karies.»
Zwar gibt es auch in Deutschland mittlerweile Werbung wie die von der Zahnpasta-Marke Karex, in der sich klar gegen Fluorid ausgesprochen wird (siehe Video unten). Doch vor allem in den USA gerät Fluorid aktuell stark unter Druck.
Quelle: Facebook-Account von Karex
So ließ Robert F. Kennedy Jr., Leiter des US-Gesundheitswesens HHS, kürzlich verlautbaren, er plane, die CDC anzuweisen, sie möge ihre Empfehlung zurückziehen, Gemeinden sollten Leitungswasser fluoridieren. Denn Studien würden darauf hindeuten, dass Fluorid die Schilddrüsenfunktion und insbesondere bei Kindern die Gehirnentwicklung schädigen (wir berichteten).
Der Richter Edward M. Chen aus Kalifornien sieht es gar als wissenschaftlich bestätigt an, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Fluoridexposition und niedrigerem IQ bei Kindern (siehe TN-Beitrag hier).
Die Regulierungsbehörde FDA will sogar verschreibungspflichtige Fluoridprodukte für Kinder vom Markt nehmen. So verwies FDA-Chef Marty Makary darauf, dass Fluorid nützliche Darmbakterien abtöten könne.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist eine aktuelle Studie, die aufzeigt, dass die Fluoridforschung manipuliert wurde, um nicht nur von der Rolle von Zucker bei der Entstehung von Karies abzulenken, sondern auch um später Fluorid verteidigen zu können, als Beweise für die schädlichen Auswirkungen von Fluorid auftauchten.
Die Arbeit, veröffentlicht am 29. September in der Fachzeitschrift Environmental Health, trägt den Titel «Die Bemühungen der Zuckerindustrie, die Forschung zur Wirksamkeit und Toxizität von Fluorid zu manipulieren: eine 90 Jahre lange Geschichte». Darin heißt es weiter:
«Umfangreiche wissenschaftliche Forschung hat die Manipulation der Wissenschaft durch die Tabakindustrie dokumentiert. In jüngster Zeit haben Wissenschaftler begonnen, die Anwendung ähnlicher Taktiken durch die Zuckerindustrie zu untersuchen, mit denen die Rolle von Zucker bei Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Karies heruntergespielt wurde. Archivaufzeichnungen zeigen, dass von der Zuckerindustrie finanzierte Wissenschaftler Beweise kritisierten, die Zucker mit diesen Schäden in Verbindung bringen, und die Aufmerksamkeit auf andere Risikofaktoren lenkten.
Der Zusammenhang von Zucker mit Karies war für die Industrie der Schaden, der am schwierigsten zu leugnen war. Es tauchen Hinweise darauf auf, dass die Industrie dazu überging, Fluorid als Lösung für Karies zu bewerben und so Forderungen nach einer Reduzierung des Zuckerkonsums abzuwehren.»
Dabei untersuchte Christopher Neurath vom American Environmental Health Studies Project (AEHSP) in North Sutton im US-Bundesstaat New Hampshire interne Dokumente von Zucker- und Dentalorganisationen und verglich diese mit veröffentlichten wissenschaftlichen Daten. Die Hauptquelle der Daten war die Industries Documents-Sammlung der University of California in San Francisco. Die Analyse erfolgte im Kontext des aktuellen Verständnisses, wie Interessengruppen die Wissenschaft manipulieren, um ihre Produkte zu verteidigen.
Ergebnis:
«Aufzeichnungen aus den 1930er Jahren belegen, dass die Zuckerindustrie – manchmal in Zusammenarbeit mit der Zahnmedizin – die Wirksamkeit von Fluorid übertrieb und Sicherheitsbedenken herunterspielte. Die Kampagne der Zuckerindustrie zur Manipulation der Wissenschaft ging der bekannteren Kampagne der Tabakindustrie zur Verteidigung der Zigaretten voraus.
Wichtige Leiter der Kampagne der Zuckerindustrie wechselten zur Tabakindustrie, die wiederum viele Taktiken der Zuckerindustrie übernahm und die Forschung einiger derselben Wissenschaftler finanzierte, die bereits in Bezug auf die Zuckerindustrie mit Interessenkonflikten beladen waren. Ein derzeit prominentes Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit Fluorid ist die Entwicklungsneurotoxizität. Es gibt Hinweise darauf, dass Forscher mit nicht offengelegten Interessenkonflikten mit der Zuckerindustrie und verwandten Industrien verzerrte Gutachten verfassten, die dieses Risiko herunterspielten.»
Viele dieser Taktiken seien dann später auch von Branchen übernommen worden, die unter anderem mit Asbest, Blei und Pestiziden zu tun gehabt hätten. Neurath:
«Forscher und Politiker sollten sich der verfälschten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Toxizität von Fluorid bewusst sein.»
Zwei Misstrauensanträge gegen Ursula von der Leyen am 9. Oktober
Am 9. Oktober wird im EU-Parlament in Straßburg über zwei Misstrauensanträge gegen Ursula von der Leyen abgestimmt. Einer wurde von der Linksfraktion im EU-Parlament gestellt, der andere von den rechtsgerichteten Patriots for Europe. Eingereicht wurden beide am 11. September im Anschluss an von der Leyens jährliche Rede zur Lage der Union. Es handelt sich bereits um den zweiten Versuch in diesem Jahr, von der Leyen aus dem Amt zu drängen, der erste Vorstoß im Juli war gescheitert.
Auch diese Anträge werden mit großer Wahrscheinlichkeit im Sande verlaufen. Es ist zu erwarten, dass sich die Systemparteien gegenseitig schützen werden, «um ihre Pfründe zu sichern», wie es der österreichische EU-Parlamentarier Gerald Hauser (Patriots for Europe) bereits auf den Punkt gebracht hat (wir berichteten).
Man dürfe nicht vergessen, dass Milliarden Euro an sogenannte NGOs fließen würden, also an überwiegend linke und grüne Organisationen, deren Aufgabe es sei, die Patrioten in der EU zu diffamieren oder ihre Postings im Netz zu löschen, so Hauser. Wenn von der Leyen falle, würden auch dieses System und diese Geldkanne fallen. Die gesamte Agenda, die von der Leyen mithilfe ihrer eigenen Partei, den Sozialisten, den Grünen und den sogenannten Liberalen beschlossen habe, gerate bei ihrem Sturz in Gefahr.
Ins Bild passt, dass die Linksfraktion im EU-Parlament bereits ausgeschlossen hat, den Misstrauensantrag der Patriots for Europe gegen von der Leyen zu unterstützen. Manon Aubry, Mitautorin des linken Antrags, erklärte gegenüber Brussels Signal, ihre Partei werde die von den Patriots for Europe eingebrachte Initiative nicht mittragen. «Wir werden selbstverständlich nicht für den rechtsextremen Antrag stimmen», sagte sie und betonte dessen «klar anti-migrantischen» Fokus.
Auch die Sozialdemokraten und Liberalen haben sich bereits hinter die Kommissionschefin gestellt und sich auf einen «Waffenstillstand» geeinigt, um Absetzungsversuche zu blockieren. Gleiches gilt für von der Leyens Europäische Volkspartei. Diese hat signalisiert, sie in den Debatten, die für den 6. Oktober angesetzt sind, zu verteidigen. Die Systemparteien betonten zudem, sie würden die Misstrauensanträge nicht als Druckmittel in den laufenden Omnibus-Verhandlungen zur Reform der EU-Wirtschaftspolitik einsetzen.
Kanada führend bei Organspenden nach Sterbehilfe
Das Herz eines 38-jährigen Kanadiers wurde nach seinem Tod durch Sterbehilfe erfolgreich entnommen und einem 59-jährigen US-Amerikaner mit Herzversagen transplantiert. Der Fall verdeutlicht laut LifeSiteNews einen wachsenden Trend: «die Entnahme von Organen bei Opfern der Sterbehilfe».
In einem Bericht beschrieben das University of Pittsburgh Medical Center und das Ottawa Hospital das Verfahren:
«Hier berichten wir über den ersten Fall einer erfolgreichen Herztransplantation nach MAiD [Medical Assistence in Dying]. Die Durchführung von MAiD und die Feststellung des Todes erfolgten gemäß den kanadischen Standards. Der Tod wurde innerhalb von sieben Minuten nach Beginn des MAiD-Protokolls festgestellt.»
Nach dem Sterbehilfe-Tod des Kanadiers wurde sein Herz entnommen und an eine spezielle Maschine angeschlossen, «die das Herz reaktiviert oder wieder startet, um den Blutfluss durch die Organe aufrechtzuerhalten und sie warm zu halten. Dann wurde es nach Pittsburgh transportiert, wo die Transplantation stattfand».
Der Kanadier, der an ALS litt, auch Lou-Gehrig-Krankheit genannt, hatte zuvor seinen Wunsch geäußert, seine Organe zu spenden. Diese Herztransplantation nach Euthanasie sei ein Meilenstein, so die Ärzte.
Wie LifeSiteNews informiert, war es nicht das erste Mal, dass euthanasierten Kanadiern Organe entnommen wurden. Bisher habe sich diese Praxis allerdings nur auf Lebern, Nieren und Lungen beschränkt. Mindestens 155 Menschen in Kanada hätten seit 2016 ihre Organe und Gewebe gespendet, nachdem Ärzte ihnen tödliche Injektionen verabreicht hätten.
Die erfolgreiche Herztransplantation biete nun einen Anreiz für Wiederholungen des Verfahrens, befürchtet LifeSiteNews. Lebensschützer und Ethiker würden befürchten, dass die Praxis der Organentnahme bei euthanasierten Patienten dazu führen könnte, dass Druck auf Menschen ausgeübt werde, den Tod zu wählen, damit ihre Organe für gesündere Personen oder solche mit besseren Prognosen genutzt werden könnten.
Kanada habe bereits die zweifelhafte Auszeichnung erlangt, ein «Weltmarktführer bei Organspende nach Euthanasie (ODE)» zu sein, so das Portal. So zeige eine niederländische Studie, dass 136 von 286 Fällen von Organentnahmen nach Sterbehilfe bis zum Jahr 2021 in Kanada durchgeführt worden seien. Obwohl einige Ärzte bereits kritisiert hätten, dass einige Kanadier, die medizinisch assistierten Tod erhielten, die Kriterien von Health Canada für das Verfahren nicht tatsächlich erfüllten.
Milei genehmigt Eintritt von US-Truppen in Argentinien
Durch ein Dringlichkeitsdekret (DNU) hat die Regierung von Javier Milei den Eintritt von US-Truppen in Argentinien genehmigt, speziell in der Provinz Feuerland. Das Dekret wurde vom Präsidenten und seinem gesamten Kabinett unterzeichnet, obwohl es nicht vom Kongress genehmigt wurde. Es sieht die Durchführung von zwei kombinierten Manövern mit den USA und Chile vor.
Das erste Manöver mit dem Namen «Solidaridad» soll nach Angaben des Portals Ultimos Noticias vom 6. bis 10. Oktober in Puerto Varas, Chile, stattfinden. Dabei werde die Zusammenarbeit bei Naturkatastrophen geprobt, basierend auf dem bilateralen Kooperationsabkommen von 1997.
Die zweite Übung, genannt «Trident», ist vom 20. Oktober bis 15. November an den Marinestützpunkten in Mar del Plata, Ushuaia und Puerto Belgrano in Argentinien geplant. Ihr Zweck ist es, die «Interoperabilität zu verbessern und die nationalen Fähigkeiten in Krisenszenarien zu stärken».
Laut der Milei-Regierung sollen diese Manöver als «Austausch von Ausbildung und kombinierten Übungen dienen, die greifbare Vorteile bei der Stärkung nationaler Fähigkeiten, der Konsolidierung internationaler Allianzen, der Optimierung von Ressourcen sowie der Verbesserung der Interoperabilität und doktrinären Integration bieten».
Milei begründete seine rechtswidrige Verordnung mit dem Argument ihrer «außergewöhnlichen Natur». Doch laut Últimos Noticias löste die Entscheidung eine politische und rechtliche Debatte aus, «da Artikel 75 der Verfassung vorsieht, dass der Eintritt ausländischer Streitkräfte in das Hoheitsgebiet die Zustimmung der Legislative erfordert».
Die Exekutive argumentiert jedoch, dass «die Nichtteilnahme an den Manövern die Ausbildung der Marine in kombinierten Operationen mit der US-Marine erheblich beeinträchtigen würde». Als weiteres Argument führt Milei an, die Übungen würden «die regionale Stabilität, die internationale Sicherheit und den Ruf als Partner verbessern».
Zudem behauptet der Präsident, dass die Manöver helfen werden, «Standardarbeitsverfahren zu vereinheitlichen und die Teilnahme argentinischer Streitkräfte an zukünftigen multinationalen Operationen zu erleichtern». Daher werde spekuliert, dass diese Übungen mit der US-Präsenz in der Karibik zusammenhängen könnten, so Ultimas Noticias.
Die argentinische Opposition lehne Milieus Entscheidung jedoch standhaft ab und argumentiere, dass er die «militärische Souveränität» ohne parlamentarische Genehmigung «abgetreten» habe. Denn die Übungen könnten einen Präzedenzfall für die direkte Beteiligung US-amerikanischer Truppen an Operationen auf argentinischem Territorium schaffen.
Últimas Noticias betont in diesem Zusammenhang, dass sich Argentinien in einem finanziellen Kollaps befinde. Der Widerstand der Bevölkerung gegen die Regierung wachse, da die Menschen stark von der Wirtschaftskrise betroffen seien. Milei könne jedoch auf die Unterstützung von US-Präsident Donald Trump zählen.
Friedensrat des Tages: Tony Blair
Berliner Zeitung: Messenger-Dienst Signal warnt: Deutschland will Durchsuchung aller Handy-Chats in der EU ermöglichen
Education Ministry Denies Vandalism of Musical Instruments at National Music Institute
The Media Office at the Ministry of Education has denied social media reports alleging that musical instruments at the National Music Institute, in Joudat al-Hashemi High School building in Damascus, were subjected to acts of vandalism.
In a statement to SANA, the Media Office clarified that the circulated images actually depict ongoing renovation and rehabilitation work at the school, part of the ministry’s broader plan to modernize educational facilities.
The renovation of the school is part of the Ministry of Education’s ongoing efforts to enhance educational and artistic institutions across Syria, aiming to provide students with the best possible learning experience in all fields.
MHD Ibrahim
Frauendemonstration erreicht Adana: Tausende fordern Öcalans Freilassung
Der Protestmarsch unter dem Motto „Mit Hoffnung in die Freiheit“, organisiert von der kurdischen Frauenbewegung TJA, hat am Sonnabend die südtürkische Stadt Adana erreicht. Es ist der vierte Tag der überregionalen Demonstration, die am letzten Mittwoch in Amed (tr. Diyarbakır) gestartet ist und am 7. Oktober mit einer Abschlusskundgebung vor dem türkischen Parlament in Ankara enden soll.
Die Demonstrierenden wurden in Adana von einer großen Menschenmenge mit Fackeln, Blumen, Applaus und dem Ruf „Jin Jiyan Azadî“ (Frau, Leben, Freiheit) empfangen. Viele zeigten vom Straßenrand und von Balkonen aus ihre Solidarität. Im Stadtteil Dağlıoğlu versammelten sich die Demonstrierenden zu einer Kundgebung, begleitet von kurdischer Musik und Tanz.
Gedenken an Nagihan Akarsel
Die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin der kurdischen Großstadt Mêrdîn (Mardin), Devrim Demir (DEM) erklärte, der Marsch stehe für Einheit, Würde und die Hoffnung auf Veränderung. Sie verwies auf Abdullah Öcalans Friedensappell vom 27. Februar und sagte: „Frieden ist möglich – aber nur, wenn Abdullah Öcalan und alle politischen Gefangenen freigelassen werden und sprachliche Rechte anerkannt sind.“
[album=21501]
Demir erinnerte auch an die Journalistin und Jineolojî-Forscherin Nagihan Akarsel, die am 4. Oktober 2022 in Südkurdistan im Auftrag des türkischen Geheimdienstes ermordet wurde. „Heute ist ihr Todestag. Wir tragen ihr Vermächtnis weiter. Wir Frauen fordern die Freiheit von Abdullah Öcalan“, so Demir.
Ein Marsch für Wahrheit und Würde
Die DEM-Abgeordnete Adalet Kaya erklärte in ihrer Rede, der Marsch sei mehr als nur eine politische Demonstration. „Es ist eine Suche nach Wahrheit und Freiheit“, sagte sie. „Seit vier Tagen laufen wir – nicht nur körperlich, sondern mit Hoffnung im Herzen und mit der Forderung nach demokratischer Lösung.“
Kaya verband den Protest mit einem Appell an die Öffentlichkeit: „Der Marsch steht für das Recht auf Hoffnung.“ Dieses Recht werde Tausenden Inhaftierten in der Türkei verweigert. „Doch Hoffnung ist ein Grundrecht – und ihre Verweigerung ist unmenschlich“, sagte sie. Deshalb, so Kaya, richte sich der Marsch auch „an die Würde der gesamten Gesellschaft“.
Ziel: Die physische Freiheit Öcalans
Die Demonstration von Amed nach Ankara will der Forderung nach Frieden, Gleichberechtigung und demokratischen Rechten öffentlich Gehör verschaffen. Ziel der TJA ist es, die physische Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan als zentrale Voraussetzung für einen politischen Dialog in der Türkei auf die Tagesordnung zu setzen. Seine Freilassung und Gespräche mit der im türkischen Parlament eingerichteten „Kommission für nationale Solidarität, Geschwisterlichkeit und Demokratie“ seien Voraussetzung für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage, hieß es im Aufruf der Demonstration.
https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/Ocalan-an-tja-marsch-die-sprache-der-gleichberechtigung-nutzt-uns-allen-48236 https://deutsch.anf-news.com/frauen/frauenmarsch-fur-freiheit-von-tausenden-in-dilok-empfangen-48222 https://deutsch.anf-news.com/hintergrund/hatimogullari-ohne-konkrete-schritte-wird-dieser-prozess-nur-verschleppt-48229
Öcalan an TJA-Marsch: Die Sprache der Gleichberechtigung nützt uns allen
Der kurdische Repräsentant Abdullah Öcalan hat sich in einer schriftlichen Botschaft an die Teilnehmerinnen der von der Bewegung Freier Frauen (TJA) organisierten Demonstration „Mit Hoffnung in die Freiheit“ gewandt. Die Erklärung wurde nach dem gestrigen Gespräch der Imrali-Delegation mit dem 76-Jährigen veröffentlicht.
Öcalan begrüßte den am 1. Oktober in der kurdischen Metropole Amed (tr. Diyarbakır) gestarteten Friedensmarsch als wichtigen Beitrag zur demokratischen Auseinandersetzung in der Türkei. Die Aktion soll am 7. Oktober vor dem türkischen Parlament in Ankara in eine Abschlusskundgebung münden.
„Ich bin davon überzeugt, dass die von TJA-Frauen initiierte ‚Mit Hoffnung in die Freiheit‘-Demonstration einen bedeutenden Beitrag zu demokratischen Verhandlungen leisten kann“, heißt es in der auf den 3. Oktober datierten Botschaft Öcalans. Weiter heißt es:
„Ich spreche und handle im Sinne einer verhandelnden Demokratie – einer Form, die sich nach drei Jahrhunderten von Gewalt und Krieg als zeitgemäßer Lösungsweg entwickelt hat. Verhandlung muss Grundlage jeder Beziehung sein – auch zwischen Mann und Frau. Denn traditionelle Rollenverhältnisse basieren auf Dominanz des Mannes und Gehorsam der Frau – ein Modell, das inakzeptabel ist.“
Öcalan ruft dazu auf, gesellschaftliche, familiäre und politische Konflikte durch Dialog und mit einer „Sprache der Gleichberechtigung“ zu lösen. „Niemand sollte dem anderen autoritär oder befehlend begegnen. Eine gleichberechtigte Sprache wird uns allen zugutekommen“, so Öcalan. Er schließt seine Erklärung mit einem Gruß an alle Teilnehmerinnen des Marsches: „Ich grüße alle Weggefährtinnen der ‚Mit Hoffnung in die Freiheit‘-Demonstration mit Respekt. Ich würdige ihren Einsatz und ihre Verbundenheit zur Freiheit.“
Demonstration für Frieden und Öcalans Freilassung
Der von der TJA organisierte Protestmarsch will auf die anhaltenden politischen und sozialen Probleme in der Türkei aufmerksam machen – insbesondere auf die Situation von Frauen und die ungelöste kurdische Frage. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach Frieden, Gleichberechtigung und demokratischen Rechten.
Ein zentrales Anliegen der TJA ist zudem die physische Freiheit Abdullah Öcalans, die sie als notwendige Voraussetzung für einen neuen politischen Dialog betrachten. Seine Freilassung sowie Gespräche mit der im Parlament eingerichteten „Kommission für nationale Solidarität, Geschwisterlichkeit und Demokratie“ seien zentrale Punkte für eine nachhaltige Lösung, hieß es im Aufruf zur Demonstration.
https://deutsch.anf-news.com/frauen/frauenmarsch-fur-freiheit-von-tausenden-in-dilok-empfangen-48222 https://deutsch.anf-news.com/hintergrund/hatimogullari-ohne-konkrete-schritte-wird-dieser-prozess-nur-verschleppt-48229 https://deutsch.anf-news.com/frauen/tja-frauenmarsch-erreicht-geburtsort-von-abdullah-Ocalan-48213