«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Sammlung von Newsfeeds
Baumwollbäuer:innen warnen vor Produktions-Aus
Im Bezirk Xana Axpar (Çınar) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) bauen Bäuer:innen Baumwolle, Weizen, Gerste und Linsen an, während andere ihr Land in Gemüsegärten umwandeln. Die Hauptprobleme, mit denen sie konfrontiert sind, sind die jüngsten Preissteigerungen für Strom, Diesel, Düngemittel und Pestizide. Aufgrund dieser Erhöhungen konnten einige Landwirt:innen in diesem Jahr nur einen Teil ihres Landes bepflanzen.
Die seit vielen Jahren andauernde Zwangslage durch die Stromgesellschaft DEDAŞ hat die Bauern dazu gebracht, die Produktion aufzugeben: Während die Energieversorgung kaum gesichert ist, steigen ihre Preise umso mehr. Baumwollproduzenten aus dem Dorf Caferkê (Kuruyazı) in Xana Axpar sprachen mit ANF über ihre Schwierigkeiten.
Verkauf deckt Ausgaben nicht
Einer der Bauern ist Ahmet Çelik. Durch die steigenden Kosten sei die Produktion unmöglich geworden, erklärte er. „Ich habe den Baumwollanbau von meinem Vater und meinem Großvater geerbt. Seit etwa fünf Jahren betreibe ich ihn alleine. Unser größtes Problem ist, dass unsere Ausgaben zu hoch sind und wir diesen Wert nicht durch den Verkauf erzielen.
Dieses Jahr habe ich 6,5 Hektar Land bepflanzt und meine Verluste sind enorm. Im Vergleich zum letzten Jahr haben sich die Preise für Dünger, Diesel und Strom verdoppelt, aber der Preis für Baumwolle ist gleich geblieben. Wenn wir Baumwolle verkaufen, deckt das unsere Ausgaben nicht. Ich werde keine Baumwolle mehr anbauen. Wenn ich nichts verdienen kann, warum sollte ich diesen Beruf dann weiter ausüben?
Vor allem die Stromrechnungen haben uns das Genick gebrochen. Alle beschweren sich über diese Situation. DEDAŞ stellt nach Belieben Rechnungen über Tausende von Lira aus und verschwindet dann. Deshalb sind wir in großer Not.“
„Wir wurden zu Arbeiter:innen auf unserem eigenen Land“
Basri Ekinci, der seit vielen Jahren in der Landwirtschaft tätig ist, äußerte seine Frustration über die staatliche Agrarpolitik. Die Preise blieben sehr niedrig, sodass sie mit der von ihnen produzierten Baumwolle keinen Gewinn erzielen könnten. Auch er berichtet davon, dass der Verkauf die Ausgaben nicht decken könne. Das Vorgehen der Stromgesellschaft schränke zudem auch seine Möglichkeiten zur Bewässerung ein.
„Vor allem gibt es die Unterdrückung durch DEDAŞ. Ich hatte zwei Brunnen zur Bewässerung. Sie kamen und schlossen einen davon. Ich versuchte, mit dem verbleibenden Brunnen zu bewässern, aber das reichte nicht aus. Dann verhängten sie eine Geldstrafe von 1 Million 750 Tausend Lira gegen mich. Obwohl ich diese Schuld bezahlt habe, haben sie meinen Brunnen immer noch nicht wieder geöffnet. Aus diesem Grund konnte ich nicht bewässern. Ehrlich gesagt wissen wir nicht mehr, was wir tun sollen.
Wenn es so weitergeht, werden wir aufhören zu pflanzen. Wir sind zu Arbeiter:innenn auf unserem eigenen Land geworden. Der Staat unterstützt uns wirklich nicht. Wenn der Staat wirklich nicht will, dass wir Landwirtschaft betreiben, sollte er das offen sagen. Wir erwarten Unterstützung vom Staat, aber er gibt uns keine. Wenn alle Brunnen der Bauern geschlossen werden, was sollen diese Menschen dann tun? Ich bin kurz davor, die Produktion aufzugeben, weil die Kluft zwischen Einkommen und Ausgaben immer größer wird“, klagte auch Ekinci.
https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/ein-jahr-nach-grossbrand-dedaS-setzt-weiter-auf-repression-46761 https://deutsch.anf-news.com/frauen/saisonarbeiterinnen-in-amed-kampfen-ums-Uberleben-46976 https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/protest-in-merdin-dorf-fordert-ruckgabe-von-weideflachen-48051
Ali Haydar Elyakut nach 32 Jahren Haft entlassen
Ali Haydar Elyakut ist 1993 im Alter von 17 Jahren vom Staatssicherheitsgericht (DGM) zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Seine Entlassung sollte eigentlich 2023 vollzogen werden, hat sich jedoch aufgrund einer Aussetzung der Vollstreckung verzögert. Erst am Mittwoch ist Elyakut freigelassen worden.
Nach 32 Jahren in Haft wurde Elyakut gestern Abend aus dem geschlossenen T-Typ-Gefängnis Karabük entlassen, wo er von seiner Familie und seinen Angehörigen empfangen wurde. Der politische Gefangene war in seiner über dreißigjährigen Haftzeit in den Vollzugsanstalten Diyarbakır (E-Typ), Adıyaman, Amasya, Kırıkkale, Izmir Şakran, Ankara und Karabük inhaftiert.
Hungerstreik für die Freiheit von Abdullah Öcalan
Mit der Forderung nach Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans auf der Gefängnisinsel Imrali trat die HDP-Abgeordnete Leyla Güven am 7. November 2018 in einen unbefristeten Hungerstreik. Knapp drei Wochen später schlossen sich ihr politische Gefangene in verschiedenen türkischen Gefängnissen im Wechsel für jeweils zehn Tage an. Die erste Gruppe Gefangener, die ebenfalls in einen durchgängigen Hungerstreik trat, begann diesen schließlich am 16. Dezember 2018, alle zehn Tage schlossen sich weitere Häftlinge an.
Ali Haydar Elyakut und seine Mitgefangenen Seyfettin Kurt und Murat Kozat im T-Typ-Gefängnis Karabük schlossen sich dem Hungerstreik am 5. Januar 2019 aus Protest gegen die völlige Entrechtung im Gefängnis und das Vernichtungskonzept des türkischen Staates an.
Nachdem sich Abdullah Öcalan in einem Aufruf äußern konnte und das Ende des Hungerstreiks gefordert hatte, da dieser seinen Zweck erfüllt hätte, beendete Leyla Güven den Hungerstreik am 26. Mai 2019 nach 200 Tagen.
https://deutsch.anf-news.com/menschenrechte/tekin-frieden-muss-in-den-gefangnissen-beginnen-47714 https://deutsch.anf-news.com/menschenrechte/schwerkranker-geistlicher-aus-dem-gefangnis-entlassen-47750 https://deutsch.anf-news.com/frauen/politische-gefangene-nach-31-jahren-haft-freigelassen-47572 https://deutsch.anf-news.com/kurdistan/abdullah-aksu-nach-31-jahren-freigelassen-47008 https://deutsch.anf-news.com/kurdistan/Cetin-arkas-nach-33-jahren-im-gefangnis-endlich-frei-46943
Leben auf der Straße
Bürgergeld Versagungsbescheid rechtswidrig, wenn das Jobcenter keine Entscheidung über den Leistungsanspruch selbst getroffen ha
Gem. § 66 Abs. 1 SGB I kann das Jobcenter ohne weitere Ermittlungen die Leistung bis zur Nachholung der Mitwirkung ganz oder teilweise versagen, wenn derjenige, der eine Sozialleistung beantragt, seinen Mitwirkungspflichten nach den §§ 60 bis 62, 65 SGB I nicht nachkommt und soweit die Voraussetzungen der Leistung nicht nachgewiesen sind.
Das Jobcenter forderte folgende Unterlagen von der Klägerin zur Vorlage auf:– Nachweise über die seit 1. März 2018 gezahlte Miete
– detaillierte Angaben, wovon die Klägerin in den letzten Monaten gelebt habe
– Erklärung, ob und wann sich die Klägerin seit März 2018 in der T. aufgehalten habe, einschließlich Vorlage des Reisepasses
– (übersetzte) Nachweise zum Ausgang des vorgetragenen Klageverfahrens in der T.
– Nachweise über Eigentumsverhältnisse an dem bzw. an den Häusern in N.
– ungeschwärzte, geordnete Kontoauszüge für den Zeitraum 1. Dezember 2015 bis 30. April 2016.
Die Klägerin hat die angeforderten Unterlagen nicht vollständig vorgelegt. Im Rahmen des Widerspruchsverfahrens hat sie lediglich vorgetragen, dass sich ihre Vermieterin mit Mietforderungen bislang zurückgehalten habe, dass sie zunächst von angespartem Geld und dann von geliehenem Geld gelebt habe und dass sie weder Reisepass noch übersetztes Scheidungsurteil vorlegen könne.
In dem Versagungsbescheid hat das Jobcenter jedoch – nicht nur – auf das Fehlen derjenigen Unterlagen abgestellt, zu deren Vorlage die Klägerin aufgefordert worden war.
Es hat auch auf das Fehlen von Unterlagen abgestellt, die er nicht angefordert hatte, namentlich eine Verlustanzeige des Passes, Klärung der Eigentumsverhältnisse am Grundeigentum und Darlegung zu Miteigentumsanteilen an Eigentumswohnungen in der T..
Des weiteren hat das Jobcenter im Rahmen des Widerspruchsbescheides ersichtlich auch die Hilfebedürftigkeit der Klägerin geprüft und unter anderem ausgeführt, die Klägerin habe das Vorliegen einer Notlage nicht plausibel und widerspruchsfrei dargelegt, obwohl sie die Beweislast dafür trage. Der Sachverhalt sei unglaubwürdig dargestellt worden. Offenbar sei weder die Miete tatsächlich geschuldet gewesen, noch seien Nachweise über Schulden bei Freunden vorgelegt worden. Offensichtlich sei die Klägerin seit Monaten in der Lage, ihren Lebensunterhalt selbstständig zu sichern.
Das Landessozialgericht Hamburg hat nun mit Urteil vom 20.05.2025 – L 4 AS 106/23 D – festgestellt, dass der Versagungsbescheid des Jobcenters rechtswidrig ist.
1. Die Versagung von Leistung beinhaltet nämlich – anders als hier geschehen – keine Entscheidung über den Leistungsanspruch selbst.
2. Voraussetzung für eine Versagung nach § 66 Abs. 1 SGB I ist es nämlich gerade, dass die Ermittlungen und damit auch die Prüfung des Vorliegens der Leistungsvoraussetzungen im Hinblick auf die unterlassene Mitwirkung noch nicht abgeschlossen sind.
3. Wenn das Nichtvorliegen der Leistungsvoraussetzungen feststeht oder das Jobcenter die Angaben des Hilfesuchenden für unwahr hält, darf das Jobcenter die Leistung – nicht versagen – , sondern es hat vielmehr die vom Hilfesuchenden gemachten Angaben zu würdigen und anschließend über den geltend gemachten Anspruch als solchen zu entscheiden.
So ist es hier jedoch gerade nicht geschehen – Fehler des JobcentersObwohl das Jobcenter offenbar davon ausging, dass die Voraussetzungen für die Annahme einer Hilfebedürftigkeit der Klägerin nicht vorlagen, ist er weiterhin nach Maßgabe des § 66 Abs. 1 SGB I vorgegangen, anstatt über den Anspruch als solchen zu entscheiden.
Vor diesem Hintergrund kommt das Gericht zu dem Ergebnis, dass der Versagungsbescheid in Gestalt des Widerspruchsbescheides aufzuheben war.
Anmerkung vom Bürgergeld Experten Detlef Brock1.Ein Versagungsbescheid trifft – keine Aussage zu einzelnen Leistungsvoraussetzungen – , sondern zur fehlenden Mitwirkung des Antragstellers im Verwaltungsverfahren. Beim Versagungsbescheid sind im Verwaltungs- und Gerichtsverfahren lediglich Mitwirkungshandlungen zu berücksichtigen, die bis zum Abschluss des Widerspruchsverfahrens erfolgen.
Der Beitrag Bürgergeld Versagungsbescheid rechtswidrig, wenn das Jobcenter keine Entscheidung über den Leistungsanspruch selbst getroffen ha erschien zuerst auf Gegen Hartz IV - Bürgergeld Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
83 Palestinians killed; dozens injured in fresh Israeli attacks on Gaza
Health authorities said Thursday that the ongoing Israeli attacks on Gaza Strip have killed 83 Palestinians and injured 216 others over the past 24 hours.
The Ministry of Health in Gaza (MoH) reported in its daily report that Gaza Strip hospitals received 83 deaths and 216 new injuries within the last 24 hours, bringing the death toll from the Israeli offensive on the Strip to 65,427 Palestinians and 167,376 wounded since October 7, 2023.
The ministry added that some of the victims are still under rubble as civil defense and health rescue teams are unable to reach.
Within the same period, 7 Palestinians have died and 50 injured related to livelihood aid, bringing the death toll from livelihood-related incidents to 2538 deaths and more than 18581 injuries.
Since March 18, 2025, the death toll has surged to 12,939 deaths and 55,335 injuries, the ministry said.
Jobcenter-Bürgergeld-Rechner mit rechtlich falschen Ergebnissen
Der neue Bürgergeld-Rechner des Jobcenters München soll Klarheit schaffen, ob sich ein Antrag lohnt. In der Praxis sorgt er jedoch für Verwirrung – und liefert im Test von Sozialrecht-Justament sogar ein falsches Ergebnis.
Besonders problematisch: Ein rechtlich unzutreffender Vorhinweis, fehlende Korrekturmöglichkeiten und eine Auswertung, die ihre Rechenschritte verschweigt. Für Betroffene kann es dazu führen, Ansprüche nicht in Anspruch zu nehmen.
Rechtlich daneben: „Erst Wohngeld/KiZ prüfen“Bereits vor dem Start der Berechnung blendet das Tool den Hinweis ein, man müsse zunächst prüfen, ob ein Anspruch auf Wohngeld oder Kinderzuschlag besteht; erst danach solle ein Bürgergeld-Antrag gestellt werden. Das klingt behördlich korrekt – ist es aber nicht.
Natürlich kann und darf Bürgergeld beantragt werden, wenn das Einkommen nicht zum Leben reicht.
Die Vorverlagerung auf andere Leistungen ist weder praxistauglich noch rechtlich geboten; in München mit teils extrem langen Wohngeld-Bearbeitungszeiten wirkt der Hinweis sogar zynisch.
UX aus der Sackgasse: keine „Zurück“-FunktionDer Rechner arbeitet wie eine Antragsstrecke. Wer sich verklickt oder eine Eingabe präzisieren will, kann nicht einfach einen Schritt zurück – es bleibt nur der Neustart.
Das ist schlechter Standard und widerspricht grundlegenden Qualitätskriterien für Sozialleistungsrechner, wonach Eingaben schnell korrigierbar und Ergebnis-/Eingabemaske zugänglich sein müssen.
Altersabfrage macht korrekte Berechnung unmöglichBesonders gravierend: Kinder im Alter von 15 und 16 werden in einem Topf erfasst. Das ignoriert, dass der Alleinerziehenden-Mehrbedarf von 36 % nur gilt, solange zwei Kinder unter 16 sind – sind beide 16, entfällt er. Durch die undifferenzierte Altersgruppe ist eine rechtskonforme Berechnung schlicht nicht möglich.
Dokumentierter Test: korrekt wären 90,56 € – der Rechner liefert etwas anderesDer Test von Sozialrecht-Justament zeigt die Schwächen des Rechners konkret auf:
Testeingabe (Kurzfassung) Korrektes Ergebnis vs. Rechner-Output Alleinerziehende, Bruttolohn 3.100 €, Nettolohn 2.300 €, Teilrente 300 €; Kind 16: Unterhalt 400 €; Kind 19 (Schüler): Erwerb 300 € (brutto = netto); Unterkunft: 1.300 € Nettokaltmiete, 200 € Nebenkosten, 120 € Heizung. Rechtlich korrekt: Anspruch 90,56 € Bürgergeld; mit Kindersofortzuschlag 100,56 €. Rechner München: anderes, falsches und intransparentesErgebnis; die Herleitung bleibt verborgen.Die Autorinnen der Fachanalyse haben die Eingabe mehrfach wiederholt – das Resultat blieb falsch und nicht nachvollziehbar. Wer auf dieser Basis Entscheidungen trifft, läuft Gefahr, Ansprüche zu verschenken.
Intransparente Ergebnisdarstellung: „Glauben Sie uns einfach“Der Rechner zeigt kein Rechenprotokoll, keine Absetzungsbeträge, keine Herleitung. Genau das macht Tools für Beratung und Selbsthilfe unbrauchbar. Gute Rechner legen mindestens Kernschritte offen; hier bleibt es bei einer vagen Auskunft.
Für Nutzer ist nicht überprüfbar, warum ein bestimmter Betrag herauskommt – ein klarer Verstoß gegen die geforderten Transparenzkriterien.
Warum das problematisch istDer Rechner setzt an der falschen Stelle an: Der vorgeschaltete Hinweis drängt Ratsuchende vom Bürgergeld weg, obwohl ein Anspruch bestehen kann – in einer Stadt wie München mit teils monatelangen Wohngeld-Bearbeitungszeiten ist das ein reales Risiko.
Zugleich ist das Tool fehleranfällig, weil eine „Zurück“-Funktion fehlt: Wer sich vertippt oder eine Angabe präzisieren will, muss von vorn beginnen – Fehleingaben werden so wahrscheinlicher und lassen sich nicht schnell korrigieren.
Schwerer wiegen die Rechtsfolgen der undifferenzierten Alterslogik, die eine korrekte Mehrbedarfsprüfung verhindert und im Ergebnis dreistellige Eurobeträge pro Monat kosten kann.
Und schließlich bleibt ohne nachvollziehbares Rechenprotokoll unklar, welche Angaben das Ergebnis treiben – statt aufzuklären, entmündigt der Rechner die Ratsuchenden.
Was Betroffene jetzt tun solltenWer Hilfe benötigt, sollte das Bürgergeld trotzdem beantragen – Punkt. Lassen Sie sich nicht von vorgeschalteten Vorprüfungshinweisen verunsichern. Prüfen Sie das Ergebnis anschließend gegen: Nutzen Sie transparente Werkzeuge oder lassen Sie die Berechnung in einer Beratungsstelle nachvollziehen.
Seriöse Rechner legen ihre Rechenschritte offen; alles andere ist nicht belastbar. Achten Sie außerdem auf Details: Gerade bei Alleinerziehenden entscheiden die exakten Altersgrenzen der Kinder über den Mehrbedarf – vereinfachte Altersfelder führen schnell zu spürbaren Fehlbeträgen.
Unser FazitVom Münchner Bürgergeld-Rechner ist aktuell abzuraten. Der rechtlich falsche Vorhinweis, die fehlende Korrekturfunktion, die fehlerhafte Altersabfrage und eine intransparente Ergebnisdarstellung machen ihn für Ratsuchende wie Beratungsprofis unbrauchbar. Wer sich auf das Tool verlässt, riskiert Fehlentscheidungen – und im Zweifel weniger Geld im Portemonnaie.
Der Beitrag Jobcenter-Bürgergeld-Rechner mit rechtlich falschen Ergebnissen erschien zuerst auf Gegen Hartz IV - Bürgergeld Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
POLL: A Plurality of Swing-District Voters Support Impeachment Amid President Trump’s Ongoing Crackdown on the Constitution
A new Lake Research Partners poll, commissioned by Free Speech For People, of likely 2026 voters in swing Congressional districts, has revealed nearly half (49%) of all swing-district voters support the impeachment of President Donald Trump, with 45% claiming “strong support” for impeachment. Additionally, a majority 56% disapprove of the job Trump is doing as President.
As the polling firm states in a memorandum accompanying the findings: “It is remarkable and, as far as we know, unprecedented for such a large proportion of voters in swing districts to support impeachment of a president in the first year of their term.”
These results arrive in the wake of President Trump’s authoritarian assault on the Constitution and rule of law, as catalogued by Impeach Trump Again, a non-partisan campaign led by Free Speech For People. The Constitutional lawyers spearheading the campaign have outlined twenty-five distinct grounds for Trump’s impeachment.
Among the most urgent threats:
- Trump has used military force to occupy two American cities, and he is threatening “WAR” against another. Our troops—sworn to protect our country—are, under Trump’s authority, threatening those they are sworn to protect.
- Trump has hollowed out once-respected, once-nonpartisan federal agencies, including the Department of Justice and the Federal Bureau of Investigation, and turned them into tools of oppression and of his own agenda. In recent days, he has fired a federal prosecutor who refused to prosecute two of Trump’s political adversaries, New York Attorney General Letitia James and former FBI director James B. Comey, announced his plans to nominate a member of his personal legal team (who has no experience as a prosecutor) to the role, and publicly ordered his attorney general to prosecute James, Comey, and Senator Adam Schiff.
- Trump has waged continuous attacks on the First Amendment, including his recent weaponization of the FCC to censor Jimmy Kimmel’s late-night talk show by leveraging the threat of federal action against ABC affiliates that aired Kimmel’s program.
- Trump, with his Health and Human Services Secretary Robert F. Kennedy, Jr., has carried out a broad scheme to undermine public health and safety, dismantle America’s public health infrastructure, and decimate public health protections, expertise, research, and safeguards—and millions of lives, particularly those of our children, are at risk.
- Across multiple fronts, he is censoring and distorting facts, crippling our government’s data collection initiatives, and depriving the public of accurate information about Trump, his presidency, science, and our own history.
- Trump continues to attempt to smuggle refugees—most recently hundreds of refugee children—out of the country behind the backs of their attorneys and our courts.
- Trump also continues to embolden and empower ICE to violate the rights of American residents and citizens, disrupt our communities, and silence his political opponents.
“Trump is actively dismantling the public institutions and constitutional protections that safeguard our democracy,” said Courtney Hostetler, Legal Director at Free Speech For People. “His assault on the Constitution and the rule of law are purposeful, and they are impeachable. Congress cannot stand idly by.”
“This is an existential moment for our nation and our democracy. We either have a Constitution, or we don’t,” said John Bonifaz, President and Co-Founder of Free Speech For People. “Donald Trump has already engaged in multiple abuses of power. We demand that our elected officials in Congress carry out the mandate of their oath to protect the Constitution at this critical time by standing up and demanding impeachment proceedings against this lawless president.”
Alongside nearly one million signatories from all across the country, Free Speech For People is calling on Members of Congress to fulfill their constitutional obligation to uphold the Constitution, defend the republic, and impeach, convict, and remove Donald Trump from public office.
For more information, and to read the full case for Trump’s impeachment, click here.
To read a memo from the Lake Research Partners about the poll, click here.
To see the toplines, click here.Militärische Mobilität – Korridore der Aufrüstung
Rente im Oktober 2025: Warum es diesmal auf den Wohnort ankommt
Für Millionen Seniorinnen und Senioren ist der Monatsletzte der entscheidende Moment im Haushaltsplan. Dann landet die gesetzliche Rente auf dem Konto, und mit ihr die Sicherheit, Mieten, Energie, Versicherungen und Kredite zuverlässig bedienen zu können.
Normalerweise läuft dieser Prozess geräuschlos im Hintergrund. Im Oktober 2025 sorgt jedoch ein regionaler Feiertag für eine Verschiebung, die in der Praxis spürbar ist. Entscheidend ist, wo jemand wohnt – nicht, welche Rentenart gezahlt wird.
Rechtliche Grundlage: Warum die Rente am Monatsende fällig istDie Fälligkeit der gesetzlichen Rente ist eindeutig geregelt. Nach dem Sechsten Buch Sozialgesetzbuch erfolgt die Zahlung am Monatsletzten. Trifft dieser Termin auf einen Samstag, Sonntag oder einen bundesweiten Bankfeiertag, rückt der Zahltag automatisch auf den vorherigen Bankarbeitstag.
Der 31. Oktober 2025 fällt auf einen Freitag und wäre bundesweit ein normaler Banktag. Dennoch kommt es zu Abweichungen, weil der Reformationstag in mehreren Bundesländern gesetzlicher Feiertag ist und dort die Bankgeschäfte ruhen.
Reformationstag am 31.10.: So wirkt der Feiertag auf den ZahltagMaßgeblich für die Vorverlegung ist der Wohnort der Rentenbezieherinnen und -bezieher. In den Ländern, in denen der Reformationstag Gesetzeskraft hat, wird die Zahlung vorgezogen, damit sie nicht auf einen örtlichen Nicht-Banktag fällt.
Wer in einem dieser Bundesländer lebt, sieht die Rente bereits am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, auf dem Konto. In allen anderen Ländern bleibt es beim regulären Termin am Freitag, dem 31. Oktober 2025.
Region Zahltag Oktober 2025 Hamburg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen 30.10.2025 (Donnerstag) Übrige Bundesländer 31.10.2025 (Freitag) Wohnort statt Versicherungssitz: Wer tatsächlich früher dran istFür die Praxis zählt der Ort, an dem die Rentnerin oder der Rentner gemeldet ist. Sitzt die Deutsche Rentenversicherung in einem anderen Bundesland oder arbeitet der Renten Service der Deutschen Post bundesweit, ändert das nichts.
Entscheidend ist, ob der 31. Oktober am Wohnsitz ein Feiertag ist. Damit wird die Vorverlegung nachvollziehbar und planbar, ohne dass Betroffene aktiv werden müssen. Die Zahlung wird automatisch angepasst, um jeden Zahlungsverzug zu vermeiden.
Vorschüssig oder nachschüssig: Die richtige Einordnung der GutschriftHäufig führt die Zuordnung auf dem Kontoauszug zu Fragen. Ausschlaggebend ist der Zeitpunkt des Rentenbeginns. Vor dem 1. April 2004 begonnene Renten werden nachschüssig gezahlt und stehen damit für den abgelaufenen Monat.
Ab dem 1. April 2004 gilt die vorschüssige Zahlung, sodass die Ende Oktober verbuchte Rente bereits die Leistung für November 2025 ist. Beide Systeme sind gleichwertig, unterscheiden sich aber in der rechtlichen Zuordnung.
Rentenbeginn Zuordnung im Oktober 2025 vor 01.04.2004 Zahlung nachschüssig – Leistung für Oktober 2025 ab 01.04.2004 Zahlung vorschüssig – Leistung für November 2025 Kontoführung am Monatsende: Wie sich ein Tag Unterschied auswirktDer Tagesvorsprung in den Reformationstagsländern kann spürbar sein, wenn Daueraufträge, Mieten oder Darlehensraten genau am Monatsende terminiert sind. Wer knapp kalkuliert, profitiert von der früheren Wertstellung am Donnerstag.
In allen übrigen Ländern bleibt der Freitag als regulärer Bankarbeitstag der maßgebliche Termin. Wichtig ist, die Valuta im Onlinebanking zu prüfen, bevor größere Zahlungen freigegeben werden. So lassen sich unnötige Rücklastschriften und Mahnkosten vermeiden, gerade wenn Institute Lastschriften früh am Morgen verarbeiten.
Gesetzliche Rente versus andere Versorgungswege: Was nicht automatisch giltNicht jede Rentenleistung folgt der Logik der gesetzlichen Rentenversicherung. Betriebsrenten, private Rentenverträge oder berufsständische Versorgungswerke haben häufig eigene Fälligkeiten und Valutaregeln.
Wer mehrere Versorgungsquellen kombiniert, sollte die jeweiligen Vertragsunterlagen im Blick behalten. Für die gesetzliche Rente bleibt die Botschaft eindeutig: Sie wird zuverlässig und fristgerecht überwiesen – die Vorverlegung in den Feiertagsländern dient allein der Sicherstellung des pünktlichen Geldeingangs.
Regionale Feiertage, bundesweite Wirkung: Das steckt hinter der VerschiebungDer Oktober 2025 zeigt exemplarisch, wie regionale Feiertage bundesweit spürbar werden, ohne die Stabilität des Systems zu beeinträchtigen. Ein bundesweit identischer Fälligkeitstag trifft auf unterschiedliche Bankarbeitstage vor Ort.
Daraus entsteht die Verschiebung um einen Tag in neun Ländern. Der Mechanismus ist bewusst einfach gehalten: Fällt der Fälligkeitstag auf einen lokalen Feiertag, wird vorgezogen. Damit bleibt die Rentenzahlung für alle Beteiligten verlässlich planbar.
Der Beitrag Rente im Oktober 2025: Warum es diesmal auf den Wohnort ankommt erschien zuerst auf Gegen Hartz IV - Bürgergeld Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
Deutschlandfunk: Israel: Mindestens 20 Verletzte nach Huthi-Angriff auf die Stadt Eilat
Von Bätzing bis Behnken: Die deutschen Kirchen sind von allen guten Geistern verlassen
Diejenigen, welche den Bestseller des früheren ZDF-Moderators Peter Hahne mit dem Titel „Ist das Euer Ernst?“ gelesen haben, werden sich noch an eine denkwürdige Aussage darin erinnern: Ihn hätten, so Hahne, von ihm besuchte protestantische Gottesdienste und die dort getätigten Verlautbarungen und Predigten zunehmend an das Vokabular eines Grünen-Parteitags erinnert. So weit, so gut; heute […]
<p>The post Von Bätzing bis Behnken: Die deutschen Kirchen sind von allen guten Geistern verlassen first appeared on ANSAGE.</p>
UK and GCC pledge support for Syria’s stable and prosperous future
The Gulf Cooperation Council (GCC) and the United Kingdom announced a joint commitment to supporting Syria’s efforts to achieve a more stable, free, and prosperous future, to address humanitarian needs and to promote economic recovery.
Following a meeting of the foreign ministers of the GCC member states and UK Secretary of State for Foreign, Commonwealth and Development Affairs, on the sidelines of the United Nations General Assembly, a joint statement called for halting Israeli attacks on Syrian territory.
“The attacks destabilize Syria’s security, unity and integrity, and undermine the Syrian government’s efforts to maintain security and stability”, the statement added calling to adherence to the 1974 Disengagement Agreement.
The statement welcomed Syria’s announcement of a roadmap to resolve the crisis in Sweida Governorate and commended the efforts made by Jordan and the United States in this regard.
It also stressed the need for full implementation of the agreement between the Syrian government and the Syrian Democratic Forces (SDF).
The statement affirmed commitment to supporting the Syrian government’s efforts to make progress toward an inclusive political transition that respects the rights of all Syrians.
Syrian Army helicopters joining efforts in battling wildfires in Lattakia countryside
Under the directives of Defense Minister Major General Murhaf Abu Qasra, helicopters of the Syrian Arab Army Air Force are taking part in firefighting operations to extinguish forest wildfires in Lattakia countryside.
This comes as part of ongoing efforts to contain the fires and limit their spread in order to protect lives, property, and forest cover.
Immer wieder Anfänge
Syria and Saudi Arabia discuss promoting higher education cooperation
Syrian and Saudi education officials discussed ways of promoting cooperation in scientific research and exchanging expertise between universities.
Syrian Minister of Higher Education and Scientific Research, Marwan al-Halabi, held during an official visit to the Kingdom, held discussions with the Acting President of King Saud University Prof. Ali M. Masmali on joint cooperation in the fields of higher education and scientific research.
Al-Halabi said the talks reflect the ministry of Higher education will to open up to pioneering experiences in the region, develop the education system in Syria in a way that serves students and researchers, and enhances the position of Syrian universities on the international scene.
The Syrian Minister also discussed with Fawzia bint Suleiman Al-Amro the acting president of Princess Nourah bint Abdulrahman University prospects for joint cooperation in a number of vital fields, namely promoting women’s empowerment by developing academic programs and initiatives that support women’s participation in higher education and scientific research.
Is the Kremlin Deluding Itself Into WW III?
Is the Kremlin Deluding Itself Into WW III?
Paul Craig Roberts
John Helmer and I agree that President Trump has lost control over foreign policy to his advisors. https://johnhelmer.net/trump-the-retroactive-how-the-ante-is-upped-before-trump-announces-his-decisions/
That Trump has lost control is clear from Trump’s reference to Russia as a “paper tiger” and his statement that he believes that Kiev is “in a position to fight and win all of Ukraine back and might be able “to go further,” suggesting invasion of Russia, if the EU and NATO continue to support Ukraine. Russia, Trump says, is in “BIG economic trouble” and that “this is the time for Ukraine to act.”
This is the neoconservative line, and Trump’s advisers have used it to lasso Trump. The peaceful solution seems to be off the table.
Kremlin spokesman Peskov indicates that Russia continues to prefer delusion to reality by announcing that Moscow remains open to seeking a peaceful resolution to the hostilities. While Trump mocks Russia, Peskov stresses that Putin “highly values” Trump’s efforts to mediate the Ukraine conflict and describes the Trump-Putin relationship as “warm.”
If Trump’s advice to Ukraine that it is time to win all of Ukraine back from paper tiger Russia, and perhaps invade Russia as well, is evidence of a warm relationship with Putin, what would be the words that describe a cold or hostile relationship?
https://www.rt.com/russia/625171-russia-responds-trump-paper-tiger/
President Trump echos my expressed opinion since early 2022 of the thoughtless, indeed, mindless–Trump calls it “aimless”– way Putin has mismanaged the conflict with Ukraine. By refusing to see the obvious–that the conflict was a real war that Russia needed to quickly win before the West got deeply involved and widened the war–Putin created the impression in the West that Russia was either unwilling or unable to fight. One consequence is that President Trump dismisses Russia as a military power:
“With time, patience, and the financial support of Europe and, in particular, NATO, [recovering] the original Borders from where this War started, is very much an option. Why not? Russia has been fighting aimlessly for three and a half years a War that should have taken a Real Military Power less than a week to win.”
Trump’s comments reflect the opinion of his special envoy for Ukraine, Keith Kellogg, who recently claimed the US could “kick Russia’s ass” and insisted Ukraine could win the war despite Russia’s continued gains in eastern Ukraine and its clear manpower advantage.
Some analysts suspect that Putin has been bamboozled by his pro-Western central bank director who convinced him that the Russian economy is not capable of fighting a real war. Regardless, it is clear from Trump and Kellogg’s attitudes and the plots of the neoconservatives that Washington does not take Russia seriously as a military power. The strategic blunder Putin has made most likely leads to nuclear war.
Trump again showed that the US military/security complex has already taken over US foreign policy. There is no more Trump talk of normalizing relations with Russia. Instead, there is Trump talk of shooting down Russian aircraft.
Estonia, little doubt bribed by the Zionist neoconservatives, falsely claims that Russian aircraft entered their air space. Asked about this at the UN General Assembly meeting in New York City on September 23, President Trump said that NATO countries should shoot down Russian aircraft that enter their airspace. https://headlineusa.com/trump-says-nato-should-shoot-down-russian-aircraft-that-enter-their-airspace/?utm_source=HUSA_EMAIL_NSP_PM&utm_medium=email&utm_campaign=HUSAemail
So, here is the “peace president” urging two-bit countries that cannot fight their way out of a wet paperbag to, in effect, declare war on Russia. Of course, Putin being averse to war, might pretend it didn’t happen, as is his wont. There seems to be no end that Putin won’t go to in order to avoid the fact that he is at war with the Western world. He has said that the West is at war with Russia a time or two, but he has never acted as if he believed it.
There is no evidence that Putin does. Putin allowed Israel to trick Syrian air defenses repelling an Israeli attack to shoot down a Russian aircraft without doing anything about it, so Estonia and the West can expect likewise. They can shoot down all the Russian aircraft they wish, and Putin will say it didn’t happen, just as he said the US/Ukrainian attack on Russia’s strategic bombing forces was merely an act of terrorism, not an act of war.
In 2015 Turkey shot down a Russian aircraft without consequences. Putin almost never holds any attack on Russia accountable. He even allowed his incompetent central bank director to hand over $300 billion to the West without firing her. Putin and his foreign minister, Lavrov, keep relying on Western good will which simply does not exist. Countries that stand aside of Israel’s genocide of Palestine, as Russia also does, have no concept of good will.
Russia dispute’s Estonia’s claim, but facts don’t matter in the West. What matters are agendas and their success. The agenda is to do in Russia, and everything Putin does helps to do in Russia.
My concern is that at some point even Putin will fight, and that is when we get nuclear war.
Official Charlie Kirk Assassination Narrative Is Completely and Totally False
Official Charlie Kirk Assassination Narrative Is Completely and Totally False
Whoever made up this narrative regards the American population as completely stupid.
I doubt the whore American media will put it together for us, but the Russians have:
https://www.rt.com/news/625179-americans-question-more-about-kirk/
Try to Imagine Someone Doing This with an Israeli Flag. They would be Arrested.
Try to Imagine Someone Doing This to an Israeli Flag. They would be Arrested.
America only protects the Israeli flag.
What you are seeing are the products of an American education.
Ex-FBI Director James Comey to be Indicted for Perjury
Ex-FBI Director James Comey to be Indicted for Perjury
According to American news reports, if they can be believed, former FBI Director James Comey, the excrement that orchestrated the Russiagate plot against Trump, is being indicted for perjury.
If so, this is how the Ruling Establishment protects its henchmen. Perjury is a small crime compared to treason. Why isn’t Comey indicted for treason, and also Biden’s Attorney General, the Jew Garland Merrick, and Biden’s CIA director John Brennan?
It seems they have drawn straws, and Comey will be the straw man. If convicted it will be a short term. The next Democrat president will pardon him and make him richer with reparations for his false conviction at the hands of a racist white supremacist administration.
The CIA Has Brought Its Terrorist Organization Al Qaeda In Out of the Cold and Legalized It
The CIA Has Brought Its Terrorist Organization Al Qaeda In Out of the Cold and Legalized It