«Mund halten und Steuern zahlen, das sind die ersten Pflichten des Staatsbürgers. Die Mütter haben dann noch, wenn möglich, recht viele Kinder in die Welt zu setzen, damit der Staat ohne jede Verantwortung darüber frei verfügen kann und die heilige Staatsmedizin die nötigen Versuchskaninchen bekommt. Eine Mutter darf sich nur nicht einbilden, dass die Kinder ihr Eigentum sind.» (-Hugo Wegener)
Sammlung von Newsfeeds
Multipolarity and Its Potentials for Peace
For the past several decades, as the leader of a unipolar world, all diplomatic pathways to peace went through Washington. Any negotiated settlement had to be an American led negotiated settlement. But enforcing hegemony means not being impartial. It means rewarding one side with weapons and diplomatic support and coercing the other with sanctions and … Continue reading "Multipolarity and Its Potentials for Peace"
The post Multipolarity and Its Potentials for Peace appeared first on Antiwar.com.
Canada detects its first presumptive human H5 bird flu case
Ottawa, SANA- Canada has detected its first presumptive case of H5 bird flu in a person, a teenager in the western province of British Columbia, health officials said on Saturday.
The teenager likely caught the virus from a bird or animal and was receiving care at a children’s hospital, the province said in a statement.
The province said it was investigating the source of exposure and identifying the teenager’s contacts. The risk to the public remains low, Canada’s Health Minister Mark Holland said in posting on X.
“This is a rare event,” British Columbia Health Officer Bonnie Henry said in a statement. “We are conducting a thorough investigation to fully understand the source of exposure here in B.C.”
H5 bird flu is widespread in wild birds worldwide and is causing outbreaks in poultry and U.S. dairy cows, with several recent human cases in U.S. dairy and poultry workers.
There has been no evidence of person-to-person spread so far. But if that were to happen, a pandemic could unfold, scientists have said.
Bird flu has infected nearly 450 dairy farms in 15 U.S. states since March, and the CDC has identified 46 human cases of bird flu since April.
In Canada, British Columbia has identified at least 22 infected poultry farms since October, and numerous wild birds tested positive, according to the province.
Source: Reuters.
November 11 Was Originally Armistice Day, a Peace Holiday
November 11, declared Armistice Day at the end of World War I, is celebrated in the U.S. as Veterans Day. Understanding why requires us to recall World War I and its aftermath. World War I was an international conflict, 1914-18, that embroiled most of the nations of Europe, along with Russia, the United States, the … Continue reading "November 11 Was Originally Armistice Day, a Peace Holiday"
The post November 11 Was Originally Armistice Day, a Peace Holiday appeared first on Antiwar.com.
No Bad Peace; No Good Wars, by Eric Margolis
White Supremacy Is Deeply Embedded Into Zionism, by Mike Whitney
Immigration, Hispanics, and the Political Triumph of Donald Trump, by Ron Unz
The Ever-Widening War, by Paul Craig Roberts
Make Money Free Again, by Ron Paul
Minnesota Dad Worried About Trump Presidency Kills Kids, Wife, Ex-Girlfriend and Then Himself, by Andrew Anglin
Wie Trump seine Rache vorbereitet
USA haben Spionageprogramm Pegasus für Kolumbien gekauft
Exporte der Länder in Lateinamerika und Karibik 2024 mit Trend nach oben
Mexiko: Regierung überführt Öl- und Energieunternehmen in Staatseigentum
Kassel: Banner-Drop für Abdullah Öcalan auf dem Herkules
Mit einem Banner-Drop auf dem Herkules in Kassel haben internationalistische Jugendliche ein Zeichen für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage gesetzt. Auch eine Fahne der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), deren Begründer Öcalan ist, entrollten die Jugendlichen am Sonntag am Wahrzeichen Kassels, das über dem UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe thront. „Abdullah Öcalan freizulassen wäre ein erster und richtiger Schritt in Richtung Frieden und Demokratie im Mittleren Osten. Mit unserer Aktion wollen wir diese Forderung öffentlich deutlich machen“, erklärten die Jugendlichen zu den Hintergründen.
Abdullah Öcalan befindet sich seit seiner völkerrechtswidrigen Verschleppung aus Kenia in die Türkei im Jahr 1999 auf der Gefängnisinsel Imrali in Isolationshaft. Der seit über vier Jahren erste persönliche Kontakt zu ihm war ein Besuch durch seinen Neffen und DEM-Abgeordneten Ömer Öcalan, der ihn überraschend Ende Oktober besuchen durfte. Mit seiner Rechtsvertretung hatte Öcalan zuletzt im August 2019 Kontakt. Nach acht Jahren Unterbrechung konnte eine internationale Hungerstreikbewegung damals insgesamt fünf Anwaltsbesuche durchsetzen.
Die Isolation auf Imrali wurde seither auf das Niveau der totalen Incommunicado-Haft getrieben. Die kurdische Gesellschaft betrachtet die Abschottung Öcalans von seiner Außenwelt und die damit einhergehende Politik der Lösungsverweigerung hinsichtlich der kurdischen Frage jedoch als Hauptursache für die Abwesenheit von Demokratie in der Türkei und die auf Krieg ausgerichtete „Kurden-Politik“ des türkischen Staates. Gefordert werden seine Freilassung und Bedingungen für Öcalan, die es ihm ermöglichen, eine Rolle bei der Suche nach einer gerechten und demokratischen politischen Lösung für die kurdische Frage in der Türkei zu spielen.
Auch die internationalistischen Jugendliche, die hinter der Aktion in Kassel stecken, sehen in Abdullah Öcalan eine Schlüsselfigur für die Lösung der Kurdistan-Frage und eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen der PKK und dem türkischen Staat. In einer Erklärung würdigten sie das von ihm entwickelte Paradigma der Frauenbefreiung und einer ökologisch-demokratischen Gesellschaft als eine „Vision mit einer Strahlkraft in die ganze Welt“, die auch von vielen Menschen in Deutschland bewundert werde. Rufe wie „Freiheit für Öcalan, Frieden in Kurdistan!“ und „Was ist der beste Friedensplan? Freilassung von Öcalan!“ begleiteten die Veranstaltung.
Aufruf zur Teilnahme an Demonstration in Köln
Die Aktion fand im Rahmen der internationalen Kampagne „Freiheit für Abdullah Öcalan und eine politische Lösung für die kurdische Frage“ statt. Wohl durch den Druck der Aktivitäten in über 50 Ländern im Rahmen dieser weltweiten Initiative war das Gespräch mit Öcalan am 23. Oktober zustande gekommen. „Das ist ein Erfolg, der nicht nur zeigt, dass unser Widerstand Früchte trägt, sondern auch, dass die Freiheit von Abdullah Öcalan und Frieden im Mittleren Osten sowohl notwendig als auch realistisch sind“, kommentierten die Kasseler Jugendlichen. Sie sprachen der kurdischen Freiheitsbewegung ihre volle Solidarität aus und kündigten weitere Aktionen bis zur Freilassung von Öcalan an. Außerdem riefen sie zur Teilnahme an der europaweiten „Freiheit für Öcalan“-Demonstration am kommenden Samstag in Köln auf.
https://anfdeutsch.com/aktuelles/appell-zur-teilnahme-an-freiheit-fur-Ocalan-demonstration-44179 https://anfdeutsch.com/aktuelles/kon-med-ruft-zu-grossdemonstration-in-koln-auf-44095 https://anfdeutsch.com/aktuelles/aufruf-zur-demo-die-revolutionare-perspektive-und-Ocalan-verteidigen-44055
Biden’s Legacy Is Genocide, War, And Nuclear Brinkmanship
Listen to a reading of this article (reading by Tim Foley):
Biden’s legacy is genocide, war, and nuclear brinkmanship. That’s all anyone should talk about when this psychopath finally dies. Anything positive he may have accomplished in his political career is a drop in the ocean compared to the significance of these mass-scale abuses.
Biden spent his entire career promoting war and militarism at every opportunity, and then spent the twilight years of his time in Washington choosing to continue supplying an active genocide that is fully dependent on US-supplied arms.
He refused off-ramp after off-ramp to the horrific war in Ukraine that has burned through a generation of men in that country, which he knowingly provoked by amassing a military proxy threat on Russia’s border in ways the US would never tolerate being amassed on its own border. In the early weeks of the conflict Biden and his fellow empire managers sabotaged peace talks to keep the war going for as long as possible with the goal of bleeding Moscow, and at one point his own intelligence agencies reportedly assessed that the probability of a nuclear war erupting on this front was as high as 50–50.
Coin toss odds on nuclear war. To call this a crime against humanity would be a massive understatement.
Biden has been facilitating Israeli atrocities in the middle east with US military expansionism in the region and bombing operations in Yemen, Iraq and Syria. He will spend his lame duck months backing Israel’s scorched earth demolition of southern Lebanon.
This is who Biden is. It is who he has always been. It is true that his brain has begun to rot away like just like his conscience has rotted, but in his lucid moments he adamantly defends his administration’s decisions as the only correct course of action, and it aligns perfectly with his past. To know this, one need only to look at the pivotal role he played in pushing the Iraq invasion, or his extremist rhetoric about how “If there were not an Israel we’d have to invent one.”
This is the legacy that Democrats were forced to spend the last election cycle pretending is great and awesome. It’s no wonder they lost. So now, as a parting gift from Joe Biden, Americans and the world get another four years of Donald Trump.
That’s the story of Joe Biden. That’s the whole entire thing. Anything on top of that is irrelevant narrative fluff.
__________________
My work is entirely reader-supported, so if you enjoyed this piece here are some options where you can toss some money into my tip jar if you want to. Go here to find video versions of my articles. If you’d prefer to listen to audio of these articles, you can subscribe to them on Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud or YouTube. Go here to buy paperback editions of my writings from month to month. All my work is free to bootleg and use in any way, shape or form; republish it, translate it, use it on merchandise; whatever you want. The best way to make sure you see the stuff I publish is to subscribe to the mailing list on Substack, which will get you an email notification for everything I publish. All works co-authored with my husband Tim Foley.
Bitcoin donations: 1Ac7PCQXoQoLA9Sh8fhAgiU3PHA2EX5Zm2
«Im Feuer dieser wilden Zeit geschmiedet»
Transition News: Von 2008 bis 2022 waren Sie Studienleiter der Opernschule an der Hochschule für Musik «Franz Liszt» Weimar. Wie war Ihr musikalischer Werdegang?
Veit Wiesler: Nach dem Abitur, das ich in Bayern, wo ich am Starnberger See aufgewachsen bin, absolvierte, kam ich ans Münchner Richard Strauss-Konservatorium und habe dort sechs Jahre lang klassisches Klavier bei Gernot Sieber studiert und zwei Abschlüsse gemacht, einen pädagogischen sowie einen künstlerischen. Im Laufe dieser Zeit konnte ich ein bisschen in den Jazz hineinschnuppern, vor allem Leonid Chizhik, ein fabelhafter russischer Jazz-Pianist, der seit Langem in Deutschland lebt und zu dem ich ein Jahr lang gehen durfte, war für mich sehr türen- und horizonteröffnend. Ich hatte für mich immer improvisiert, aber das Jazz-Idiom war mir noch recht fremd. Chizhik hat mich ein wenig eingeführt, mir dann einen recht breiten roten Teppich ausgerollt und mich nach Weimar eingeladen, wo er auch eine Professur bekam, und bei ihm durfte ich noch einmal richtig Jazz studieren.
Das war die Versuchung für mich – als damals etwas intellektuell verklemmter klassischer Pianist – raus der alten Heimat in das für mich damals weitentfernte und fremde Weimar zu gehen, um dort ein zweites Studium aufzunehmen. 1996 habe ich dann bei Chizhik in Weimar Jazzklavier und beim klassischen, russischen Pianisten Lazar Berman klassisches Klavier weiterstudiert. Ich belegte beide Hauptfächer parallel und bin dann sozusagen in der Institution, in der ich noch einen weiteren Abschluss machte, vom Studenten zum Dozenten geworden.
Wie sind Sie zu Ihrem Job als Studienleiter der Opernschule gekommen?
Das hat sich schrittweise ergeben: Ich hatte schon als Student viel mit Sängern gearbeitet. Als ich nach Weimar kam, hatte ich ja bereits zwei Abschlüsse in der Tasche und deshalb viele Begleitertätigkeiten übernommen. Ich bekam dann diese neu ausgeschriebene Studienleiterstelle und wurde so vom Lehrbeauftragten in den Stand des Festangestellten erhoben – das war im Jahr 2008.
Es war von den äußeren Bedingungen her auf jeden Fall ein Traumjob, denn erstens liebe ich den klassischen Humus, von dem Weimar tief durchdrungen ist, zudem sind die Sänger im Rokoko-Schloss «Belvedere» untergebracht, das traumhaft schön ist. Es gibt einen Park, mit Springbrunnen, Orangerie, Palmengarten – früher gab es dort sogar Pfaue – und ein eigenes kleines Studiotheater für mittelgroße Eigenproduktionen.
Die Studienbedingungen sind sehr entspannt und ruhig in dieser kulturgesättigten, schönen alten Kleinstadt. Und die Position des Studienleiters gibt es fast nie für junge Menschen, die meine Ausbildungen haben, sondern normalerweise für studierte Korrepetitoren oder Dirigenten oder einer Kombination aus beiden.
Der damalige szenische Leiter der Opernschule, Elmar Fulda, der seit 2018 Präsident der Frankfurter Musikhochschule ist, schätzte die Art, die ich als Theaterquereinsteiger mitbrachte. Er konnte mit mir Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten, wir machten viele genreübergreifende Produktionen, neben dem angestammten Opernrepertoire. Ich habe Arrangements für szenisch-musikalische Abende geschrieben, sei es mit Volksliedern, französischen Chansons oder amerikanischen Jazz-Standards, was sonst für einen Korrepetitor nicht zu den Selbstverständlichkeiten zählt. Fulda gefiel, wie ich an die Dinge herangehe, mein Blick auf das Operngeschehen und das szenische Unterrichten. Es war eine sehr fruchtbare, langjährige Zusammenarbeit.
Die äußeren Bedingungen waren denen eines Traumjobs sehr nahe. Trotz der steten internen Auseinandersetzungen um die Bedingungen unseres Tuns und unserer Ausrichtung – schon lang vor «Corona» –, habe ich dort viel Potenzial für spannende Entwicklungen gespürt. Und für Pianisten gibt es ja nicht um die zum Beispiel für Sänger gangbaren Wege, zu einem halbwegs gesicherten Auskommen an einem Theater im Ensemble, im Chor oder beim Rundfunk angestellt zu sein. Als festangestellter Pianist, der mit Sängern arbeitet, in einem so schönen Ambiente, mit einem eigenen Studiotheater und vielfältigen Kooperationen mit den umliegenden Theatern eines großen Einzugsbereiches – Eisenach, Nordhausen, Bad Lauchstädt, Erfurt, Rudolstadt – das hatte eine große Anziehungskraft.
«Ich möchte nicht länger schweigen», ist die Überschrift Ihres offenen Briefs, den Sie an den Präsidenten der Hochschule gerichtet hatten. Trotz des Traumjobs?
Zuallererst möchte ich voranschicken, weil der Brief ja wirklich auch persönlich an Herrn Christoph Stölzl adressiert ist, dass wir von einem Menschen reden, der nicht mehr unter uns weilt. Er ist im Januar 2023 verstorben, plötzlich und unerwartet. Ich hege und hegte gegen ihn persönlich keinen Groll – bis zu «Corona» hatten wir stets guten Austausch und herzlichen Kontakt – auch wenn ich nach wie vor die Entscheidungen, die getroffen wurden, und die Art, wie die Hochschule sich insgesamt verhielt, durchaus scharf kritisiere; ebenso waren diese Entscheidungen symptomatisch für einen ganzen Kulturbetrieb. Doch habe ich in dem Brief versucht, einerseits Herrn Stölzl durchgehend persönlich anzusprechen, an ihn zu appellieren, andererseits jedoch in der Sache selbst nie «ad hominem», sondern «ad causam» zu gehen.
Ich hätte mir gewünscht, nach dieser Zeit noch Gelegenheit zu haben, in versöhnlichem Ton und mit vielleicht erfolgter Einsicht Gräben überbrücken zu können. Doch dazu kam es leider nicht mehr – möge er in Frieden ruhen!
Durch meine Position in der Hochschule hatte ich immer mit vielen Menschen zu tun. Meine Tätigkeit lag am Schnittfeld zwischen behütetem Musizierzimmer und den Anforderungen eines öffentlichen Musikbetriebes, die in den angestrebten Produktionen schon in den Studienalltag hineinragen. Das bedeutet: die Studenten aus dem Zwei-Mann-Unterricht – ein Student, ein Gesangslehrer, vielleicht noch ein Korrepetitor – in die größeren Gruppen, Ensembles, Chöre, in die größeren sozialen Zusammenhänge der Musiktheaterpraxis zu holen. Und dieser Bereich brach während «Corona» als erstes zusammen, größere Zusammenkünfte waren nicht mehr gern gesehen und die «aerosolsprühenden» Sänger plötzlich die allerschlimmsten.
Mein Bereich wurde dadurch als erster gecancelt und am längsten nicht mehr zum Aufleben gebracht. Sehr früh stand ich daher vor der Situation, dass die mir anvertraute Arbeit verunmöglicht wurde. Ich habe unter den sich stets ändernden Bedingungen versucht, ein Gruppengenre durchzutragen, das dezidiert darauf baut, dass viele Menschen im freien Austausch, in freier Kommunikation und im sozialen Miteinander Künstlerisches auf die Beine stellen.
Genau da rauschte alles «Corona»-Maßnahmenrestriktive sehr direkt, sehr widersprüchlich, sehr schnell und sehr langanhaltend ein. Anderthalb Jahre lang habe ich versucht, in kleineren Gruppierungen, in Einzelgesprächen mit meinen Chefs, mit Mitarbeitern, mit der Verwaltung, mit dem Künstlerischen Betriebsbüro sowie auch in Gremien wie dem Institutsrat und dem Fakultätsrat, in dem ich teilweise saß, die verquere Situation anzusprechen und zu fragen: Was machen wir da? Wie soll ich – als Studienleiter einer der Hauptverantwortlichen bis zur späteren Übergabe der Produktion an Regisseur und Dirigent – die mir anvertrauten Projekte durchtragen?
Wenn ich zuerst gar nicht proben darf, dann nur mit sechs Studenten, dann wieder plötzlich mit zwölf, weil man auf die findige Idee kam, Zuschauerraum und Bühne als je einen Raum zu definieren. Ich probte also beispielsweise Puccinis Einakter «Gianni Schicchi», und hatte mir neben einem durchaus bereits kleinteilig ausgearbeiteten Plan, wann wer dranzukommen habe, einen zweiten Plan erstellt, wen ich wann aus dem Probenraum zu werfen habe, weil die Größe der Besetzung in den Massenszenen die infektionsschutzgemäße zulässige Höchstzahl für den Raum überstieg. Dazu ständiges Herumtragen von Plexiglasaufstellern, die die Aerosolströme dieses offensichtlich hochintelligenten Virus in die «richtige Richtung» zu lenken hatten. Und – spielen Sie mal eine intime Liebesszene mit vier Metern Singeabstand!
Es kam vor, dass eine Produktion, in der ein ganzes Jahr Arbeit steckte, nach der Generalprobe gestrichen wurde, weil ein Techniker zweimal einen positiven Schnelltest hatte. Ich fragte also: Wie soll ich unter diesen – auch noch alle Nase lang wechselnden Bedingungen – unsere Projekte durchtragen, und das vor allem angstfrei? In einem Genre, in dem kein kleiner Teil der Energie darauf verwendet wird, die Studenten sich vertrauensvoll und ohne Angst, eng und offen kommunizierend und sich verströmend, neue Räume erschließen zu lassen?
Diesen 90-seitigen offenen Brief haben Sie im September 2021 verfasst. Warum zu diesem Zeitpunkt?
Als dann der Herbst 2021 kam, war allen, die kritischere Fragen an die Situation stellten, klar, dass noch mal eine Verschärfung kommen würde. Ich wollte ein Zeichen setzen, das über «ich habe hier Opern einzustudieren, das geht so nicht» hinausging. Ich wollte eine tiefere Diskussion einfordern, über die Hintergründe, über die Selbstbestimmung unseres gemeinsamen Tuns. Ich hatte das Bedürfnis, auch einen Pflock in die Erde zu stoßen, den man nicht so leicht würde umrennen können und sagen: So geht es nicht weiter, es sind alle roten Linien überschritten. Ich möchte das nicht länger mitmachen, wir müssen reden!
Um von dieser Haltung und dem weiten Panorama, das ich auf den 90 Seiten versucht habe aufzumachen, inklusive zahlloser Informationen, die für unsere Hochschulblase sicherlich neu und unerhört waren – auch über die Rolle von Kunst, von Sprache, von Freiheit, ja, von Spiritualität in einer Gesellschaft –, in eine konkrete Handlung zu kommen, habe ich am ersten Tag des Wintersemesters zusätzlich eine Mail geschrieben. Und zwar an die ganze Abteilung und die 60 Studenten, die wir zu betreuen hatten, an meine Kollegen und die Hochschulleitung und einige andere. Darin habe ich ganz offen zivilen Ungehorsam angemeldet und gesagt, dass es bei mir in diesem Semester keinen Unterricht geben wird, der nur aufgrund von Zwangsmaßnahmen wie «3G», «2G» oder «1G» stattfinden wird können.
Ich habe also klargemacht, dass ich nicht nur ein bisschen maule und dann wieder hingehen und weiter Dienst nach Vorschrift leisten werde, sondern dass ich nicht mehr mitmache.
Daraufhin, also auf beides, den Brief und diese Ankündigung, gab es eine Abmahnung inklusive Kündigungsandrohung und eine Art Redeverbot: dass ich über diese Dinge innerhalb der Hochschulmauern nicht mehr zu kommunizieren hätte und dass, wenn ich mich weiterhin querstelle, es arbeitsrechtliche Konsequenzen hätte, dass ich mein Treuegebot meines Unterrichts gegenüber den Studenten verletzt hätte und dass ich aufhören solle, Menschen zum Boykott der Maßnahmen aufzurufen – was ich ganz bewusst niemals getan habe, weil ich wusste, hier geht es letztlich um Gewissensentscheidungen, und diese sind nicht zu delegieren. Ich kann nur für mich sagen: Ich mache das so nicht mehr mit. Bei mir gibt es keinen Unterricht, der nur aufgrund dieser Zwangsmaßnahmen stattfinden kann. All dies wurde vom Tisch gewischt. In der Abmahnung hieß es, über «Fake News» werde man nicht sprechen.
Einige Tage danach legte die Hochschulleitung nach, wohl in Sorge um einen möglichen Flächenbrand. Ein interner Hochschul-Newsletter wurde verschickt, an die über 1.000 Mitglieder der Hochschule. Dort ging es ausschließlich um mich, für jeden ersichtlich, auch wenn mein Name nicht genannt war. Da sei einer, der ausschere, man werde dies auf keinen Fall dulden, wir müssten uns nun solidarisch zeigen und seien mit der Impfung auf einem guten Wege aus der Krise. Auch hier erging noch einmal höchstpräsidentiell die Aufforderung an alle, sich über diese Themen doch bitte außerhalb der Hochschulkanäle auszutauschen; also eine aktive Unterbindung offenen Austausches innerhalb der Alma Mater über Bedingungen, die unsere komplette Kunstausübung in nahezu jedem Teilaspekt ihres täglichen Tuns beschränkten, auf den Kopf stellten, oder ganz verunmöglichten.
Als auch auf diesen Aufruf zum Stillschweigen hin tatsächlich Stillschweigen herrschte, wusste ich, was ich von dieser Hochschule, als auch vom Gros meiner Kollegen zu erwarten oder zu erhoffen hätte.
Was haben Ihre Studenten dazu gesagt?
Ich hatte ab da keinen direkten Kontakt mehr. Der Druck wurde für mich so groß, dass mein Körper mir quasi sagte: «Du hast Dir da was ausgedacht, das konkret einen endlosen Spießrutenlauf bedeutet – Proben ausmachen, hingehen, sich nicht testen lassen wollen, wieder heimgehen, Fragen, Empörung, Probenverzögerung, Notstandssitzungen, weitere Abmahnung. All das trägst Du auf meinem Rücken aus – das geht so nicht.»
Es hat mich dann flachgelegt, zuerst mit langmonatiger Infektion und Schwächezuständen, dann kamen psychischere Diagnosen hinzu, die Bedrängnis und Verzweiflung über die ausweglose Lage sowie die eigene Ohnmacht waren zu groß – letztlich war ich elf Monate krankgeschrieben. Ab diesem Zeitpunkt habe ich keinen meiner Studenten mehr innerhalb der Hochschule gesehen und auch tatsächlich keine Stunde Unterricht mehr gegeben.
Von einigen wenigen Studenten habe ich sehr positive Reaktionen bekommen: Interessanterweise von einer Südafrikanerin, die also aus einem Land stammt, wo man sehr genau weiß, wohin eine Zweiklassengesellschaft führen kann; von einer Studentin aus Russland, wo man seit rund einhundert Jahren weiß, dass man der Regierung nicht vertrauen kann; von einem Schweden, wo man weiß, dass man mit einem Virus auch ganz anders umgehen kann. Ausgerechnet von einem Deutschen, einem scheinbar «aufgeklärten Intellektuellen», bekam ich eine sehr wutentbrannte, kalte Mail, ohne Anrede, ohne Verabschiedung.
Und Ihre Kollegen?
Ich bekam weder von den langjährigen Kollegen noch aus irgendeinem Gremium irgendeine Unterstützung, niemand, der irgendwie gesagt hätte: «Moment mal, lasst uns mal reden. Veit hat einen offenen Brief geschrieben, wir können darüber sprechen, wie wir miteinander, mit der Kunst oder mit dieser behaupteten Notlage umgehen.»
Da war im Großen und Ganzen nichts, nur vollkommenes Schweigen im Walde. Der damalige Dirigent des Hochschulorchesters schrieb mir auf meine 90 Seiten hin in zwei Zeilen, er habe keine Zeit, sich mit so einer Schrift zu befassen, und sei zudem froh, mehrfach geimpft zu sein – voilà tout!
Mit einzelnen Kollegen, bezeichnenderweise eher in der unteren Hierarchie der Riege der Lehrbeauftragten, hatte ich bereits oft in Weimar auf dem Platz vor dem Nationaltheater, unter Goethe und Schiller, bei Demonstrationen gestanden, die wir ab 11. April 2020 organisierten. Da bestand guter Kontakt zu etlichen, die sich teils auch intern und vergeblich, kritisch zu Wort gemeldet hatten.
Unter den höhergestellten Professoren meldete sich meine hochgeschätzte inzwischen ehemalige Kollegin Kerstin Behnke, Professorin für Chorleitung, bei mir. Ein schöner Austausch kam zustande, der bis heute besteht. Sie wählte einen anderen Weg, stellte sich nach innen – nicht quer wie ich, aber engagierte sich zugleich bei «Alles auf den Tisch», führte Interviews mit dem Berliner anthroposophischen Arzt Erich von Freisleben über Impfschäden und arbeitete später im Projekt «Unsichtbar zeigen», bei dem Impfgeschädigte zu Wort kommen.
Sie haben sich vehement für die Freiheit der Kunst eingesetzt. Haben Sie dafür Vorbilder aus dem Bereich der Musik – Komponisten oder Werke?
Ich war ja angestellt, um die großen Werke, speziell der Opernliteratur der letzten Jahrhunderte, auf die Bühne zu bringen. Und der Geist, der dort weht, schien mit all dem, wie wir jetzt mit Menschen, Individuen, Kunst, Gesellschaft, Wissenschaft, Kommunikation, Herrschaft, Macht und Gesetzen umgehen, im völligen Widerspruch zu stehen.
Es gibt fast keine Oper, ob als Drama oder als Komödie, die nicht zum Thema hat, wie der Mensch zur Familie, zur größeren Gruppierung, zur Ethnie, zur Religion oder dem Staat steht. Und wie das persönliche Schicksal sich zu den Zwängen eines Staates, einer Herrschaftsfamilie oder einer bürgerlichen beziehungsweise nichtbürgerlichen Herkunft verhält. Es geht ganz viel darum, wie sich das Individuum behauptet – als liebender, als nach Freiheit strebender, sich frei ausdrückender Mensch – in Anbetracht der Zwänge in Gesellschaft, Religion oder Geschichte.
Und genau das habe ich mit jungen Menschen einzustudieren. Ich kann nicht «Figaros Hochzeit» von Mozart einstudieren, ohne über die Ideale der französischen Revolution zu sprechen, auf die Mozart, sein Librettist Lorenzo da Ponte oder Pierre de Beaumarchais, von dem das Original stammt, anspielen. Aber wie kann ich darüber sprechen, wie man Herrschaft überwand, als man sich gegen das Ancien Régime stemmte, darüber, dass ein Friseur niederer Herkunft, wie der Figaro, plötzlich seinen hochwohlgeborenen Grafen hinterfragt, ihm Paroli bietet, ihn schließlich vor versammelter Schlossgemeinschaft bloßstellt; wie kann ich all das glaubhaft vermitteln, wenn ich den Studenten dann sage: «Wenn Ihr jetzt von der Bühne geht, dann tragt Ihr alle eine Maske und gebt Euch nicht die Hände. Gänge sind nicht mehr zum Verweilen da und treffen wollen wir uns eigentlich auch nicht. Und zu hinterfragen, warum Ihr diese Liebesszene jetzt leider spielen und singen müsst, ohne Euch zu berühren, ist verboten.»
Das war teilweise die Maßgabe, und das widerspricht sich fundamental mit der Sache, die ich zu vertreten habe. Ich kam mit den urangestammtesten Dingen, für die ich angestellt war, in Konflikt. Die Werke selber, die ich seit gut 40 Jahren spiele und auch unterrichten sollte, und der Geist, der in ihnen weht, und aus dem – und nur aus ihm – sie überhaupt entstanden sind, waren mein Vorbild, um zu sagen: Hier stimmt – und klingt – etwas überhaupt nicht mehr zusammen.
Der Missklang war für jeden, der in jahrzehntelangem Üben Feinabstimmungen am Instrument oder in der Stimme pflegt, überdeutlich. Und die Resonanz der Hochschulgemeinde wiederum auf diesen Missklang war – bei aller Unterschiedlichkeit einzelner Befindlichkeiten der Individuen – als Ganzes, als unser gemeinsamer sozialer Ton, ein ohrenbetäubendes Schweigen zu den sich verengenden Verhältnissen. Als selbst auch tonsetzender Musiker würde ich es als «Pianissimo tumultuoso» notieren.
Können Sie sich erklären, warum so viele noch immer schweigen?
Die Kulturschaffenden standen vor der oft sehr herausfordernden Frage, ob sie dem Urbegriff dieser Bezeichnung nachkommen wollen, nämlich Kultur zu schaffen, aus der Freiheit des Geistes heraus, aus der einzig sie möglich ist, oder aber ob sie auf die hören, in deren Arbeits- und Anstellungsverhältnissen sie waren oder bleiben wollten. Beides begann, immer mehr auseinanderzudriften, und wurde schließlich schwer vereinbar.
Die, die sich der Frage stellten, ob sie innerhalb der Vorgaben noch das machen können, wofür sie eigentlich bezahlt werden, riskierten an ebendieser Bruchstelle die Umwälzung ihrer Lebensverhältnisse – mit darauffolgender sehr individueller Beantwortung dieser Frage.
In meinem offenen Brief gibt es nur einen Satz, der zweimal vorkommt, vielleicht auch als Bestärkung im Selbstbekenntnis mir gegenüber: «Ich singe nicht das Lied, des' Brot ich ess' – ich singe Lieder von Strauss und Mahler.»
Und diese Gewissensentscheidungen hatte jeder zu durchringen. Das habe ich in vielen Künstlervereinigungen und anderen Zusammenkünften von Musikern, die sich seitdem gebildet haben, mitbekommen: ob als Musikschullehrer, freiberuflicher Musiker, ob in einem Rundfunkchor, in Orchester-Anstellung oder als Solist. Jeder kam irgendwo an seine Grenzen oder ist mit seinem Freiheits- und Ausdruckswunsch an die Grenzen eines Musikbetriebes gekommen, der politischer Willkür Tür und Tor öffnete, um dann, oft noch in vorauseilendem Gehorsam, die Pforten zu schließen.
Sehen Sie eine Lösung für dieses Dilemma?
Früher oder später müsste man eine Ebene höher gehen und würde zur Dreigliederung eines Staates kommen, bei der die einzelnen Bereiche nach menschengemäßen Prinzipien gestaltet sind. Und dann würde schnell klar: Im Bereich des Geisteslebens, zu dem die Musik gehört, hat der Staat eigentlich gar nichts zu suchen.
Es ist ein Unding, dass ein Staat eine Kultureinrichtung finanziert und dort die Maßnahmen – oder Maßgaben – des Staates hineinrauschen, in ein Gebiet, das gar nicht seines ist.
Zwar gibt es im Geistesleben Hierarchie, jedoch ist das einerseits eine fluktuierende, die uns in Wechselbeziehung von der Meisterschaft zur Schülerschaft bringt und in der die letztere über ersterer steht: Ich mag meinen Studenten etwas über Richard Strauss näherbringen, doch sind wir beide Waisenknaben ihm gegenüber. Strauss selbst verneigt sich wiederum vor einem Mozart und sagt: «Der Mozart – wie der schreibt, i kann's ned.» Und Mozart selbst mag in Demut gestanden haben vor den hohen Geistern, die ihn inspirierten.
Andererseits ist das Bild für das stilbildende Mittel im Geistesleben das Gold – nicht als Geld- oder Machtsymbol, sondern in seiner sonnenhaften Substantialität: Wenn jemand kommt wie Vladimir Horowitz, verlasse ich bereitwillig meinen Klavierhocker, um mich von seiner hochkarätigen Kunst bescheinen zu lassen. Wir haben jedoch eine Hierarchie erlebt, die nicht auf Hochkarätigkeit, sondern auf kaltem Machtmissbrauch basiert.
Auf diese Dinge käme man relativ schnell zu sprechen, wenn Sie fragen, warum das die Menschen mitgemacht haben. Viele waren im Orchester oder im Opernchor, haben furchtbar gelitten, wussten aber: Ich habe zwei Kinder, ich lebe davon, ich kann nicht einfach jetzt freiberuflich anfangen – so wie ich das jetzt gerade tue. Sie haben sich irgendwie durchgekniffen, haben darunter gelitten, dass sie Maske tragen mussten oder dass viele Menschen als «Ungeimpfte» ihre Konzerte nicht mehr hören konnten. Sie haben irgendwie versucht, in diesen schrägen Verhältnissen durchzukommen.
Und das hat jeden getroffen, egal an welcher Institution er war. Die Freiberuflichen hat es eben anders getroffen. Viele Menschen aus den Kreisen, mit denen ich sehr verbunden war und noch immer bin, haben in diesen Jahren einen sehr anderen Weg genommen, weil sie teils schon viel weiter aus dem System draußen waren: bei anderen Krankenkassen, nirgendwo angestellt, sie geben Privatunterricht oder lehren nur an freien Musikschulen.
Sie haben sich letztendlich entschieden, die Hochschule zu verlassen. Wann war das?
Im Sommer 2022 habe ich mich von der Hochschule getrennt – wir haben mit Hilfe des Juristen Alexander Christ einen Aufhebungsvertrag vereinbart. Die langen Monate der Krankschreibung galten der Durchringung der Frage: Ob ich unter diesen mir vorgesetzten Bedingungen und dem Vom-Tisch-Wischen meines Aufschreis weiterhin guten Gewissens meine Kraft und meine Kunstausübung in den Dienst dieser Institution würde stellen können und wollen? Die Antwort war schließlich – nein.
Ich habe mir damit erstens die Aufgabe vorgelegt, mich irgendwie wieder in einen Kulturbetrieb einzureihen, und zwar nicht mehr als der Ausbildung von Sängern dienender, sondern als selbst auftretender Musiker, der nicht im entscheidenden Moment den Orchestersatz des eigenen Klavierspieles an ein Orchester übergibt, sondern der als Pianist selbst auf der Bühne steht.
Dabei handelt es sich natürlich um einen Kulturbetrieb, der nicht nach einem 53-Jährigen ruft – der Markt ist durch junge Musiker gesättigt. Zudem ist es ein Kulturbetrieb, der großteils kaputtgespart und zwischenzeitlich ein Zweiklassenbetrieb wurde: Ich durfte als Musikliebhaber abends nicht in das Theater, wo meine Studenten sangen, die ich selbst mit ausgebildet hatte – bis zu dieser Absurdität kam es.
Ich mag in meiner Seele Anlagen finden zu Belastbarkeit, Duldsamkeit, hingebungsvollem Dienst am Menschen und schließlich Demut. Anlagen zur Selbsterniedrigung und zum Masochismus finde ich nicht.
In eben diesen Kulturbetrieb möchte ich mich eingliedern – und möchte es auch wieder nicht, da ich mich von dem, wie der subventionierte Betrieb läuft, schon sehr entfremdet habe. Das heißt, ich bin irgendwie rausgeworfen aus einem zwar umkämpften Feld, in dem ich jedoch finanziell abgesichert war, und werfe mich auf einen Musikmarkt, wo ich jetzt sehen muss, wie ich freiberuflich weitermache, und das möglichst, bevor die Altersvorsorge, die ich gerade aufbrauche, abgeschmolzen sein wird.
Mit dieser Entscheidung lege ich meiner Biografie im Spezielleren aber auch die Frage vor, inwieweit mein Klavierspiel in seiner Eigenständigkeit irgendwo in der Welt gesucht, gefragt, aufgenommen sein möchte, und ob ich mich traue, das nach außen zu bringen. Ob mir das gelingt und ob da eine Antwort kommt.
Und damit meine ich nicht eine irgendwie geartete Karriere, einen Namen oder große Säle. Sondern das, was ich persönlich für mich spezifisch künstlerisch entwickelt habe, weitestgehend parallel und im Verborgenen während 25 Jahren Hochschularbeit, vor Menschen zu bringen und seien es 25 Zuhörer bei einem Wohnzimmer- oder Hauskonzert. Und ob ich dort eine individuelle Antwort auf mein individuelles künstlerisches Entwicklungsstreben bekomme, das ist für mich die sehr große, noch übergeordnete Frage, die ich mit dieser Hochschulentscheidung sozusagen implizit auch mir vorgelegt habe.
Sie sind an den Wirkstätten der alternativen Kulturszene zu hören.
Ja, ich hatte dieses Jahr mehr Konzerte als in den letzten zehn Jahren zusammen, was aber immer noch weit unter dem liegt, was ein langjährig konzertierender Musiker als normal erachten würde. Ich habe im Rahmen des Korrepetitor-Daseins in weiten Teilen eine Art Dienstleistungsklavier gespielt. Und jetzt versuche ich, mir den Mut anzueignen, um zu sagen: Marta Murvai und Veit Wiesler spielen beim «Festival Wort & Musik Weimar» Strauss-Violin-Sonate oder Stephan Schrader und Veit Wiesler spielen Brahms-und Rachmaninoff-Cello-Sonate in einem Hauskonzert. Vielleicht auch demnächst mal ein Solo-Recital zu wagen, all das fordert künstlerisch, menschlich und nervlich anderes von mir. Und dieser Herausforderung versuche ich mich zu stellen.
Wer unterstützt Sie auf diesem Weg?
Alle mir nahen Menschen, mit denen ich das Gefühl habe, dass ich mich auf Augenhöhe austauschen und bestärken kann. Da sind viele Weggefährten aus alten Zeiten dabei, mit denen sich die Verbindung in der «Corona»-Zeit noch einmal zusammengeschweißt und verstärkt hat.
Da sind auch etliche dabei, die ich erst in diesen Zeiten kennengelernt habe und mit denen die Schönheit der Freundschaft sich erst im Feuer dieser wilden Zeiten geschmiedet hat. Denn schon am Beginn der Freundschaft wuchs man in das Gefühl hinein, dass man sich wirklich aufeinander verlassen kann, miteinander durch dick und dünn geht.
Auf die ganze «Corona»-Zeit bezogen würde ich sagen: Was Gold ist, glänzt seitdem noch stärker, anderswo aber hat sich auch die Spreu vom Weizen getrennt.
In welcher Musik, bei welchen Komponisten oder Werken finden Sie Trost, Aufmunterung und Kraft?
Natürlich bei den ganz Großen: Bach, Mozart, Beethoven; aber auch bei Brahms, Schumann oder Rachmaninoff. Alle Großen sind sozusagen noch strahlender geworden und das, was sie uns geben können, wurde für mich noch wertvoller, weil man so viel aus dem Abgrund zu ihnen aufblickt und sich an ihnen wieder emporarbeiten kann. Das ist das eine.
Das zweite ist unabhängig von den Werken: In der Musik selbst trat mir ein Gebiet nochmal existenzieller gegenüber, das ich mit meiner eigenen Seele und meinem offenen Geist betreten kann und das aus sich heraus mir ganz viel Kraft schenkt, indem es sich durch mich selbst gestaltet. Denn es ist ein Gebiet, in dem die Kämpfe, die wir nach außen durchzufechten hatten, und noch haben werden, schon in einer denkbar schönsten Art und Weise durchrungen wurden. Und das Strahlende, das daraus resultiert, ist uns nun zugänglich, wenn wir unser Herz öffnen und uns dort hineinbegeben. So war ich elf Monate fast ausschließlich an meinem Flügel, bei mir zu Hause, und habe auch über das Improvisieren sehr viel Kraft geschöpft. Unabhängig von allen äußeren Widrigkeiten, die uns in den Jahren vor die Füße gelegt wurden, wieder die eigene existenzielle Verbindung zur Musik zu spüren, war beglückend. Es war ein Stoßseufzer gen Himmel, zu erkennen – das mag jetzt pathetisch klingen, aber so empfand ich es: Es-Dur ist noch da. Nichts ist verloren!
Und einen dritten Punkt möchte ich ansprechen – noch eine Stufe intimer – und der war für mich wirklich rettend: Ich habe sehr viel nachts im Dunkeln gespielt, sehr leise – weil meine Stimmung danach war und um die Nachbarn nicht zu stören. Ich habe sehr oft in Tränen gespielt. Und zu erleben, dass es möglich ist, schluchzend am Klavier zu sitzen, ganz zaghaft die Hand nach einer Note auszustrecken. Und ich sage bewusst nicht Taste, sondern Note, denn die Seele streckt sich zu dem Ungewissen, aber Realen der Note, des Tones, der im Geistigen verbleibt und dessen äußeren Widerschein wir über die Taste und Saite dann auch im äußeren Ton erhaschen mögen.
Und dass in dem ganzen Dunkeln, wenn ich dann in stiller Abgeschiedenheit höre, lausche und mich einlasse, etwas von der Musik – von der anderen, der geistigen Seite, von La Musica, der Göttin der Musik – kommt, das nicht nur klingt und nach wie vor existiert, sondern das regelrecht jubelt. Ich saß also schluchzend am Klavier, doch was ich beim Spielen hörte, war teilweise hymnisch, war Lobpreis, ja – Sonnengesang.
Das war eine existenzielle Erfahrung, die mich seitdem trägt und nicht mehr verlassen hat: Da ist etwas, das unsere momentane Verfasstheit, so dicht und bedrängt sie auch sein mag, von der geistigen Seite her lichtvoll durchbricht und uns trägt.
Haben sich für Sie auch neue musikalische Wege eröffnet?
Ich spiele mit wunderbaren neugewonnenen Musikern, zum Beispiel mit der Berliner Geigerin Marta Murvai oder dem Cellisten Stephan Schrader zusammen, die sich wie viele seit diesen Zeiten neue Wege und neue Auftrittsmöglichkeiten suchen. Außerdem habe ich im Heidelberger Raum um den Flötisten Gregor Schulenburg wunderbare Musiker mit weiten musikalischen und vielfältigen stilistischen Hintergründen gefunden, mit denen ich sehr hoffnungsvoll bin, dass ich meine nicht klassische Seite des Musizierens und des Improvisierens, sei es jazzmäßig oder ganz frei, noch mal neu befragen kann. Ich bin sehr gespannt, welche Art von Musik daraus erstehen wird.
Schon allein in der kurzen, neu freiberuflichen Zeit durfte ich zudem zahlreiche vielversprechende Spielstätten kennenlernen, die sich seit Jahren etwas abseits der ausgetretenen und brüchigen Pfade des Musikbetriebs zu bilden und zu vernetzen beginnen – zuletzt in Cottbus und Tübingen. Freidenkende und mutig gestaltende Menschen schaffen dort Räume, damit jenseits der alten und subventionierten größeren Strukturen freie Kunst- und Musikausübung, freies Wort möglich sind. Was sich da im Weiteren ergeben mag, ist noch völlig offen, und ich strecke zart und vorsichtig meine Fühlerchen hinein.
Das Interview führte Sophia-Maria Antonulas.
Rettet Trump die USA?
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Apolut. Transition News durfte ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen
Donald Trump hat jetzt nach seinem triumphalen Wahlsieg alle Hebel in der Hand, um die Vereinigten Staaten von Amerika nach seinem Bilde zu formen. Es darf bezweifelt werden, dass die Trump-Kur dem Patienten USA wieder auf die Beine helfen wird.
Trump, der strahlende Sieger. Oder? Strahlend eigentlich weniger. Denn meistens ist Trump übellaunig am Motzen in Richtung seiner Gegner. Seine Mitbewerberin Kamala Harris war für Trump die «Kommunistin» und «linksradikale Genossin». Bisweilen war Trump auch einfach nur peinlich. Wenn er zum Beispiel in der TV-Debatte behauptete, illegale Einwanderer würden über das Provinzstädtchen Springfield herfallen und den rechtmäßigen Einwohnern die Haustiere klauen. Um sie dann als losgelassene Wilde zu verspeisen (1).
Dennoch ist Trump eine begnadete Rampensau. So spricht man in Fachkreisen voller Respekt von Rednern, die ihr Auditorium zum Toben bringen. Meistens pflegt Trump einen eher assoziativen Redestil, ohne sich allzu lang mit einem lästigen roten Faden abzuquälen. Trump war vier Jahre Entertainer im Fernsehen. Das hat ihn berühmt und beliebt gemacht. Trumps beherzte Improvisationen empfinden die Leute draußen im Land als angenehmes Kontrastprogramm zu den rhetorisch geschniegelten Aaglatt-Politikern aus Washington.
Die Abschlusskundgebung seiner Wahlkampagne im voll besetzten New Yorker Madison Square Garden wurde zum rauschenden Feuerwerk der guten Laune. Alle sind sie da. Robert Kennedy Junior, der sich eine konsequente Aufarbeitung der Corona-Verbrechen durch den cholerischen Zampano erhofft. Der König der Silicon Valley-Trumpisten, Peter Thiel (2), ist diesmal nicht in der ersten Reihe.
Dafür aber der Welt reichster Steuervermeider, Elon Musk. Mister Tesla und Mister Starlink zugleich. Sonniges Gemüt. Volkstümlich wie kein zweiter Multimilliardär. Ein Popstar des Transhumanismus. Zweifellos eine Ausnahme-Erscheinung wie dereinst Henry Ford. Der einzige Unternehmer in den USA, der es geschafft hat, der Welt heutzutage noch amerikanische Autos zu verkaufen. Die zwanzigtausend Trump-Fans skandieren ausgelassen: «Elon! Elon! Elon!»
Der so bejubelte reibt sich narzisstisch befriedigt die Brust. Und kaum fängt er an zu reden, grätscht schon Howard Lutnick in Musks Rede (3). Lutnick ist Investmantbanker und Multimilliardär wie Musk. Er ist Trumps Wahlkampagnenleiter und soll in der Übergangsperiode, bis der gewählte Trump als Präsident ins Amt eingeschworen wird, das Trump-Team leiten. Lutnick fragt Musk, der bei Trump so eine Art Sonderminister für effektives Regieren werden soll: «Elon, wie viele der von Biden und Harris vergeudeten Regierungsausgaben in Höhe von 6,5 Billionen Dollar würdest Du sofort streichen?» Musk überlegt ein bisschen, dann: «Also, hm, ich würde sagen: zwei Billionen!» Das gefällt Lutnick sehr: «Höhöhö! Das ist großartig! Sehr gut!»
Das Publikum jubelt. Moment mal? Wo werden die zwei Billionen US-Dollar wohl gestrichen, wenn Trump die Steuern für die Reichen und Schönen weiter senken will? Wohl kaum bei der Rüstung. Wohl eher bei Gesundheit und Bildung. Egal. So ist er nun einmal, unser großer Fighter. Unsere letzte Hoffnung – Trump! Die Trump-Fans sind verzweifelt und ohne Alternative. Wen kann man denn sonst wählen?
Immer mehr US-Amerikaner wohnen nicht mehr im eigenen Haus. Vermögensverwalter wie Blackrock und Blackstone haben massenhaft Immobilien aufgekauft. Jetzt steigen die Mieten in den USA. Immer mehr Amerikaner können die Miete nicht mehr aufbringen. Die improvisierten Zeltstädte nehmen immer mehr aus ihren Wohnungen Vertriebene auf. Die Enteigneten und Entrechteten wollen nichts mehr zu tun haben mit dem politischen Establishment. Vielleicht geschieht ja doch ein Wunder, und die volkstümlichen Superreichen um Donald Trump geben uns ein paar Bröckchen von ihrem angehäuften Reichtum ab? By the way: Blackrock und Blackstone sind wichtige Spender für Trumps Wahlkampagne. Aber diese Vermögensverwalter geben natürlich auch Geld für Trumps Mitbewerberin Kamala Harris. Egal wer gewinnt: Blackrock und Blackstone sind immer mit im Boot.
Und nu isser wieder daSo titelt jedenfalls ein Hamburger Boulevard-Blatt über das Comeback des 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, der auch schon der 45. Präsident gewesen ist. Und diesmal ist Trump sehr viel mächtiger als beim ersten Mal. Bei der ersten Amtsperiode hatte Trump lediglich die Mehrheit der Wahlmänner hinter sich. Während seine Mitbewerberin Hillary Clinton immerhin drei Millionen Wähler mehr für sich verbuchen konnte als Trump. Bei seinem Comeback hat Trump nun allerdings gegen Kamala Harris mit 51 Prozent auch klar die Wähler hinter sich gebracht. Und nicht nur das: im gesamten Kongress hat Donald Trump nun mit der Republikanischen Partei willige Unterstützer hinter sich. Senat und Repräsentantenhaus stehen hinter Trump. Nebenbei verloren auch noch zwei Gouverneure der Demokratischen Partei ihren Posten gegen republikanische Herausforderer. Donald Trump kann jetzt durchregieren.
Und noch dazu: als Trump im Jahre 2016 US-Präsident wurde, war er noch ein isolierter Außenseiter in Washington. Auch hatte er damals noch kein ausgearbeitetes politisches Programm. Er wurschtelte sich so als Selfmade-Politiker von einer Improvisation zur nächsten. Wie er es eben bei seiner erfolgreichen Fernseh-Serie gemacht hatte. Zum Entsetzen des außenpolitischen Establishments zog er sich damals mal eben mit Putin in ein Hinterzimmer zurück, um unter vier Augen einen «Deal» zu verabreden. Ebenso hielt er es mit dem wohlgenährten nordkoreanischen Diktator Kim. Insgesamt war die erste Präsidentschaft von Trump eher harmlos und es hat sich nicht so viel verändert, als Trump das Weiße Haus im Jahre 2021 wieder verließ.
Das ist diesmal völlig anders. Trump ist so gut vernetzt, dass er jetzt der Mainstream ist, und die realitätsabstinente demokratische Filterblase ist an den Rand gedrängt. Zum einen haben die Trumpisten ein Regierungsprogramm, die Agenda 47 (4). Da steht viel Nettes drin: neben der Abschaffung des woken Szene verspricht Trump auch eine Steuerentlastung der Mittelschicht und der Arbeiter. Die zwanzig Millionen illegalen Einwanderer sollen konsequent abgeschoben werden. Und den bösen Chinesen soll das Leben schwer gemacht werden durch rabiate Anhebung der Zölle. Auch den Muslimen soll das Leben schwer gemacht werden.
Und dann gibt das da noch das Project 2025 (5). Ein 900 Seiten umfassender Leitfaden für den kommenden Präsidenten. Ein Gemeinschaftprojekt von über hundert ultrakonservativen Stiftungen und Denkfabriken, unter Federführung der Heritage Foundation. Project 2025 stellt fest, dass Trumps erste Präsidentschaft ohne roten Faden auskam und deshalb im Endeffekt wenig verändert wurde. Das soll diesmal anders werden. Schon vor einem Jahr wurde ein Transition Team zusammengestellt, das alle Sachfragen klären soll. Und zwar schon von jetzt ab, wenn Trump gewählt ist, bis zu dem Zeitpunkt, wenn Trump sein Amt antritt, indem er vor dem Capitol seinen Amtseid ablegt.
Die Heritage Stiftung hatte bereits dem früheren Präsidenten Ronald Reagan einen solchen Leitfaden an die Hand gegeben. Reagan hatte damals im Jahre 1980 jedem seiner Mitarbeiter das Papier der Heritage-Leute in die Hand gegeben mit der Verpflichtung, es genau zu studieren und dann auch umzusetzen. Die Vorgaben der Heritage-Stiftung werden also mit hoher Wahrscheinlichkeit umgesetzt. Auch wenn Trump sogar sagte, er halte nichts vom Project 2025 und er habe es noch nicht einmal gelesen.
Projektleiter und Heritage-Präsident Kevin Roberts hat gesagt, die Umsetzung von Project 2025 sei eine unblutige Revolution – gesetzt der Fall, die «Linken» würden sich nicht widersetzen (6). Die «Linken»: das sind alle Leute, die nicht so rechtsextrem sind wie Kevin Roberts. Kevin Roberts steht dem katholischen rechtsextremen Laienorden Opus Dei sehr nahe. Er hält öfter Vorträge bei der CIC, einer Washingtoner Denkfabrik von Opus Dei (7).
Project 2025 sieht unter anderem vor, dem US-Präsidenten eine größere Machtfülle zuzuschanzen als bisher. Bis zu 10.000 Beamte sollen entlassen und durch loyale Mitarbeiter ersetzt werden. Das kann dann auch der Oberste Gerichtshof, der Supreme Court, nicht mehr verhindern. Denn in Trumps erster Regierungszeit sind drei neue Oberste Richter eingesetzt worden, ganz nach dem Gusto von Trump: erzkonservativ und autoritär eingestellt. Die Mehrheit der Obersten Richter steht auf Trumps Seite. Ansonsten ist das Programm der Heritage-Clique ziemlich «retro»: es soll alles wieder so werden wie in den 1950er Jahren.
Die US-Bürger sollen sich auf christliche Werte besinnen. Die gute alte Todesstrafe soll wieder richtig zum Zuge kommen. Illegale Ausländer sollen rausgeworfen werden. Die Gelbe Gefahr muss abgewendet werden. Aber wichtig vor allem anderen: die Wirtschaft soll wieder in vollem Umfang auf die gute alte Fossilwirtschaft eingestellt werden. Öl und Gas made in the USA! Das geht rein technisch heutzutage nur mit noch mehr Fracking. Oder der Umwälzung ganzer Regionen, um Teer aus Sand zu gewinnen, wie im kanadischen Bundesstaat Alberta. Sozusagen ein Giga-Bitterfeld. Weg mit den bösen Windrädern. Immer noch ist für die rückwärts gewandten Fossil-Mogule in den USA Öl die eierlegende Wollmilchsau und Gelddruckmaschine schlechthin.
Um es kurz zusammenzufassen: eine Zukunftsperspektive ist dieses Retro-Paket in keiner Weise. Es fehlt ein wirklich in die Zukunft weisender Entwurf, wie ihn im Jahre 1933 der damalige Präsident Franklin Delano Roosevelt hingelegt hat. Roosevelt ließ in ähnlicher Situation wie heute die Börsen für einhundert Tage schließen und legte der wild gewordenen Finanzwelt enge Bandagen an. Gleichzeitig holte Roosevelt die enteigneten und entrechteten Amerikaner wieder zurück in die Gesellschaft, indem der Staat massiv in die Wirtschaft investierte und damit Arbeitsplätze schuf. Mit seinem New Deal rettete Roosevelt den Kapitalismus davor, sich in seiner Gier selber aufzuessen. Für eine solche mutige Initiative gibt es heute keine politischen Potenziale in den USA mehr. Trump wird die USA nicht mehr retten können. Dazu ist er dann doch viel zu sehr ein Teil jener Kaste der Superreichen, die sich in den selbstgefälligen Kokon der Betriebsblindheit eingewoben haben.
Was haben wir von Trump zu erwarten?
Während sich das politische und wirtschaftliche Establishment in Europa und Deutschland bei der ersten Präsidentschaft von Donald Trump noch über den Außenseiter lustig gemacht hat, überwiegt jetzt die nackte Angst. Die Herrschenden in Deutschland sind komplett auf das vorwiegend von Demokraten geprägte amerikanische Establishment fixiert. Sie haben, wie das Handelsblatt kürzlich zutreffend feststellte, kein Konzept, um mit Trump erfolgreich umzugehen (8). Vorsichtshalber haben die deutschen Konzernlenker dennoch dem Trump schon mal mehr Schutzgeld vor die Füße geworfen als der voraussichtlichen Verliererin Kamala Harris (9).
Deswegen rollen schon vom Tag des triumphalen Wahlsieges von Trump im befreundeten Ausland jede Menge Köpfe. Der israelische Verteidigungsminister Joaw Galant ist sofort von seinem Regierungschef Netanyahu gefeuert worden. Galant wurde offenkundig von der Biden-Regierung geschützt, als Netanyahu Galant schon früher mal los werden wollte. Da Netanyahu ein enger Freund von Trumps Schwiegersohn Jared Kushner ist, hat er jetzt freie Hand, Galant loszuwerden. Ein Indikator dafür, dass Israel jetzt von Trump eine noch radikalere licence to kill erhalten wird.
Und gleich sofort am Tag der Verkündung von Trump als neuem US-Präsidenten krachte schon die deutsche Ampel-Koalition in sich zusammen. Wieder einmal macht ein Mitglied der FDP den Königsmörder. Denn die sozialliberale Koalition unter Kanzler Schmidt wurde damals durch ein Denkpapier des «Marktgrafen» Otto von Lambsdorff gesprengt. Diesmal ist es der nunmehr ehemalige Finanzminister Christian Lindner von der FDP, der mit einem 18-seitigen Denkpapier die Koalition mit Sozialdemokraten und Grünen gekillt hat. Das Thesenpapier von Lindner spiegelt eigentlich ziemlich genau die Forderungen des Project 2025 wider (10).
Lindner und seine Freunde fordern eine radikale Senkung der Körperschaftssteuer, also mit anderen Worten die Entlastung der multinationalen Konzerne. Dafür soll es den Rentnern und Bürgergeld-Empfängern an den Kragen gehen. Das verfügbare Geld muss mehr in Rüstung gesteckt werden. Die Experimente mit nachhaltiger Energie kann man ruhig zurückfahren. Deutschland muss sein Erdöl selber fördern. Zum Beispiel durch Ölbohrungen auf der Nordseeinsel Borkum. Es muss möglich sein, in ganz Deutschland mithilfe von Fracking vom Öl der bösen Russen unabhängig zu werden.
Das Lindner-Papier enthält Trumpismus pur, keine Frage. Die Präsidentschaft von Trump gibt jetzt die Rückendeckung, auch in Deutschland eine von ökologischen und sozialen Skrupeln befreite neue Regierung an die Macht zu bringen. Und Olaf Scholz bereitet diesen Leuten den Roten Teppich (11). Im Januar wird Scholz Neuwahlen durch die kalkulierte Niederlage bei seiner Vertrauensfrage im Bundestag ermöglichen. Und im März bei den Neuwahlen wählen wir dann den forschen Merz. Bekannt als «Mister Blackrock», weil er zehn Jahre Deutschland-Chef der weltweit größten Vermögensverwaltungsfirma mit einem Portfolio von über zehn Billionen Dollar gewesen ist. Die Öffentlichkeit steht verdutzt vor diesen turbulenten Veränderungen und hat kein Konzept gegen seine eigene Total-Rasur durch die Trumpisten in Deutschland.
Trumps Außenpolitik?Wir Europäer werden unter Trump vielleicht eine Atempause im Krieg bekommen. Zu oft und zu definitiv hat Trump versprochen, schon in der Übergangsphase bis zu seiner Vereidigung den Ukraine-Krieg am Verhandlungstisch zu beenden. Es entsteht der Eindruck, dass die Trumpisten Russland aus der Phalanx der BRICS-Staaten herausholen wollen, um dann alle kriegerische Kraft gegen den Iran und schließlich gegen den Finalgegner China richten zu können. Ein solches Herausbrechen Russlands aus BRICS würde aber bedeuten, dass die USA als Erstes die von Russland konfiszierten 300 Milliarden Dollar herausrückt, von deren Zinsen die USA ihre maroden Finanzen ein bisschen aufbessert.
Wir können davon ausgehen, dass das außenpolitische Konzept der Trumpisten nicht aufgehen wird. Der anmaßende Ton gegenüber den Ländern der Südhalbkugel wird sich auch unter Trump nicht ändern. Trump ist, um es nochmal zu sagen, komplett in der Filterblase der Superreichen eingesponnen. Zudem werden die sozialen Kahlschläge, die unter Trump zu erwarten sind, die Spannungen in der US-Gesellschaft auf neue Siedepunkte bringen. So agiert Trump letztlich als ultimativer Totengräber der USA.
Wir hier in Europa sind gut beraten, uns auf unsere eigene Kraft zu besinnen und eine souveräne Außenpolitik und eine wirklich solide Sozialpolitik auf den Weg zu bringen. Eine Politik, die alle Bürger in unserer Gesellschaft wirklich wieder mitnimmt. Wie wäre es, wenn sich bis zur Neuwahl im März eine wirklich unabhängige Koalition der Vernunft zusammenfindet und die Filterblase der Superreichen zum Platzen bringt?
Quellen und Anmerkungen:
(1) https://www.youtube.com/watch?v=K16HAiBALMc
(2) https://odysee.com/@apolut:a/gMvUtVxUWa3y2bSDAfwAUS:e
(3) https://www.youtube.com/watch?v=sLiB1LUC4Fs
(4) https://www.donaldjtrump.com/platform
(5) https://www.project2025.org/
(6) https://eu.usatoday.com/story/news/politics/elections/2024/07/03/project-2025-kevin-roberts-scotus-immunity-ruling/74289539007/
(7) https://www.theguardian.com/us-news/article/2024/jul/26/kevin-roberts-project-2025-opus-dei
(8) Handelsblatt, 4.11.2024, Nr. 213, Seite 1
(9) https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9729
(10) https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-11/wirtschaftswende-deutschland.pdf
(11) https://www.youtube.com/watch?v=tMCrI6V_mfA
Studie: «Ewigkeitschemikalien» in 99% der weltweiten Wasserproben aus Flaschen gefunden
Eine neue internationale Studie hat eine weit verbreitete Verunreinigung des Trinkwassers durch sogenannte Ewigkeitschemikalien aufgedeckt. Dabei handelt es sich um synthetische Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), die für ihre Langlebigkeit in der Umwelt und ihre potenziellen Gesundheitsrisiken bekannt sind (wir berichteten zum Beispiel hier).
Die Forscher analysierten 112 Flaschenwasserproben aus 15 Ländern und 55 Leitungswasserproben aus dem Vereinigten Königreich und China. Die Arbeit, auf die Study Finds aufmerksam macht, ermittelte eine PFAS-Kontamination in über 99% der Wasserproben in Flaschen und höhere PFAS-Gehalte im chinesischen Leitungswasser als im Vereinigten Königreich. Letzteres ist den Autoren zufolge wahrscheinlich auf regulatorische und industrielle Unterschiede zurückzuführen.
Die Studie ergab, dass «natürliches» Mineralwasser, das aus Grundwasser gewonnen wird, oft mehr PFAS enthält als gereinigtes Wasser. Das stellt die Annahme über die Reinheit von «natürlichem» Mineralwasser in Frage.
Trotz der Kontamination von Wasser aus Glas- und Plastikflaschen konnte in der Studie gezeigt werden, dass einfache Behandlungsmethoden wie Abkochen und Aktivkohlefiltration den PFAS-Gehalt wirksam reduzieren.
Die Ergebnisse unterstreichen den Forschern zufolge die dringende Notwendigkeit einer weltweiten Überwachung und strengeren Regulierung von PFAS im Trinkwasser, um die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Verbraucher in die Lage zu versetzen, sich für sicheres Wasser durch Aufbereitungsmethoden zu entscheiden.
Schweden blockiert Offshore-Windparks in der Ostsee aus Sicherheitsgründen
Schweden hat in einer überraschenden Entscheidung die Genehmigung für 13 Offshore-Windparks in der Ostsee abgelehnt und sich dabei auf nationale Sicherheitsbedenken berufen. Diese Entscheidung wurde am 4. November 2024 von der Regierung bekanntgegeben und hat die Diskussion über die Balance zwischen Energiewende und geopolitischer Sicherheit erneut angefacht. Nur ein Windparkprojekt, das «Poseidon»-Projekt an der Westküste des Landes, wurde bewilligt.
Die Ablehnung der Windparkprojekte in der Ostsee basiert auf Sicherheitsbedenken im Hinblick auf die militärische Verteidigungsfähigkeit Schwedens. Verteidigungsminister Pal Jonson erklärte an einer Pressekonferenz, dass der Bau dieser Windparks im Konfliktfall die Reaktionszeit auf einen möglichen Raketenangriff erheblich verringern würde. Besonders problematisch sei, dass Windparks in der Ostsee die Effektivität von Schwedens Raketenabwehrsystemen, wie den Patriot-Batterien, beeinträchtigen könnten. Diese Systeme, die zur Abwehr von Flugkörpern und Raketen eingesetzt werden, benötigen klare Sicht, um ihre Zielerfassung und -abwehr zu optimieren. Windparks könnten diese Sichtlinien blockieren und die Zeit zur Identifikation und Bekämpfung von Bedrohungen auf nur eine Minute reduzieren, so Jonson.
Die strategische Bedeutung Schwedens in Bezug auf Russland ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Schwedens Hauptstadt Stockholm liegt nur etwa 500 Kilometer von der russischen Exklave Kaliningrad entfernt, einem potenziellen militärischen Hotspot. Vor diesem Hintergrund wurden die geplanten Windparks als ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko bewertet, da sie das Land in einem potenziellen Konflikt verletzlicher machen könnten.
Diese sicherheitspolitische Entscheidung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Schweden plant, seine jährliche Stromproduktion bis 2040 auf rund 300 Terawattstunden (TWh) zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Nachfrage nach Strom wird voraussichtlich deshalb steigen, weil Industrie und Verkehr zunehmend auf fossile Brennstoffe verzichten und auf erneuerbare Energien umsteigen müssen.
Die schwedische Regierung hat deshalb auch auf den Ausbau der Kernenergie gesetzt. Bis 2035 soll eine zusätzliche Kapazität von 2.500 Megawatt und bis 2045 zehn neue Reaktoren hinzugefügt werden. Doch Kritiker warnen, dass die Nachfrage nach Strom schneller wachsen könnte als der Ausbau neuer Kernkraftwerke, was die Ziele der Regierung infrage stellt.
Schweden ist bereits ein Vorreiter in der Nutzung von Windenergie. Im Jahr 2023 stammten 21% der schwedischen Stromproduktion aus Windkraft, wobei der Großteil der Windkraftanlagen auf dem Festland installiert ist. Wasserkraftwerke machen rund 40% der Stromproduktion aus, während Kernenergie 29% beisteuert.
Der Verzicht auf die Windparks in der Ostsee könnte langfristige wirtschaftliche Auswirkungen auf Schwedens Bemühungen um einen Ersatz der fossilen Brennstoffe haben. Das «Poseidon»-Projekt an der Westküste ist mit einer Jahresproduktion von rund 5,5 TWh von riesigen Dimensionen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob weitere Offshore-Windprojekte in den kommenden Jahren zugelassen werden.
Ein weiteres Problem ist die politische Dimension dieser Entscheidung. Schweden hat sich zu einer verstärkten Zusammenarbeit mit der Europäischen Union und anderen Ländern im Bereich der erneuerbaren Energien verpflichtet. Die Ablehnung der Ostsee-Windparks könnte Spannungen mit Partnern wie der EU verursachen, die ebenfalls auf den Ausbau erneuerbarer Energiequellen setzt, um die Klimaziele zu erreichen.
Schweiz: Burkaverbot tritt in Kraft
Ab dem kommenden Jahr wird in der Schweiz das sogenannte «Verhüllungsverbot» im öffentlichen Raum und in öffentlich zugänglichen Gebäuden durchgesetzt. Dieses Verbot, das durch die 2021 angenommene Burka-Initiative ins Leben gerufen wurde, besagt, dass niemand sein Gesicht an öffentlichen Orten vollständig verhüllen darf.
Verstöße gegen das Gesetz können mit einer Buße von bis zu tausend Franken geahndet werden, wobei in den meisten Fällen mit einer gleich vor Ort durch die Polizei ausgestellten Ordnungsbuße von 100 Franken zu rechnen ist. Wer sich weigert, die Strafe zu bezahlen, muss mit einer Maximalbuße von 1000 Franken rechnen.
Das neue Gesetz geht auf das Volksbegehren «Ja zum Verhüllungsverbot» zurück, das durch das Egerkinger Komitee angestoßen wurde. Diese Gruppe, die der Schweizerischen Volkspartei (SVP), der größten Schweizer Partei, nahesteht, hat bereits 2009 erfolgreich die Initiative gegen den Bau von Minaretten in die Wege leitete, konnte auch die Verabschiedung des Verhüllungsverbots an Parlament und Regierung vorbei durch Volksabstimmung erreichen. 2021 wurde die Initiative mit einer knappen Mehrheit von Volk und Ständen angenommen, und das Parlament bestätigte im September 2023 die endgültige Umsetzung mit der Verabschiedung der entsprechenden Gesetzesvorlage.
Das Verhüllungsverbot betrifft nicht nur religiöse Gesichtsschleier wie Burkas oder Niqabs, sondern auch andere Formen der Gesichtsbedeckung. Besonders relevant ist, dass das Gesetz auch solche Verhüllungen erfasst, die aus anderen Gründen als religiösen Überzeugungen vorgenommen werden. Dazu zählen etwa Vermummungen von Hooligans an Sportveranstaltungen oder gewalttätigen Demonstranten. Diese Form der Verhüllung hat in der Vergangenheit bei Demonstrationen oder Sportveranstaltungen immer wieder für Diskussionen und Sicherheitsprobleme gesorgt.
Trotz der strengen Regelung enthält das Gesetz eine Reihe von Ausnahmen. So bleibt es etwa erlaubt, das Gesicht in Gotteshäusern zu verhüllen, etwa beim Besuch einer Moschee oder einer Kirche. Auch bei der Fasnacht bleibt das Tragen von Masken oder das Verhüllen des Gesichts weiterhin gestattet, ebenso wie das Tragen von Schutzbekleidungen gegen Kälte oder zum Gesundheitsschutz.
Das Gesetz bietet ebenfalls Ausnahmen für künstlerische Darbietungen, bei denen eine Verhüllung des Gesichts im Rahmen von Theateraufführungen oder anderen kulturellen Events erlaubt ist. Auch in bestimmten geschäftlichen Kontexten, etwa zu Werbezwecken, kann das Verhüllen des Gesichts zulässig sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Möglichkeit, dass Behörden Verhüllungen bei Demonstrationen oder Protesten genehmigen können, wenn diese für die Ausübung der Grundrechte der Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit notwendig sind. In diesem Punkt haben die Behörden einen Ermessensspielraum, der einen gewissen Raum für Willkür lässt.
Trotz der klaren Regelungen gibt es immer wieder Bedenken hinsichtlich der praktischen Umsetzung des Gesetzes, insbesondere bei der Definition von «Verhüllung» und der Durchsetzung auf lokaler Ebene. Kritiker des Gesetzes argumentieren, dass es zu weit geht und eine Einschränkung der persönlichen Freiheit darstellt. Für Befürworter ist das Verbot ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Integration und einer klareren Haltung gegenüber fremden religiösen Symbolen im öffentlichen Raum.
Das landesweite Verhüllungsverbot spiegelt eine klare Haltung der Schweizer Bevölkerung gegenüber fremden religiösen Symbolen und öffentlicher Sicherheit wider. Mit den genannten Ausnahmen wird der Komplexität der Umsetzung Rechnung getragen. Ausdrücklich nicht befreit von der Regelung sind Touristinnen. Es wird sich zeigen, wie gut die Regelung in bei arabischen Touristen beliebten Tourismus-Hotspots wie Interlaken funktioniert.