«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Sammlung von Newsfeeds
Volkswagen lehnt Urteil in Brasilien zu Zwangsarbeit ab
On The Manchester Synagogue Attack
Listen to a reading of this article (reading by Tim Foley):
Two people were reportedly murdered on Thursday while attending a Manchester synagogue in what the British government has labeled a terrorist incident. Four others were seriously injured. Police say they shot and killed the suspect, a British citizen of Syrian descent.
After the attack an Arab-Israeli hasbarist named Jonathan Elkhoury jumped on Twitter to tell me that “When you dehumanize Israelis and Jews to this level, you end up with a terrorist attack in a synagogue in the UK,” adding, “You’re as complicit as the terrorists attack you sick psycho.”
Whenever western Jews get hurt these days you always see the Israel supporters having a big parade where they go “Okay that’s it, wrap it up, nobody gets to criticize Israel’s behavior anymore because you’re causing terrorism!” And then everyone ignores them and goes back to protesting the genocide, because that’s ridiculous.
I’m absolutely livid. People are waving Palestinian flags all over the place tonight, demonstrating for Palestine after the horrific murders in Manchester. They are the vile individuals who clearly have no respect for our wonderful Jewish communities or indeed for Britain as they…
— Susan Hall AM (@Councillorsuzie) October 2, 2025I don’t know whether the Manchester attack had anything to do with Gaza. It could have just been some guy having a mental health crisis. It could have been something else. But the fact that so many Israel apologists are jumping out of the woodwork to say this means everyone needs to stop defending Palestine is very revealing in and of itself.
Some thoughts:
Murder is wrong. Israel should stop committing it.
Antisemitism is wrong. Israel should stop fomenting it by massacring children under the banner of the Star of David while claiming to represent all Jews.
Terrorism is wrong. Israel should stop perpetrating it by deliberately targeting civilians with mass scale violence for the purpose of advancing a political objective.
Attacking places of worship is wrong. Israel should stop bombing mosques and churches.
Woke up to news of three horrible terrorist attacks:
1) An assailant killed 2 at a Synagogue in Manchester
2) The Israeli government murdered 45 in Gaza.
3) The Israeli government murdered 2 in Lebanon.
The 1st terrorist was killed. The remaining terrorists are still at large.
I wish the attack on the Manchester synagogue had never happened. I also feel weird about even talking about it while dozens of Palestinians are killed today whose individual names I’ll never know and whose individual deaths I’ll never see decried in western media headlines.
Their lives didn’t matter any less than the two people who were murdered in the synagogue attack. They’re just not white westerners, so their lives aren’t treated as significant. Their violent deaths aren’t seen as horrific. Their murderers aren’t denounced as monsters.
I’m seeing Israel supporters claiming that this attack means everyone needs to stop protesting against the ongoing genocide in Gaza, just like they claimed after two Israeli embassy staffers were killed in Washington back in May. Their demands will be ignored just like last time, because they are stupid. Even if a double homicide is directly motivated by opposition to Israel’s extermination campaign in Gaza, that is not a valid reason to stop opposing an active genocide. This shouldn’t even need to be said.
Last I heard it is unknown whether the synagogue attacker was motivated by Israel’s actions in Gaza, but if he was I’d say that’s one more reason to oppose Israel’s actions in Gaza. If you are too racist or apathetic to oppose a genocide on principle, then you should oppose it because it is fomenting violent extremism which could end up hurting people who look like you and live where you live.
Actually, what fuels antisemitism is murdering children by the thousands under the banner of the Star of David while adamantly insisting that your actions are inseparable from all Jews and the totality of Judaism.
— Caitlin Johnstone (@caitoz) December 26, 2023Back in December 2023 I wrote that “Actually, what fuels antisemitism is murdering children by the thousands under the banner of the Star of David while adamantly insisting that your actions are inseparable from all Jews and the totality of Judaism.”
In April of this year I said that “If you believe that all the violence and destruction in Gaza is the fault of Hamas then by your own logic you must also accept that the coming wave of antisemitism and violent extremism which is going to ensue from the incineration of Gaza will exclusively be the fault of Israel.”
I note this because if it turns out that this was yet another instance of someone flipping out about Israel’s criminality in Gaza and attacking Jewish civilians in a misguided attempt at retaliation, it’s worth pointing out that it was entirely foreseeable and preventable.
______________
The best way to make sure you see everything I write is to get on my free mailing list. My work is entirely reader-supported, so if you enjoyed this piece here are some options where you can toss some money into my tip jar if you want to. Click here for links for my social media, books, merch, and audio/video versions of each article. All my work is free to bootleg and use in any way, shape or form; republish it, translate it, use it on merchandise; whatever you want. All works co-authored with my husband Tim Foley.
Bitcoin donations: 1Ac7PCQXoQoLA9Sh8fhAgiU3PHA2EX5Zm2
Who Will Protect Us From the Protectors?
How the Media Tears Up Its Own Rulebook to Hide Israel’s Atrocities
Digitale Identität und der Weg zur Weltbürgerschaft
Die digitalen IDs werden derzeit überall vorangetrieben, ob in den USA, Kanada, der EU, Großbritannien, der Schweiz oder anderen Ländern der Welt. Da stellt sich die Frage, wer hinter diesem Phänomen steckt. Wie das Portal Independent Sentinel mitgeteilt hat, ist die Stiftung des vermeintlichen «Philanthropen» Bill Gates der erste große Anteilseigner am Projekt «Globale Digitale ID», das vom Weltwirtschaftsforum vorangetrieben wird. Obwohl Gates lange behauptet hat, das sei eine Verschwörungstheorie.
Das Portal warnt deshalb, dass digitale IDs nur ein Schritt in einem Prozess sind, der uns zu Weltbürgerschaft, zentraler Weltherrschaft und dem Ende nationaler Souveränität führen werde. Gates habe bereits gewarnt, dass jeder, der nicht mitmache, «zurückgelassen» werde.
Auf dem jährlich stattfindenden Weltregierungsgipfel (World Government Summit) in Dubai, dem «kleinen Bruder» des Weltwirtschaftsforums, hat Oracle-Mitbegründer Larry Ellison schon im Februar 2025 klargestellt, wie sich diejenigen, die diese digitale Weltkontrolle vorantreiben, das Leben der Bürger in Zukunft vorstellen.
Ellison forderte, alle Daten der Bürger – einschließlich Gesundheitsakten, Finanzen und Wahlhistorie – in Datenbanken zusammenzuführen, um KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor wie Betrugserkennung und Ressourcenzuteilung zu ermöglichen. Zudem befürwortete er den Einsatz von Körperkameras für Polizei und Bürger, um durch ständige Aufzeichnungen Rechenschaftspflicht zu fördern, und er sprach sich für biometrische Authentifizierung anstelle von Passwörtern aus.
Kritiker wie der Journalist Michael Shellenberger und der Aktivist Shaun King verurteilen solche Pläne als Schritt in Richtung einer dystopischen Überwachung und verweisen auf massive Datenschutzrisiken und Parallelen zu autoritären Kontrollsystemen.
The Independent Sentinel macht am Beispiel Großbritanniens deutlich, mit welchen verlogenen Argumenten politische Entscheidungsträger den Bürgern diese globale Superkontrolle verkaufen. So habe Premierminister Keir Starmer in einer Rede die Einführung seiner digitalen Personalausweise damit begründet, dass das System illegale Beschäftigung bekämpfen und gleichzeitig den Zugang der Bürger zu staatlichen Dienstleistungen erleichtern werde.
Obendrein habe er verkündet, das Vereinigte Königreich sei in der Vergangenheit bei der illegalen Einwanderung zu «zimperlich» gewesen, und die spaltende Politik der «extremen Rechten» kritisiert. Doch während er die digitalen IDs preise, um illegale Arbeiter fernzuhalten, lasse er gleichzeitig weiterhin Migranten ungehindert ins Land.
Auch in den USA wurde das umstrittene Projekt der digitalen IDs bereits in sechs von Demokraten regierten Städten eingeführt. Mithilfe des globalen Technokraten Sam Altman läuft das Programm in Atlanta, Austin, Los Angeles, Miami, Nashville und San Francisco – und bietet jedem Bürger, der bereit ist, seine Augen scannen zu lassen, 40 Dollar in Kryptowährung. Im Gegenzug erhalten die Teilnehmer eine «World ID», die für den Zugang zu verschiedenen Online-Plattformen wie Reddit, Telegram und Shopify genutzt werden kann.
Die Verfassungsanwältin KrisAnne Hall hat laut Independent Sentinel bereits davor gewarnt, dass auch der Verzicht auf eine globale ID die Weltherrschaft wohl nicht verhindern wird. Denn die digitalen IDs seien nur ein Symptom, nicht das Hauptproblem. Die UN strebe die Weltregierung an und plane mit dem «Pact of the Future» die Weltbürgerschaft. Die USA, die EU, das Vereinigte Königreich und andere Länder würden bereitwillig mitziehen.
Zudem hat Hall preisgegeben, dass die EU unter Ursula von der Leyen bereits dabei ist, einen Mechanismus für die Weltbürgerschaft zu etablieren. In diesem Rahmen verweist die Juristin auf die neue Anforderung, über das europäische Reiseinformations- und Genehmigungssystem ETIAS eine Erlaubnis zu beantragen, um in 30 Länder reisen zu dürfen. Solche Vorgehensweisen würden sich verschärfen, sobald die Kontrolle zunehme.
Auf der ETIAS-Website ist zu lesen, dass der genaue Termin für die Einführung des Systems zwar noch nicht bekannt sei, man aber davon ausgehe, dass es 2026 starten werde. Es handele sich um ein «essentielles Reisedokument» und werde «die Art und Weise, wie Drittstaatsangehörige nach Europa reisen, ändern». Erforderlich sein wird es für jedes Schengen-Land sowie Schengen-Kandidaten wie Zypern (hier und hier).
Der Journalist Leo Hohmann hat sich derweil gefragt, was Bill Gates mit seiner Aussage gemeint haben könnte, wer nicht mitmache, werde «zurückgelassen». Bedeute dies, dass man keinen Job mehr bekomme – was in Großbritannien und vielen anderen Ländern ohnehin schon der Fall sei? Werde man letztendlich keine Gesundheitsversorgung mehr bekommen, keine Ausbildung, keinen Kredit oder keine Hypothek, keinen Führerschein? Werde man ohne die digitale ID nicht mehr fliegen können und keine Rentenleistungen erhalten?
Diese Liste ließe sich beliebig weiterführen, konstatiert Hohmann. Und trotzdem werde uns gesagt, dass diese Digitalisierung aller Menschen die Gesellschaft «inklusiver» machen werde. Obwohl gleichzeitig angekündigt werde, was wir alles nicht mehr tun könnten, wenn wir nicht «dem Plan folgen».
Für diejenigen, die mit der biblischen Prophetie vertraut seien, klinge das dem unheimlich ähnlich, was viele als «Tier-System» bezeichnen würden, das irgendwann einer antichristlichen Figur übergeben werde, die auf Weltherrschaft aus sei.
Geheime Trump-Pfizer-Vereinbarung löst öffentlichen Aufschrei aus
Die Pfizer-Aktie ist am Dienstag deutlich gestiegen, nachdem CEO Albert Bourla und Präsident Donald Trump ein Abkommen bekannt gaben, das die US-Medikamentenpreise senken und Pfizer verpflichten soll, 70 Milliarden Dollar in die heimische Produktion zu investieren.
Kritiker des Deals fordern, dass die Öffentlichkeit erfahren müsse, wie genau Regierung und Konzern zusammenarbeiten wollen. Zwar trat Trump am Dienstag mit Bourla vor die Presse, nannte aber nur wenige Details. Demnach wird Trump drei Jahre lang keine Zölle auf Pfizer erheben. Im Gegenzug soll Pfizer seine US-Produktion ausbauen und Medikamente vergünstigt für Medicaid anbieten, das US-Gesundheitsfürsorgeprogramm für Personenkreise mit geringem Einkommen. Auch soll Pfizer seine Produkte künftig direkt über die noch zu startende Regierungs-Website «TrumpRX» an Patienten verkaufen.
Der Vertrag sichere Pfizer «Planungssicherheit und Stabilität» bei Zöllen und Preisen zu, erklärte Bourla in einer Pressemitteilung. Weitere Details nannten jedoch weder das Weiße Haus noch Pfizer. «Die spezifischen Bedingungen der Vereinbarung bleiben vertraulich», hieß es offiziell.
Laut Pfizer öffne der Deal Wege für neue Entwicklungen in den Bereichen «Krebs, Fettleibigkeit, Impfstoffe sowie Entzündungs- und Immunologie-Erkrankungen». Mary Holland, Geschäftsführerin von Children's Health Defense (CHD), kritisierte die Geheimhaltung scharf. Zwar sei sie rechtlich wohl zulässig, sie «untergrabe jedoch vollständig» das Versprechen der Regierung zu mehr Transparenz.
Angesichts von Pfizers Vergangenheit und der mRNA-Produkte, die laut CHD «tausende Todesfälle und Verletzungen verursacht haben», sei das Verschweigen besonders problematisch.
Auch CHD-Wissenschaftschef Brian Hooker forderte einen sofortigen Stopp aller Geschäfte mit Pfizer. Statt Kooperation müsse die Bundesregierung den Konzern untersuchen: «Keine Transparenz, kein Deal.»
Wie The Defender berichtet, sollen nun Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz (FOIA) Einblick verschaffen. So hat die Verbraucherschutzorganisation Public Citizen am Mittwoch einen Antrag gestellt, um den Vertrag offenzulegen.
«Das Weiße Haus muss den Text veröffentlichen, damit die Amerikaner wissen, worauf sie sich einlassen», sagte Peter Maybarduk, Direktor für Medikamentenzugang.
Auch das Informed Consent Action Network reichte einen FOIA-Antrag ein, wie Anwalt Aaron Siri bestätigte. Jurist Ray Flores zeigte sich enttäuscht, dass Transparenz nur über FOIA erzwungen werden könne – vermutlich mit langen Wartezeiten und geschwärzten Passagen. Kim Mack Rosenberg, Chefjuristin bei CHD, erklärte:
«Wenn solche Informationen ans Licht kommen, werfen sie fast nie ein gutes Bild auf Pfizer.»
Der Analyst Carter Gould vom Finanzdienstleistungsunternehmen Cantor Fitzgerald erklärte gegenüber dem Wall Street Journal, Pfizer habe trotz des Deals seine Finanzprognosen nicht angepasst. Dies sei ein Hinweis darauf, dass die Vereinbarung mit Trump keine negativen Auswirkungen habe. Viele der versprochenen Preisnachlässe habe es ohnehin schon gegeben, etwa für Medicaid. Auch die direkte Rabattvergabe über «TrumpRX» dürfte nur wenige Patienten betreffen.
Der Analyst Evan David Seigerman von BMO Capital Markets vermutet, dass Pfizer die 70 Milliarden Dollar für US-Produktionsausgaben ohnehin eingeplant hatte. Der Deal sichere Pfizer zudem Trumps Wohlwollen, der wiederholt mit Strafzöllen gegen Pharmafirmen gedroht hatte, die ihre Medikamente in den USA teurer als in anderen Industriestaaten verkaufen.
Besonderen Vorteil verschaffe Pfizer auch ein neues FDA-Programm: Hersteller, die US-Preise an internationale Niveaus angleichen, können beschleunigte Zulassungsprüfungen beantragen. FDA-Chef Marty Makary erklärte, ein solcher Prüfungs-Gutschein habe am Markt einen Wert von rund 500 Millionen Dollar.
Laut The Defender gaben Pfizer und das Weiße Haus zunächst keine weiteren Stellungnahmen ab.
Pfizer-Chef Bourla hat derweil in einem Interview mitgeteilt, dass er fest daran glaube, dass die besten Zeiten für sein Unternehmen noch kommen werden. Die «Corona-Pandemie» sei eine «Generalprobe» gewesen, ein erfolgreicher Testlauf dafür, wie man Organisationen angesichts einer schweren Krankheit mobilisieren könne. Jetzt wolle sich Pfizer auf Medikamente gegen Krebs und anderes konzentrieren.
Zum Abspielen des Videos auf das Bild klicken
Dass die experimentellen Covid-«Impfstoffe» von Pfizer/BioNTech weltweit unzählige Menschen getötet und verletzt haben, erwähnte Bourla nicht. Bis zum 22. September 2025 gingen zum Beispiel bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für den Pfizer/BioNTech-«Impfstoff» mehr als 1.300.000 Meldungen über Todesfälle und Nebenwirkungen unterschiedlicher Schwere ein.
Dabei ist zu bedenken, dass laut einer Harvard-Studie, die 2011 veröffentlicht wurde, nur ein sehr geringer Teil der Impfnebenwirkungen überhaupt gemeldet wird. Die Harvard-Forscher gingen damals von weniger als einem Prozent aus (wir berichteten).
Und angesichts einer südkoreanischen Kohortenstudie, die auf Basis staatlicher Krankenversicherungsdaten von über 8,4 Millionen Menschen erstellt wurde und die zu dem Ergebnis kam, dass die «Corona-Impfstoffe» mit einem erhöhten Risiko für sechs spezifische Krebsarten verbunden sind, erscheint Bourlas Ankündigung, sein Unternehmen werde sich jetzt vor allem der Entwicklung von Medikamenten gegen Krebs widmen, höchst makaber.
Im Speziellen hatten die Forscher Schilddrüsen-, Magen-, Darm-, Lungen-, Brust- und Prostatakrebs hervorgehoben, die in den Jahren 2021 bis 2023 verstärkt auch bei jungen Menschen aufgetreten sind (wir berichteten).
Studie bestätigt: Riechstörungen sind nicht auf «COVID»-Patienten beschränkt
Für die angeblich neuen Krankheiten «COVID» und «Long COVID» gibt es keine spezifischen Symptome. Die Diagnose erfolgt ausschließlich aufgrund eines positiven Resultats eines mehr als fraglichen SARS-CoV-2-Tests. Dennoch behaupteten die «Pandemisten», spezifische Symptome seien Riechstörungen wie Hyposmie und Anosmie. Doch jeder, der schon einmal eine Grippe hatte, sollte wissen, dass das nicht stimmt. Das Problem dabei ist die Aufmerksamkeit: Da Riechstörungen insbesondere während der «Corona-Zeit» als «COVID»-Symptom dargestellt wurden, achteten viele Menschen nun darauf, während sie das früher nicht taten.
Bereits im September 2023 berichteten wir zum Beispiel in dem Beitrag «‹BMJ›: Long-Covid-Definitionen von CDC & Co. ‹fehlerhaft› – ‹Begriff sollte vermieden werden›», dass COVID mit 200 Symptomen in Verbindung gebracht wird und dass dazu auch fehlender Geschmacks- und Geruchssinn zählen. Und weiter:
«Doch keines der Symptome ist spezifisch für das, was als «Long-COVID» bezeichnet wird. Überhaupt gibt es bis dato kein Symptom, das spezifisch wäre für Long-COVID oder für COVID.»
Riechstörungen können unter anderem durch Erkrankungen der oberen Atemwege und der Nase entstehen, wie zum Beispiel einer chronischen Rhinosinusitis, einer allergischen Rhinitis und eben einer Grippe. Auch neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose und Epilepsie können das Riechen beeinträchtigen, ebenso wie Hirntumore und Schädeltraumata. Weitere Krankheiten, die eine Hyposmie verursachen können, sind beispielsweise Diabetes, Syphilis, Tuberkulose, Schilddrüsenunterfunktion sowie Leber-, Autoimmun- und chronische Nierenerkrankungen. Dazu führen kann zudem ein Nährstoffmangel.
Bestimmte Medikamente können ebenfalls Riechstörungen verursachen. Dazu gehören Antibiotika, Herz-Kreislauf-Medikamente, Diuretika, Statine, Psychopharmaka und Medikamente, die für Chemotherapien verwendet werden.
Nun bestätigt eine Studie, dass sich Riechstörungen nicht auf «COVID» beschränken. Das Deutsche Ärzteblatt kommentiert:
«Riechstörungen sind verbreiteter als allgemein angenommen.»
Laut der Arbeit litten 80 Prozent der untersuchten «Long COVID»-Patienten, die noch zwei Jahre nach der «Infektion» über Riechstörungen klagten, unter einer Hyposmie. Etwa jeder Vierte von ihnen hatte einen sehr starken Verlust des Geruchssinns (Mikrosmie) oder konnte überhaupt nicht mehr riechen (Anosmie). Allerdings wurden auch bei 60 Prozent derjenigen, die nie ein positives SARS-CoV-2-Testresultat hatten, Riechstörungen festgestellt, wobei bei etwa jedem Zehnten eine Mikrosmie oder eine Anosmie nachgewiesen wurde.
Von den Personen, die an «COVID» erkrankt waren, aber keinen Geruchsverlust meldeten, wiesen dennoch 66 Prozent beim Test einen verminderten Geruchssinn auf. Dass aber 80 Prozent der «Infizierten» (genauer: «positiv» Getesteten), die Riechstörungen meldeten, tatsächlich unter Hyposmie leiden, bedeutet auch, dass bei 20 Prozent der Geruchsverlust minimal war oder sie sich ihn sogar einbildeten – womöglich aufgrund der Corona-Propaganda.
Machtkampf in Moldawien: Zwischen Westkurs und Wahlskandal
Am 28. September 2025 richteten sich die Augen Europas auf die Republik Moldau. In dem kleinen Land zwischen Rumänien und der Ukraine fand eine Parlamentswahl statt, die weit über ihre Landesgrenzen hinaus politische Brisanz besitzt. Denn der Wahlausgang könnte nicht nur die geopolitische Ausrichtung Moldaus festigen, sondern auch Fragen zur demokratischen Legitimität im Umgang mit Macht aufwerfen.
Die regierende proeuropäische Partei Aktion und Solidarität (PAS) um Präsidentin Maia Sandu konnte laut offiziellen Angaben ihre absolute Mehrheit mit knapp über 50 Prozent der Stimmen verteidigen. Doch was auf dem Papier nach einem klaren Mandat für einen EU-Kurs aussieht, wirkt bei genauerem Hinsehen zunehmend zweifelhaft.
In den Wochen vor der Wahl lag die PAS in mehreren Umfragen bei etwa 33 Prozent – ein drastischer Rückgang im Vergleich zur letzten Wahl 2021. Trotzdem meldete die zentrale Wahlkommission nach Auszählung aller Stimmen einen Endwert von 50,2 Prozent für die Regierungspartei. Der Grund: Die Stimmen der im westlichen Ausland lebenden Diaspora – eine traditionell proeuropäische Wählerschaft – verhalfen der PAS zur Mehrheit.
Während die Beteiligung aus dem EU-Ausland in die Hunderttausenden ging, wurde Wählern in Russland und der abtrünnigen Region Transnistrien der Zugang zur Urne deutlich erschwert. Nur zwei Wahllokale wurden in ganz Russland geöffnet – für eine dort lebende moldauische Bevölkerung von mehreren Hunderttausend. In Transnistrien sorgten angebliche Bombendrohungen und Straßensperren dafür, dass viele nicht rechtzeitig zur Wahl kamen.
Während aus Italien, Deutschland und Rumänien hunderttausende Stimmzettel versendet wurden, erhielten moldauische Staatsbürger in Russland lediglich 10.000 – eine Zahl, die in keinem Verhältnis zur dortigen Wählerschaft steht. Die Opposition sprach von einer gezielten Einschränkung unliebsamer Stimmen – ein Vorwurf, der schwer wiegt.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) lobte die Wahl als «frei und fair» – trotz vereinzelter Kritik an der Voreingenommenheit der Wahlkommission und dem Ausschluss oppositioneller Parteien. Russische Wahlbeobachter hingegen sahen klare Anzeichen systematischer Benachteiligung nicht-westlicher Wählerschaften und monierten fehlende Transparenz.
Der Patriotische Block unter dem früheren Präsidenten Igor Dodon, der auf etwa 24 Prozent der Stimmen kam, erkennt das Wahlergebnis bislang nicht an. Auch andere oppositionelle Kräfte – von links wie von rechts – kündigten an, die Ergebnisse juristisch anzufechten. Dodon sprach von «Wahlmanipulation mit Ansage» und rief seine Anhänger zu friedlichem Protest auf.
Am Montag folgte eine erste Protestkundgebung in Chișinău, die unter starker Polizeipräsenz stattfand. Die Organisatoren beklagten gezielte Provokationen und Einschränkungen ihrer Versammlungsfreiheit.
Moldawien ist seit 2022 EU-Beitrittskandidat, doch der Weg dorthin ist innenpolitisch wie wirtschaftlich steinig. Der Westkurs Sandus stieß in der Bevölkerung nicht nur auf Zustimmung: Die wirtschaftliche Lage hat sich seit der Abwendung von Russland deutlich verschlechtert, die Inflation war zwischenzeitlich auf über 30 Prozent gestiegen, und die Abwanderung junger Fachkräfte hält unvermindert an.
Die Opposition wirft der Regierung vor, das Land in eine Schuldenfalle getrieben und gleichzeitig innenpolitisch die Demokratie ausgehöhlt zu haben – durch die Kontrolle über Justiz, Wahlkommission und Medienlandschaft.
Die Wahl in Moldau zeigt deutlich: Das Land bleibt ein geopolitischer Brennpunkt zwischen Ost und West. Während die EU den Wahlsieg als Fortschritt begrüßt, warnt Russland vor einem «demokratischen Rückschritt». Fakt ist: Der Umgang mit oppositionellen Stimmen, die einseitige Wahlorganisation und der überproportionale Einfluss der Auslandsmoldawier werfen ernste Fragen auf – auch in Hinblick auf kommende EU-Beitrittsverhandlungen.
Die entscheidende Frage bleibt: Hat Moldau sich in Richtung Europa entschieden – oder wurde die Wahl entschieden, bevor sie überhaupt begonnen hatte?
Ein Wahlsieg allein schafft keine Legitimation, wenn die Mittel dorthin unter Verdacht stehen. Die Republik Moldau steht vor der Herausforderung, nicht nur europäischer zu werden, sondern auch demokratischer – und das bedeutet: Mehr Pluralität, mehr Transparenz und weniger politische Repression.
Wir haben schon hier , hier, hier und hier über Moldau berichtet.
Herbst 1945: Jüdische KZ-Insassen wurden von US-Besatzern weiterhin eingesperrt
In seiner aktuellen History-Folge hat der Politologe und Autor Hermann Ploppa bisher wenig bekannte Informationen über den Holocaust aufgedeckt. Während nach der deutschen Totalkapitulation im Mai 1945 in den britischen und sowjetischen Besatzungszonen die Insassen der Konzentrationslager umgehend freigelassen und medizinisch versorgt wurden, sperrten die US-amerikanischen Besatzer ihre KZ-Insassen noch bis November 1945 ein.
Die Stacheldrahtzäune wurden sogar erneuert, und ärztliche Hilfe von außen unterbunden. Auch wurde die Lieferung mit Lebensmitteln verhindert. Zionistische Organisationen verweigerten den KZ-Insassen Hilfe. Das schändliche Treiben wurde erst beendet, nachdem ein jüdischer US-Soldat die amerikanische Öffentlichkeit alarmierte.
General Eisenhower versuchte diese Informationen zu unterdrücken. Doch schließlich befahl US-Präsident Truman die sofortige Beendigung des praktizierten Antisemitismus. Als Beleg für seine Aussagen führt Ploppa ein Buch von Robert L. Hilliard an: «Von den Befreiern vergessen»; Frankfurt/New York 2000. Das Buch ist im englischsprachigen Original zutreffender betitelt mit «Surviving the Americans – The Continued Struggle after Liberation»; Seven Stories Press 1996.
Die Romantik ist am Sterben: Fast die Hälfte der Generation Z zieht Geld der Liebe vor
Gerade für junge Menschen werden die Zeiten rauer. Wie aber gehen sie damit um? Offenbar gewinnt das Ökonomische immer mehr Oberhand. So berichteten wir kürzlich, dass sich die Hälfte der jungen Amerikaner verschuldet, um Reichtum vorzutäuschen und andere zu beeindrucken – und das, obgleich eine Umfrage zeigt, dass gerade «kultivierte» Dinge wie Lesen und das Spielen eines Instruments anziehend wirken.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist ein Artikel der New York Post, der mit dem geradezu erschreckenden Satz einsteigt:
«Die Romantik könnte tot sein.»
Grund: Die Preise für alles seien heutzutage so hoch, dass sich die Generation Z, also die ungefähr zwischen 1995 und 2010 auf die Welt Gekommenen, und die Millennials, also die zwischen den frühen 1980er und späten 1990er Jahren Geborenen, nicht nur keine Freunde mehr leisten könnten, sondern dass junge Singles jetzt auch auf die Romantik verzichteten, weil Dating zu teuer sei. Die Post weiter:
«Einer neuen Studie von DatingNews.com und dem Kinsey Institute zufolge gehen 43 Prozent der jungen Singles in den USA weniger auf Dates, 37 Prozent gehen generell weniger miteinander aus und 33 Prozent geben der Wirtschaftslage die Schuld an ihrer Zurückhaltung in Bezug auf Romantik – und man kann es ihnen nicht verübeln.
Die Generation Z lernt immer noch, wie sie am besten mit ihrem Geld umgeht. Es ist kein Geheimnis, dass viele von ihnen in Schulden ertrinken. Daher ist es verständlich, dass sie in einer Zeit, in der eine Runde Getränke und ein paar Vorspeisen leicht weit über 100 Dollar kosten können, insbesondere in New York City, nicht ausgehen möchten.»
Abgesehen davon, dass junge Menschen auf Romantik verzichteten, um ihren Geldbeutel zu schonen, verspürten auch Paare in einer Beziehung den Druck, zusammenzuziehen – allerdings nicht aus dem Grund, den man vermuten würde.
So ergebe die Studie, dass fast jeder Vierte angab, er würde seinen Beziehungsplan beschleunigen und früher mit der Idee der Gründung einer Familie spielen, als er zugeben möchte – nur um Geld zu sparen.
Und in der Tat lasse sich, so die Post, durch die Aufteilung von Miete, Lebensmitteln und Nebenkosten eine Menge Geld sparen, insbesondere für diejenigen, die in einer Großstadt lebten. Die Post zitiert dazu die Sexologin Natassia Miller:
«Während die gemeinsame Nutzung der Wohnkosten kurzfristige Erleichterung verschaffen kann, wird beim Zusammenziehen aus wirtschaftlichen Gründen oft die finanzielle Bequemlichkeit über die Beziehungsreife gestellt.
Dies kann zu einer ‹finanziellen Kopplung› führen, bei der Mietverträge und Rechnungen anstatt echte Kompatibilität die Partner aneinander binden. Das macht es ihnen auch schwerer, unerfüllte oder ungesunde Beziehungen zu beenden.»
Auf lange Sicht könne dies finanziell sogar zum Nachteil gereichen, so Miller:
«Beim Versuch, unmittelbaren finanziellen Druck zu lösen, nehmen sich Paare möglicherweise nicht die wichtige Zeit, die für die Beurteilung der emotionalen und sexuellen Kompatibilität erforderlich ist. Damit riskieren sie auf lange Sicht letztendlich weitaus höhere Kosten – sowohl emotional als auch finanziell.»
Die Post dazu:
«Und das sollte nicht wirklich überraschen, wenn man bedenkt, dass fast die Hälfte der zwischen 1997 und 2012 Geborenen Geld der Liebe vorziehen würde.»
Das habe eine Dating-Umfrage des Partnervermittlungsdienstes Tawkify ergeben. Demnach wollten fast 50 Prozent der Angehörigen der Generation Z lieber finanziell gutgestellt sein als in einer Beziehung zu leben. Dazu Brie Temple, CCO und Chef-Matchmaker von Tawkify, gegenüber Post:
«Geld bedeutet Sicherheit, Schutz und Freiheit. Wenn man einen Ex zurücknimmt, weil er reich geworden ist, geht es nicht nur um das Bankkonto. Es geht darum, was dieser Reichtum symbolisiert: Sicherheit, Ehrgeiz und vielleicht das Gefühl, dass er seit der Trennung ‹aufgestiegen› ist.»
Eurostar stellt geschlechtsneutrale Uniform für Mitarbeiter vor
Die neue geschlechtsneutrale Dienstkleidungskollektion, die das britische Eisenbahnverkehrsunternehmen am Dienstag im Pariser Terminal Gare du Nord vorgestellt hat, ersetzt eine geschlechtsspezifische Uniform, die seit über einem Jahrzehnt im Einsatz war – und umfasst mehr als 50 Stücke, darunter Halstücher mit Graffiti-Druck.
Screenshot: Neue Eurostar-Kollektion: Röcke für Männer im Trend
Entworfen wurde die Kollektion von Emmanuelle Plescoff, die zuvor unter dem französischen Designer Christian Lacroix gearbeitet hat. Die Stücke seien «austauschbar und so gestaltet, dass sie zu allen Geschlechtern, Körpertypen und persönlichen Stilen passen, um den Mitarbeitenden zu ermöglichen, ihre Individualität auszudrücken», erklärte Eurostar.
Wie The Daily Sceptic berichtet, hat sich Eurostar die Fluggesellschaft Virgin Atlantic von Sir Richard Branson zum Vorbild genommen, die ihre Crew bereits 2022 mit geschlechtsneutraler Kleidung versorgte.
Als diese neuen Richtlinien eingeführt wurden, hieß es seitens der Fluggesellschaft, man wolle dem Personal ermöglichen, «die Kleidung zu tragen, die ihrer Identität oder Selbstwahrnehmung entspricht». Außerdem wurden Make-up zur freiwilligen Option gemacht und sichtbare Tattoos erlaubt.
Branson Virgin Group plant laut The Daily Sceptic, Eurostar ab 2030 Konkurrenz zu machen, denn Großbritannien öffnet den Kanaltunnel für einen zweiten Betreiber. In einem Projektvorschlag heiße es, der Service werde «innovativ, mutig und unverwechselbar Virgin» sein.
Hollywood in Aufruhr wegen KI-«Schauspielerin»
Eine KI-«Schauspielerin» namens Tilly Norwood sorgt laut der BBC und anderen Medien in Hollywood für Aufsehen. Ihre niederländischen Schöpfer hätten erklärt, dass sich die synthetische Darstellerin «in Gesprächen mit Talentagenturen befindet». Der Sender erläutert:
«Norwood könnte man auf ihren Social-Media-Kanälen für eine junge, aufstrebende Schauspielerin halten. Die Brünette posiert für Fotos und präsentiert einen komplett KI-generierten Comedy-Sketch, der als ‹Mädchen von nebenan› beschrieben wird.»
«Ich bin vielleicht KI, aber ich fühle gerade sehr reale Emotionen», schrieb Tillys Schöpferin, die niederländischen Schauspielerin und Komikerin Eline Van der Velden, auf der Seite der Kreation. «Ich bin so gespannt, was als Nächstes kommt!»
Hollywood rolle nicht den roten Teppich aus, so die BBC. So hat die einflussreiche Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild-American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) die Kreation ebenso verurteilt wie Stars wie Emily Blunt, Natasha Lyonne und Whoopi Goldberg. Norwood sei «keine Schauspielerin, sondern eine Figur, die von einem Computerprogramm generiert wurde, das auf der Arbeit unzähliger professioneller Darsteller basiert», erklärte die Gewerkschaft. Und weiter:
«Sie kann auf keine Lebenserfahrung zurückgreifen, hat keine Emotionen, und nach allem, was wir gesehen haben, ist das Publikum nicht daran interessiert, computergenerierte Inhalte zu sehen, die losgelöst von der menschlichen Erfahrung sind.»
Berichten zufolge will Van der Velden Norwood zur «nächsten Scarlett Johansson» machen. Norwoods Instagram-Seite enthält Porträtfotos von simulierten Drehtests und einen Werbespot, der BBC-Sendungen parodiert, unter anderem auf der oft mit Stars besetzten Couch der «The Graham Norton Show».
Die Schöpferin schrieb auf «Tillys» Instagram-Seite, dass die Kreation «kein Ersatz für einen Menschen, sondern ein kreatives Werk – ein Kunstwerk» sei. «Tilly zu erschaffen war für mich ein Akt der Fantasie und des Handwerks, nicht unähnlich dem Zeichnen einer Figur, dem Schreiben einer Rolle oder der Gestaltung einer Performance.» Sie fügte hinzu, dass solche Schöpfungen «als Teil ihres eigenen Genres» beurteilt und nicht mit menschlichen Schauspielern verglichen werden sollten.
KI ist laut der BBC in Hollywood eine angefochtene Technologie. Sie war denn auch ein zentraler Streitpunkt während der Arbeitsstreiks, die die Branche vor zwei Jahren lahmlegten, da Autoren und Schauspieler Schutz vor der Technologie forderten.
In ihrer Erklärung zu Norwood erinnerte die SAG-AFTRA Agenturen und Studios daran, dass der Einsatz von Norwood in Projekten die vertraglichen Schutzbestimmungen, die sie nach dem Streik von 2023 erhalten hatten, beeinträchtigen könnte.
«Es löst kein ‹Problem› – es schafft das Problem, dass gestohlene Darbietungen dazu verwendet werden, Schauspieler arbeitslos zu machen, ihre Existenzgrundlage zu gefährden und menschliche Kunstfertigkeit abzuwerten», erklärte die Gewerkschaft.
Die Schauspielerin und Filmemacherin Natasha Lyonne, bekannt für ihre Hauptrollen in «Poker Face», «Orange Is the New Black» und «Matrjoschka», forderte gemäß der BBC einen Boykott aller, die mit Norwood arbeiten. Lyonne arbeite derzeit mit «ethischer KI» an einem Spielfilm mit echten Schauspielern. Sie habe die Entwicklung als «zutiefst fehlgeleitet und völlig verstört» bezeichnet und gefordert:
«Jede Talentagentur, die sich darauf einlässt, sollte von allen Gewerkschaften boykottiert werden.»
Schauspielerkollegin Emily Blunt sagte in einem Podcast mit Variety, die Kreation sei erschreckend. Als ihr ein Video von Norwood gezeigt wurde, sagte die Oscar-nominierte Schauspielerin:
«Das ist eine KI? Meine Güte, wir sind geliefert. Das ist wirklich, wirklich beängstigend. Kommt schon, Agenturen, macht das nicht. Bitte hört auf. Hört auf, uns die menschliche Verbindung zu nehmen.»
In der US-Talkshow «The View» erklärte die Komikerin und Schauspielerin Whoopi Goldberg, das Publikum könne zwischen Menschen und künstlichen Darstellern unterscheiden. Sie äußerte sich skeptisch angesichts der Befürchtung, dass KI-Kreationen menschlichen Schauspielern die Jobs wegnehmen könnten, weil sie sich «anders bewegen, unsere Gesichter sich anders bewegen, unsere Körper sich anders bewegen».
Obwohl Norwoods Instagram-Account schon seit Monaten aktiv ist, erlangte ihre Existenz in Hollywood diese Woche Berühmtheit, nachdem die Fachzeitschrift Deadline über eine Podiumsdiskussion am Rande des Zurich Film Festivals berichtete, an der Van der Velden teilnahm. Laut Deadline deutete Van der Velden dabei an, dass Hollywood-Studios und -Agenturen KI heimlich einsetzen. Sie habe den Anwesenden mitgeteilt, dass sie in den kommenden Monaten mit öffentlichen Ankündigungen zu hochkarätigen Projekten rechnen könnten, bei denen die Technologie zum Einsatz käme.
20 Minuten zufolge teilte die Unternehmerin an der Podiumsdiskussion mit, dass mehrere Agenturen Interesse angemeldet hätten, die digitale Schauspielerin unter Vertrag zu nehmen und zu vertreten. Schauspielerinnen wie die 35-jährige Mexikanerin Melissa Barrera seien fassungslos, dass Agenturen KI-Darstellerinnen unter Vertrag nehmen wollen. Laut Barrera setzten sie aus Geldgier auf digitale Schöpfungen, die alles mit sich machen lassen. «Ich hoffe, alle Schauspielerinnen und Schauspieler feuern ihre Agenten, die KI-Darstellende vertreten. Das ist so eklig», schrieb sie auf Instagram.
Orbán: EU-Staats- und Regierungschefs wollen Krieg gegen Russland
Laut dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán ist die EU-Führung entschlossen, den Block in einen Krieg mit Russland zu treiben, sagte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán am Donnerstag. Wie RT berichtet, warnte der langjährige Kritiker der westlichen Ukraine-Politik in einem Beitrag auf X, dass «offensichtliche kriegsfreundliche Vorschläge auf dem Tisch liegen», und verwies auf Diskussionen bei einem informellen Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen diese Woche.
«Sie wollen der Ukraine EU-Gelder aushändigen. Sie versuchen, den Beitritt der Ukraine mit allen möglichen juristischen Tricks zu beschleunigen. Sie wollen Waffenlieferungen finanzieren. All diese Vorschläge zeigen deutlich, dass die Brüsseler Krieg wollen», schrieb Orbán und versprach, Budapest werde sich solchen Maßnahmen widersetzen.
Das Treffen in Kopenhagen wurde nach einer Reihe von Sichtungen unbekannter Drohnen in ganz Europa einberufen. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen erklärte laut RT, ihre Regierung könne den Ursprung der Flugzeuge nicht feststellen. Sie habe aber behauptet: «Wir können zumindest zu dem Schluss kommen, dass es in erster Linie ein Land gibt, das eine Bedrohung für die Sicherheit Europas darstellt – und das ist Russland.»
Die EU-Staats- und Regierungschefs trafen sich, um die Idee einer «Drohnenmauer» zu diskutieren, eines vage definierten Systems zur Abwehr von Bedrohungen aus der Luft. Medienberichte deuteten darauf hin, dass die Gespräche kaum Fortschritte brachten. Politico sprach von einer «bekannten Pattsituation», und Bloomberg bezeichnete die Drohnenmauer eher als PR-Label denn als praktischen Plan.
RT zufolge wirft Moskau der Ukraine und ihren europäischen Unterstützern unterdessen Provokationen zur Eskalation der Spannungen vor. Der russische Auslandsgeheimdienst (SVR) habe diese Woche behauptet, der jüngste Drohnenangriff auf den polnischen Luftraum – für den Warschau Moskau verantwortlich machte – sei in Wirklichkeit eine ukrainische Operation unter falscher Flagge gewesen. Der Kreml habe weitere derartige Vorfälle prognostiziert. Das Portal schließt:
«Die EU-Führung drängt weiterhin auf eine stärkere Unterstützung Kiews und eine stärkere Militarisierung der Mitgliedstaaten. Im Rahmen dieser Agenda versucht Brüssel, das Vetorecht abweichender Nationen wie Ungarn bei außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungen einzuschränken.»
I vowed never to flee Gaza City. But Israel’s assault has left me no choice
After two years of defying Israeli orders, I realized I could no longer protect my family if we stayed put, as bombs fall on every corner of our city.
The post I vowed never to flee Gaza City. But Israel’s assault has left me no choice appeared first on +972 Magazine.
Meeting with President of Republika Srpska Milorad Dodik
Following the meeting of the Valdai International Discussion Club, Vladimir Putin met with President of Republika Srpska Milorad Dodik.
Presidential decree cancels appointment of deputy minister of Petroleum al-Shammat
Damascus – SANA
President Ahmad al-Sharaa issued Thursday decree No. 197 for 2025, which cancels the enforcement of decree No. 117 of 2023, that appointed engineer Ahmad Abdul-Raouf Kamal Al-Din Al-Shammat as Deputy Minister of petroleum for refining and distribution affairs.
Reaktionen auf den Terror von Manchester: Europa bleibt weiter blind und taub
Der heutige Terroranschlag eines “Einmannes” mit Auto und Messer auf die Heaton Park Hebrew Congregation Synagoge im britischen Manchester, heute, am 2. Oktober 2025 offenbart wieder einmal das gesamte der ritualisierten Reaktionen auf den leider fast alltäglichen Terror. Der Angreifer hat gezielt Jom Kippur ausgewählt, den heiligsten Tag im jüdischen Kalender. Zwei Gottesdienstbesucher wurden getötet, […]
<p>The post Reaktionen auf den Terror von Manchester: Europa bleibt weiter blind und taub first appeared on ANSAGE.</p>
Weird Drivel and Loser Shit: This Looks Like Terrible
Our authoritarian theater lurches on amidst the forging of a police state by an avenging "Peace President," equally deranged and malignant, who conflates lies, raves, phantasms - see wacko AI videos - with reality. The five-time draft-dodger, with his neo-Nazi Secretary of War Crimes, just rabidly urged a roomful of silent generals to join a "war from within" against their own citizens, now in Portland. Reviews of his new reality show: "Fat Man and Little Boy bombed." Also, "The commander-in-chief is not okay."
Despite his manifest unfitness and underwater approval ratings- "People hate this mad king shit" - he and his vile cohorts are busy erasing rights and building an internal legal and military force aimed at silencing skeptics, opponents and "terrorist networks," aka most of us, in the time-honored name of "national security." This week he also got to play peacemaker with a war criminal, spewing "fatuous bleats" as he proclaimed "one of the great days ever in civilization" at the signing of a Gaza "peace plan" that included no Palestinians, leans hard into Israel's genocidal vision, and puts a bloody "stamp of legitimacy" on their effort to "achieve through politics what the war of extermination could not achieve on the ground." Hamas must take it or leave it: "There is no negotiation here. There is an American plan." If Hamas rejects it, Israel will "finish the job" thanks to the plan's convenient loopholes; Trump eagerly affirmed they'd "have our full backing to do what (you) have to do."
Mostly, the alleged master of the art of the deal has just been refusing to negotiate at home. The current shutdown is the unsurprising result of a so-called president who in response to queries about discussions of differences, said one official, "read (sic) all the shit they’re asking for, and said, ‘On second thought, go fuck yourself'"; then he reversed himself, talked to Jeffries and Schumer, but seemed unaware of the ACA health insurance stalemate that largely triggered the crisis. The last few days, as his party literally ran away from the fray "on vacation" rather than try to hammer out an agreement, he helpfully contributed to the discourse on keeping government open by posting a series of what-the-actual-fuck, "straight-up-Orwell's-1984" deep fake videos, each more bizarre and offensive than the last, thus confirming the widespread belief that, "Donald Trump has always lived in his own world of lies and ignorance and growing misinformation - he has no idea what reality is."
Thus, his batshit post announcing, “MEDBED HOSPITALS: THE NEW ERA IN HEALTHCARE," offering us all magic, imaginary "medbeds" that cure cancer, reverse aging, regrow body parts, and keep a zombie JFK Jr. alive. The news grew from a longtime QAnon conspiracy theory that government elites have been hoarding this medical marvel in tunnels for themselves so, say, after a hard day of trafficking children out of a pizza parlor, Hillary Clinton can go home, lie on her medbed, and regrow her missing limbs. No more: Now, "Every American will soon receive their own MedBed card," with grifters selling $11,000 "medbed generators." This, to be clear, as Trump and the GOP actively work to gut health care protections for millions. His post was deleted after about 12 hours, long enough for many to wonder, "Is it bad when the leader of a country is so cognitively impaired he can no longer determine what's real?" and for Gavin Newsom to re-post with, "DONALD TRUMP HAS LOST IT."
That was premature. There was more. Soon after, there was Trump's re-post of a video titled, “The Great Replacement is no longer conspiracy theory!” Based on a Newsmax segment, it blamed Dems for encouraging hordes of undocumented migrants to come here to vote, with over two million getting illegal Social Security numbers. That was followed by a now-infamous, grotesquely racist, staggeringly juvenile post, "one of his most demented ever" and National Embarrassment #742, featuring a deep fake (Jewish) Schumer and (African-American) Jeffries, with inexplicable Mexican music, sombrero, waxed moustache, telling reporters,. “We have no voters left because of all of our woke, trans bullshit." Etc. America: "This is sick." Jeffries: "Next time you have something to say to me, say it to my face." He noted House and Senate Dems "are here, on duty, ready to fund the government. Bigotry will get you nowhere. Do your job." Then he posted a photo of the pedo besties with, "This is real."
- YouTube www.youtube.com
Speaking of: In more weirdness, pardoned Jan.6 QAnon shaman Jacob Chansley sued Trump - also Musk, Israel, the NSA, IMF, World Bank etc - for $40 trillion, claiming he's the rightful president, and at this point why not; he also trashed Trump for not releasing the Epstein files. Meanwhile, Trump's so out of it he thought Whiskey Pete's Warrior Fest was for other countries' top brass: "Isn't it nice people are coming from all over the world to be with us?" Then he veered to "It's just a very nice meeting talking about how well we’re doing militarily." Maybe that's because Kegseth is reportedly both "crumbling" and out of control: Spooked, paranoid, "even more manic, dude is crawling out of his skin" since Kirk's killing; into vain "total princess shit"; throwing "full-blown tantrums" if challenged - on his "pussy-ass-bitch" Department of War name swap, extra-judicial killings of fishermen in the Caribbean, critics deeming his ideas for change "myopic and potentially irrelevant." Each time, "He just WENT OFF."
So sure, great to see a loose cannon and "drunken freak" Secretary of Bravado with the power to unilaterally summon to Quantico from around the world, at the cost of millions of dollars, over 800 U.S. generals and admirals with much-decorated decades in the service and unequaled command expertise to serve as extras for a MAGA pep rallED talk/ lecture about meritocracy, "warrior ethos" and "a return to the highest male standards" from a greasy, wildly unqualified former Major in the National Guard and ex-host of a Fox News weekend program with a messy history of alcoholism, incompetence, sexual infidelity, rape, and threatening national security by butt-dialing classified information to a reporter - all of which could have been "accomplished," a term doing a lot of lifting here, in a simple email or leaked Signal chat. No wonder, standing before a gaudy massive flag like a knock-off of George C. Scott in Patton, the ignoble Pete "gave off a lot of small dick energy."
Once he opened his mouth, it got worse. Lamely citing Trump's "Liberation Day" for his botched tariffs, Hegseth declared. "Today is another Liberation Day - the liberation of America’s warriors." Rattling off a list of tired culture war grievances, he vowed no more DEI, identity months, "frivolous complaints" about ethics or misconduct, "dudes in dresses," "climate change worship," "stupid rules of engagement...We are done with that shit!” "Every day, we have to be preparing for war, not defense. We're training warriors, not defenders. We fight wars to win, not defend," he raved. "We unleash overwhelming and punishing violence on the enemy...We untie the hands of our warfighters to intimidate, demoralize, hunt, and kill the enemies of our country." In short, no more Mr. Nice Legal Guy. "You kill people and break things for a living," he snarled. "You are not politically correct, and don’t necessarily belong (in) polite society.” So: Let your bigot flag fly. Make war crimes, sexual assault, hazing great again.
And if you don't like it, resign. Given the stony silence, many didn't, especially once he went after the beardos - usually Black and/or Muslim men - and the fatsos, warning of new physical fitness standards: “If the Secretary of War can do regular, hard (work outs), so can every member of our joint force." The reviews - this is a reality TV show, right? - were brutal. "Hegseth brought the generals before him to fat shame them (and brag that he can do push-ups)...I fucking want my money back, asshole," read one. Also, "Pete will always be a National Guardsman assigned to a civil affairs unit who got a bunch of Crusader tattoos in his 40s because he wants you to think he's a cool, war-criming operator instead of an online wife-beating loser saying what it means to be a WARFIGHTER to a roomful of legit guys who all outrank him," and, "I would posit it’s more unacceptable to see a Christo-fascist, tattoo-festooned Fox dunk-tank clown in the halls of the Pentagon, frankly, but maybe that’s just me."
Military critics called his appearance "embarrassing,” “ridiculous,” "shocking," "insulting," "offensive," "self-aggrandizing." Jamelle Bouie called it "some of the most loser shit I have ever seen." A veterans advocate noted "people (who) have served 20 or 30 years in uniform do not need (Hegseth) to tell them about warrior ethos" or "lethality": "He's barely qualified to host Fox News. Has he no honor?" Navy commander Bobbby Jones tore into a sleazy "Sec bro" who thinks push-ups can replace "critical thinking under pressure...honor, courage and commitment." On his bigoted, divisive views on race, gender, DEI: "WHAT?! You're kidding me. You have the nerve to think you have the right to be the arbiter if someone of color or a woman deserves to be there? When you weren't even good enough to make my rank? And you try to erase their history? You need to take the example of the people you tried to lecture today and hopefully live your life more like them. The world will be better off."
- YouTube www.youtube.com
You'd think it couldn't get more cringe after Hegseth ended with a histrionic, Dr. Strangelove-like, "WE ARE THE DEPARTMENT OF WAR! GODSPEED!" (Cue, "There's no fighting in the War Room!") Improbably, it did when the world's most famous five-time draft dodger, criminal and pedophile lumbered onstage to join "a middle manager dry drunk cosplaying tough to lecture US generals on the Constitution and loyalty." "A drunk and a rapist walk into a bar..." noted one online sage. Another: "Hegseth: No fatties in the chain of command! Trump: Waddles onto stage." The seemingly heavily sedated Private Bonespurs spoke slowly, slurring words in "an unusually meandering speech," "a disgraceful and unnerving performance" and "a nakedly partisan appeal that violated every standard of American civil-military relations." It was also "an inexcusable strategic risk (to) convey an inane message" and "a waste of time for people who emphatically had better things they could and should be doing."
He insulted Biden 11 times: "They looked at him falling down stairs every day," with a long weird detour about stairs and how Obama - "I had zero respect for him" - would "bop down those stairs. I’ve never seen it. Da-da, da-da, bop, bop." There was his love of the word “tariff," America becoming "rich as hell," "PEOPLE COMING IN FROM INSANE ASYLUMS," the wars he ended and “millions and millions of lives” he saved, the rigged election, the autopen, the fecking Gulf of America, "the concept of battleships" like in Victory At Sea, the “beautiful paper, the gorgeous paper, with the real gold writing" when he signs things: "Everyone loves my signature," Most significantly, he "told a roomful of silent generals to join a war from within," that "we're under invasion," it's a "big part of war now," "we should use some of these dangerous (blue) cities as training grounds for our military," and their first priority is "defending the homeland," which has a vague Germanic ring to it we can't quite place.
Takeaways: "The president told the military American citizens are the enemy and he wants them to practice war on them. I think this is called Treason." "We want you to wage war on your fellow Americans. Also in 13 hours you aren’t getting paid." "Bad actors, bad movie. The director should be ashamed. 0/10." “He billed the taxpayers millions to fly every general to Washington to hear this weirdo drivel." "The commander in chief is not okay," wrote Tom Nichols of his "farrago of fantasy, menace, and autocratic peacocking." "It's one thing to serve it up to an adoring MAGA crowd, but another to aim this kind of sludge at military officers" used to treating presidents with respect, and assuming they're "basically normal. You have to wonder who will shield them from the impulses of the person they just saw on stage." He cites a famed 1973 moment when an Air Force nuclear-missile officer asked in a training, "How can I know that an order I receive to launch my missiles came from a sane president?”
One of many cartoons about Hegseth's Warrior JamboreeFrom Democratic Underground
And here we are. The stoic, professional top brass in Quantico sat dead silent, stone-faced, through the madness. At its end, some limply applauded but most remained silent; in the limited images released, they look pissed, as if "'Bitch, please' were a photo." Still, with or without their approval, the regime's "war from within" goes on apace. On Sept. 27, Trump announced he would "provide all necessary Troops to protect War-ravaged Portland" and any ICE Facilities "under siege from attack by Antifa and other domestic terrorists" with "Full Force, if necessary." He was reportedly hepped up from watching an earlier bogus segment on Fox showing two hostile scenes in Portland that turned out to be from 2020 BLM protests. But who needs facts? "I didn't know that was still going on," he yammered. "Portland is unbelievable - the destruction of the city. These are paid agitators...What they’ve done to that place...They just burned the place down. It's just, it’s like living in hell." JD nods along.
Hours after announcing the deployment of 200 National Guard to hellish Portland, city and state officials sued Trump, Hegseth, and ICE Barbie to block their "patently unlawful" move based on "wildly hyperbolic pretext...Their characterization of Portland as ‘war-ravaged’ is pure fiction." Portland Mayor Keith Wilson on their "fruitless show of force: The number of necessary troops is zero, in Portland and any other American city...The president will not find lawlessness or violence here unless he plans to perpetrate it." The threat drew several hundred protesters - far more than the handful that have been turning up for months - overseen by federal snipers on rooftops. "We are average, everyday citizens tired of (Trump's) illegal actions," said the wife of a veteran, who called the deployment "a moral injury." Around then the addled, reality show nitwit who makes policy based on what he sees on biased, bigoted, fantastical Fox News was dumbfounded to learn that he, and they, might be wrong.
In an interview, he described talking to Oregon Gov. Tina Kotek, who tried to set him straight. "I said, 'Wait a minute, am I watching things on television that are different from what's happening?'" he exclaimed. "My people tell me different. They are literally attacking and there are fires all over the place...it looks like terrible.” Reality bites, and #WarRavagedPortland bit back. Last weekend, Portlanders - "Stay safe, stay weird" - flooded social media with images of their hellish life: Gardens, picnics, drummers, runners, street fairs, cherry blossoms, food, bikes, dancing, Taco trucks, dystopian bread lines, pastry-filled farmers markets, blissed-out dogs rolling in grass: "Here’s our dog writhing in agony on the killing fields of war-ravaged Portland." There were trees wrapped in multi-hued knitting - "We knit at dawn" - marauding hordes amidst sun-dappled roses - "Oh, the demise of humanity!" - and a brave beer in a koozie: "It's unsafe to even walk your beer down the street without protection!"
Chilling tales emerged of violent kittens attacking toilet paper - "WAR AND DEVASTATION HAPPENING IN PORTLAND! KITTENS DESTROYING VERY EXPENSIVE TP !" - long lines for brunch - "Hellscape doesn't begin to describe it" - and "leaves not staying on the trees anymore from so much violence. Good God, it's horrific." At an outdoor fair, "kids were chasing geese, people were selling tie-died shirts, and one sick son of a bitch was selling Nepalese food. It was crazy." Video revealed an empty, silent ICE building "under siege" - "By that definition, my house is under siege"; one from Sen. Ron Wyden showed the same placid scene, with a few protesters across the street. One harried victim described "sipping my iced pumpkin latte and strolling past historic Victorians, boutiques selling $300 clogs, women in Eileen Fisher cardigans debating olive oil varieties (and) too many options for artisanal cheese, and so many dogs who eat better than I do. I couldn’t help but wonder - if this is war, where do I enlist?"
Survivors from other cities sent thoughts and prayers: From "war ravaged DC," "post-apocalyptic Los Angeles," "the liberal hellscape of Denver, where they're eating the dogs!" Many sent moral support - "The Portlish are a strong and noble people. We stand with you" - and one eager citizen said she "can't wait for the National Guard to come clean up Seattle - there is litter everywhere." There were searing war dispatches. "We barely survived today. Everything is in chaos. We began the day with huckleberry pancakes...They were terrifyingly delicious." "Dearest Mother, I write to you from the front lines (where) our batallion bravely holds the line between the artisanal kombucha stand (and) the enemy, armed with reusable tote bags and passive-aggressive signage. Our oat milk rations are low." "My dearest wife, These barbarians will not yield...We have severed the cords of their latte machines but they are making cowboy coffee in their camps...A Golden Retriever has stolen my ammo belt."
On Wednesday, Trump announced 200 National Guard troops were "now in place" at a small protest at Portland's ICE facility, and they have "begun restoring LAW AND ORDER." But NBC News affiliate KGW reported "none can be seen," and lawmakers said they'd been told troops still need a few days to prepare, maybe by wending their arduous way through the artisanal breads. Guard officials say the deployment, expected to cost at least $3.8 million, is to "protect federal facilities," a slight discrepancy from a White House release declaring troops would "crush violent radical left terrorism" in the tranquil city. "I know this isn't easy," Oregon's adjutant general told Guard members of a mission neither they nor residents seem enthused about. "We don't get to pick and choose." For now, five Portlanders, some in bathrobes, held a pastry protest - "We're here for the hellscape" - as other stalwarts struggled to endure the war's hardships. "They have forced us to listen to music and revel in community," they said. "Pray for us."
Frauenmarsch: „Wir laufen für alle Völker“
Die Bewegung freier Frauen (Tevgera Jinên Azad – TJA) hat einen Marsch von Amed (tr. Diyarbakır) in die türkische Hauptstadt Ankara organisiert, der unter dem Motto „Mit Hoffnung in die Freiheit“ läuft. Die am Mittwoch gestartete Demonstration wird durch sieben Städte führen, darunter Riha (Urfa), Dîlok (Antep), Adana, Mersin und schließlich Ankara, wo die Protestaktion mit einer Pressekonferenz während einer Fraktionssitzung enden wird. Der Frauenmarsch fordert nicht nur die Freilassung des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan, sondern setzt auch ein Signal für eine demokratische und friedliche Neuordnung in der Türkei.
250 Frauen, die an dem sechstägigen Marsch mit Transparenten mit der Aufschrift „Das Recht auf Hoffnung kann nicht verweigert werden“ teilnehmen, haben den Bezirk Curnê Reş (Hilvan) in der Provinz Riha erreicht. Sie wurden von Hunderten von Frauen mit weißen Tüchern in den Händen begrüßt.
Die Aktivistinnen, die ihre Demonstration mit großer Entschlossenheit und Begeisterung durchführen, werden ihren Marsch morgen im Bezirk Xelfetî (Halfeti) fortsetzen.
Im Gespräch mit ANF erklärten die Teilnehmerinnen, dass sie für die umfassende Etablierung und Umsetzung des sozialen Friedens mit Forderungen marschieren, die alle Völker betreffen. Sie fassten des Hintergrund ihres mehrtägigen Marsches mit den Worten zusammen: „Dies ist ein sozialer Marsch; wir marschieren, um auf die Bedeutung des sozialen Friedens aufmerksam zu machen. Der soziale Frieden hängt auch von der Umsetzung des ‚Rechts auf Hoffnung‘ und anderer Rechte ab.“
„Öcalan ist für sein Volk unverzichtbar“
Die Teilnehmerin Hatice Yıldız betonte, dass der Marsch mit der Forderung nach dem Recht auf Hoffnung initiiert wurde: „Das Recht auf Hoffnung ist unverzichtbar für Rêber Öcalan, der wiederum für sein Volk unverzichtbar ist. Wir sind von Wan nach Amed gekommen, und von hier aus werden wir nach Ankara marschieren. Wir werden eine Botschaft an Ankara, an das Parlament, an das türkische Volk senden. Wenn wir Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit wollen, müssen sowohl Türk:innen als auch Kurd:innen Verantwortung übernehmen.
Dieser Marsch für die Freiheit ist auch eine Aktion für das Recht auf Hoffnung. Das Töten muss ein Ende haben, die Waffen müssen niedergelegt werden. Die Zeit der Waffen ist vorbei. Die Völker der Türkei und wir wollen diesen Krieg nicht mehr, denn die größten Opfer des Krieges sind Frauen und Kinder. Mein Aufruf lautet: Von den Tscherkess:innen bis zu den Las:innen, von den Türk:innen bis zu den Kurd:innen müssen alle ‚Es reicht!‘ sagen. Wir wollen keinen Krieg, der Frieden muss jetzt beginnen. Das ist die Bedeutung unseres Marsches: das Recht auf Hoffnung und Frieden.“
„Wir werden die Forderungen der Frauen in Ankara vorbringen“
Die Frauenbeauftragte des Gewerkschaftsverbands KESK, Döne Gevher, die ebenfalls an dem Marsch teilnimmt, erklärte dessen Zweck wie folgt: „Der Ruf nach Frieden und einer demokratischen Gesellschaft wurde von weiten Teilen der Gesellschaft begrüßt. Dieser Ruf kann jedoch nur durch Taten und Ereignisse beantwortet werden, nicht nur durch Stillhalten. Deshalb haben wir diesen Marsch von Amed nach Ankara begonnen. Am Ende unseres sechstägigen Marsches werden wir vor dem Sincan-Gefängnis die Frage der Änderung des Gesetzes über die Vollstreckung von Strafen und die Forderung nach dem Recht auf Hoffnung, wie es vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte formuliert wurde, zur Sprache bringen.
Dann werden wir vor dem Parlament die Forderungen der Frauen nach Freiheit und Gleichberechtigung vorbringen. Während des gesamten Marsches werden wir uns mit Frauen in Dörfern und auf Stadtplätzen treffen und versuchen, gemeinsam mit den Menschen den Ruf nach Freiheit zu erheben.“
„Frieden muss zu einer sozialen Realität werden.“
Die Teilnehmerin Seçkin Tunç erklärte: „Wir marschieren für Demokratie, Freiheit und Frieden. Wir marschieren für eine Gesellschaft ohne Klassenunterschiede, in der alle Menschen gleichberechtigt leben. Wir marschieren für die Freiheit der Arbeiter:innenklasse, für die Freiheit von Frauen und Mädchen. Wir marschieren für kranke Gefangene.
Vor allem marschieren wir für die Verbesserung der Haftbedingungen von Rêber Abdullah Öcalan. Andererseits marschieren wir auch für die Freiheitskämpfer:innen. Ich hoffe, dass unsere Forderungen erfüllt werden. Denn wie Abdullah Öcalan sagte: ‚Die Gesellschaft kann nicht frei sein, ohne dass die Frauen frei sind.‘ Wir setzen unseren Marsch fort und glauben daran. Frieden muss zu einer sozialen Realität werden.“
Frauen, Pionierinnen des Friedens
Öznur Evin, die ebenfalls mitmarschiert, erklärte, dass der Protest initiiert wurde, um alle sozialen Forderungen zusammenzuführen: „Wir haben alle rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren berücksichtigt, als wir diesen Marsch begonnen haben. Dieser Marsch ist für das Recht auf Hoffnung, sozialen Frieden und Frauenrechte. Unser endgültiges Ziel ist Ankara. Dort werden wir lautstark Frieden, das Recht auf Hoffnung und alle Rechte der Frauen und der Gesellschaft fordern.
Der Prozess läuft seit etwa 7–8 Monaten, aber er schreitet nur sehr langsam voran und muss beschleunigt werden. Die Gesellschaft ist nicht für Krieg, sondern für Frieden. Unser Ziel ist es auch, den Krieg zu beenden und sozialen Frieden zu schaffen. Wenn es ein soziales Friedensabkommen geben soll, dann wird es von Frauen geschlossen werden. Die Rolle und Bedeutung der Frauen für den Frieden ist sehr groß. Wir Frauen, als Pionierinnen des Friedens, haben diesen Marsch begonnen und werden ihn bis zum Ende fortsetzen.“
https://deutsch.anf-news.com/frauen/frauenmarsch-mit-hoffnung-in-die-freiheit-in-amed-gestartet-48193 https://deutsch.anf-news.com/frauen/tja-aktivistinnen-brechen-zum-freiheitsmarsch-nach-amed-auf-48180 https://deutsch.anf-news.com/frauen/tja-wir-gehen-mit-hoffnung-in-die-freiheit-48109
Interior Ministry denies pursuing citizens in view of their political opinions
In an attempt to distort the truth and spread fear among citizens, a false rumor is being circulated claiming the existence of a Political Security Branch linked to the Ministry of Interior, allegedly pursuing citizens based on their political and ideological views, Spokesperson for the Ministry of Interior, Nour al-Din al-Baba said Thursday.
“We affirm that this rumor is entirely baseless. We remind everyone that the so-called Political Security Division, which was part of the Ministry of Interior under the deposed regime, was completely dissolved due to its role in oppressing the Syrian people and committing violations against them, along with other criminal branches. This was officially announced at the Blessed Syrian Revolution Victory Conference on January 29th of the current year,” al-Baba added.
We emphasize the Ministry of Interior’s commitment to upholding the values of freedom, justice and dignity for all citizens, al-Baba concluded.
Mazen