Sammlung von Newsfeeds

Biden’s Tariffs Are Another Nail in the Dollar’s Coffin, by Ron Paul

President Biden recently raised taxes on American consumers and businesses and may have hastened the end of the dollar’s world reserve currency status. President Biden did this by increasing tariffs on Chinese imports. Specifically, President Biden raised tariffs on products including Chinese-produced steel and aluminum and many components imported from China for use in manufacturing...
Kategorien: Externe Ticker

Iran Incident, Persian Putsch, by John Helmer

The release of fresh details of the fatal helicopter flight on May 19 which killed Iran’s President, Ebrahim Raisi, and Foreign Minister Hossein Amir-Abdollahian is ruling out bad weather, machine failure, signals interference, on-board bomb or ground-fired missile as the cause of the crash. Iranian civilian, military and clerical officials are also excluding Israeli or...
Kategorien: Externe Ticker

China Meeting with South Korea and Japan to Improve Relationship, by Andrew Anglin

You don’t need to be an expert on Asian economic and security issues to know that if Japan and Korea want to avoid war and to make a lot of money, they should pivot away from America completely and line up with the Chinese. This is very obvious. It’s unclear if the Japanese and Koreans...
Kategorien: Externe Ticker

US Must Accept Spheres of Influence To Preserve Peace

U.S. leaders once understood and accepted that strong powers would insist on a security zone and broad sphere of influence in their immediate geographic region. An especially persistent feature of international affairs has been the existence of spheres of influence. Major powers routinely seek to shape the international system to their advantage and exclude, or … Continue reading "US Must Accept Spheres of Influence To Preserve Peace"

The post US Must Accept Spheres of Influence To Preserve Peace appeared first on Antiwar.com.

Kategorien: Externe Ticker

Will Gen Z Change America’s Foreign Policy Towards Israel?, by James Durso

That Gen Z Americans have unique foreign policy views isn’t news, but the recent student-led protests over the Israel-Hamas war has highlighted the generational differences in this country and may portend a future political distancing of the U.S. from its long-time client in Tel Aviv. Some of the indicators may be concerning. Aside from displaying...
Kategorien: Externe Ticker

Großes Manöver der chinesischen Marine vor möglichem Treffen der Verteidigungsminister Chinas und der USA

Das russische Fernsehen berichtet wesentlich mehr aus China als man das aus westlichen Medien kennt. Am Sonntag war der Konflikt um Taiwan ein Thema im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens und ich habe den Bericht darüber übersetzt. Beginn der Übersetzung: China droht Taiwan mit harter Bestrafung für Separatismus Das chinesische Außenministerium hat scharf auf die […]
Kategorien: Externe Ticker

Generalstaatsanwältin in Peru wegen Korruption abgesetzt

Generalstaatsanwältin gilt als enge Vertraute von Präsidentin Boluarte. Nationaler Justizrat beschließt Amtsenthebung trotz Drucks des Kongresses Lima. Der Nationale Justizrat (JNJ) hat die Generalstaatsanwältin Patricia Benavides ihres Amtes enthoben. Der JNJ wirft ihr vor, Ermittlungen gegen ihre Schwester, die Richterin Enma Benavides, in betrügerischer Weise beeinflusst zu haben. Wegen dieser Vorwürfe war Patricia... weiter 27.05.2024 Artikel von zu Peru, Politik
Kategorien: Externe Ticker

Haiti: Kinder in bewaffneten Banden alarmieren Gesellschaft

Port-au-Prince. Die internationale Organisation Save the Children warnt vor der Präsenz von Kindern in den bewaffneten Banden Haitis. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, das heute die ganze Gesellschaft des Karibikstaats beunruhigt. "Viele der Kinder wurden dazu gezwungen, Teil... weiter 27.05.2024 Artikel von , zu Haiti, Menschenrechte, Politik, Soziales
Kategorien: Externe Ticker

US-Sanktionen sind schlecht für Ihre Gesundheit!

Vor dem Hintergrund der grausamen US-Sanktionen haben venezolanische Ärzte und Forscher wichtige Durchbrüche im Gesundheitssektor erzielt In meiner letzten Kolumne habe ich über die Herausforderungen und Durchbrüche der wissenschaftlichen und technologischen Innovation in Venezuela inmitten einer US-Wirtschaftsblockade gesprochen, insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung. In einem Bericht aus dem Jahr 2019 schätzt die in... weiter 27.05.2024 Artikel von zu Venezuela, Politik, Soziales, Menschenrechte
Kategorien: Externe Ticker

Die Stammwähler der Demokraten wechseln zu Trump

Im Bericht des USA-Korrespondenten, den das russische Fernsehen am Sonntag in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick gezeigt hat, ging es diese Woche vor allem auf den US-Wahlkampf, denn offenbar schwenkt die Stimmung sogar in den Hochburgen und bei den Stammwählern der US-Demokraten um. Wie fast jede Woche habe ich den Bericht übersetzt, um zu zeigen, wie in […]
Kategorien: Externe Ticker

Israel Massacres Children, Which The Western Press Says Is Fine

Caitlin Johnstone - 27. Mai 2024 - 3:31

Listen to a reading of this article (reading by Tim Foley):

Israel has not only completely disregarded the orders of the International Court of Justice to cease its assault on Rafah as we expected it to do, but has actually ramped up its ruthlessness as though trying to make a point. There were reportedly more than 60 Israeli airstrikes on the southernmost city in the Gaza strip in the 48 hours after the ICJ ruling, including a horrifying massacre on a displacement camp full of civilians in tents.

The ABC reports:

Israeli air strikes have killed at least 35 Palestinians and wounded dozens in an area in the southern Gaza Strip city of Rafah designated for the displaced, Palestinian health and civil emergency service officials said.

Gaza’s Health Ministry said women and children made up most of the dead and dozens of wounded.

The strike took place in Tel Al-Sultan neighbourhood in western Rafah on Sunday, local time, where thousands of people were taking shelter after many fled the eastern areas of the city where Israeli forces began a ground offensive over two weeks ago.

Two days after the ICJ ordered Israel to stop its assault on Rafah, Israel is attacking *more* viciously. Because they know the U.S. will support them no matter what they do, even commit genocide.

Netanyahu said ‘no one will stop us,’ but Biden never really tried. https://t.co/4oHMVB3jPI

— Assal Rad (@AssalRad) May 26, 2024

The video footage coming out about this massacre is extremely graphic and will stay with you for the rest of your life if you choose to watch it. It shows charred and dismembered bodies, and small children whose heads are missing and partly missing. On social media I’ve seen numerous people observing that the lies about Hamas beheading babies on October 7 have been used by Israel to justify atrocities in which actual babies are really being beheaded.

Electronic Intifada’s Ali Abunimah notes that this was at a camp which just days ago Israel had told civilians was a safe zone that they should move to.

The Gaza media office reports that the attack took place next to an UNRWA logistics base, which is about as clear an answer to the UN court’s order to cease its genocidal massacres in Rafah as you could possibly ask for. As Maya Angelou said, when someone shows you who they are, believe them.

What the fuck is a “legally killed child” you are all going to hell https://t.co/G0OKWb2OeE

— هناء (@hanoooonz) May 26, 2024

This happens to have occurred at precisely the same time viral attention is coming to an article The Atlantic published a few days ago which includes the assertion that killing children is legally permissible under certain circumstances.

Writing that allowing journalists into Gaza would be a “risk” for Israel because “war is ugly”, The Atlantic’s Graeme Wood uses the phrase “legally killed child” to argue that journalistic footage of dead children which Israel killed lawfully would still be damaging to Israeli PR interests.

“To rebut Hamas’s allegations by letting journalists see the war up close would be a calculated risk,” Wood writes. “Even when conducted legally, war is ugly. It is possible to kill children legally, if for example one is being attacked by an enemy who hides behind them. But the sight of a legally killed child is no less disturbing than the sight of a murdered one.”

Think about the kind of worldview which could publish something like that. This made it through the entire editing process in a mainstream liberal publication.

Thinking of how The Atlantic just published a piece featuring the phrase “legally killed child” https://t.co/reUuKLkWXc

— Read Let This Radicalize You (@JoshuaPHilll) May 26, 2024

Anyone who’s been following the Gaza genocide on social media today will be seeing this phrase “legally killed child” alongside footage of children ripped apart by Israeli military explosives in a civilian displacement camp — a pairing which, if you have a beating heart in your chest and a functioning empathy center in your brain, will spark a very special kind of rage inside you.

The way these two points dance together just says so much about what we’re dealing with here, when you take a step back and really look at it. It says so much about Israel. It says so much about western civilization. It says so much about the western press in general and liberal war propaganda rags like The Atlantic in particular. It says so much about the kind of mainstream political worldview which could allow for such a thing to exist. And it says we live in a civilization that has gone completely, utterly insane.

_______________

My work is entirely reader-supported, so if you enjoyed this piece here are some options where you can toss some money into my tip jar if you want to. Go here to find video versions of my articles. Go here to buy paperback editions of my writings from month to month. All my work is free to bootleg and use in any way, shape or form; republish it, translate it, use it on merchandise; whatever you want. The best way to make sure you see the stuff I publish is to subscribe to the mailing list on Substack, which will get you an email notification for everything I publish. All works co-authored with my husband Tim Foley.

Bitcoin donations: 1Ac7PCQXoQoLA9Sh8fhAgiU3PHA2EX5Zm2

Kategorien: Externe Ticker

Das russische Fernsehen über politische Morde im Westen

Der Mordanschlag auf den slowakischen Ministerpräsidenten Fico hat große Schlagzeilen gemacht. Worüber im Westen hingegen kaum berichtet wurde, war der erneute Putschversuch in der Türkei, der im Vorwege verhindert wurde, die Attentatspläne gegen den serbischen Präsidenten Vucic oder die recht offene Todesdrohung eines EU-Kommissars an den georgischen Ministerpräsidenten Kobachidse. All das waren Ereignisse der letzten […]
Kategorien: Externe Ticker

Wie das russische Fernsehen die Übungen der russischen taktischen Atomwaffen kommentiert

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 26. Mai 2024 - 20:44
Im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens gab es am Sonntag einen kurzen Kommentar zu den derzeit laufenden Übungen der russischen taktischen Atomstreitkräfte, den ich übersetzt habe. Beginn der Übersetzung: Die Übungen der nicht-strategischen Nuklearstreitkräfte sind eine Reaktion auf Drohungen des Westens Russland hat die angekündigten Übungen der nicht-strategischen Nuklearstreitkräfte begonnen. In Putins Anweisungen an das […]
Kategorien: Externe Ticker

Lächerlich: Die künstliche Aufregung um den Sommerhit „Deutschland den Deutschen!“

Ist sie schon da? Die Machtergreifung? Steht das Vierte Reich bereits? Das jedenfalls könnte man meinen, wenn man sich in den letzten Tagen in den sozialen Medien umgeschaut hat. Oder die “Bild” las: „Der Nazi-Skandal auf Deutschlands Lieblings-Insel Sylt schlägt riesige Wellen. Im ganzen Land herrscht Entsetzen über die ,Ausländer raus’-Rufe von ,Champagner-Nazis’ im Schickeria-Lokal […]

<p>The post Lächerlich: Die künstliche Aufregung um den Sommerhit „Deutschland den Deutschen!“ first appeared on Ansage.</p>

Kategorien: Externe Ticker

IHD besorgt über Gesundheitszustand von Sıddık Güler

Der Menschenrechtsverein IHD ist besorgt über den Gesundheitszustand des politischen Gefangenen Sıddık Güler. Der seit drei Jahrzehnten inhaftierte Kurde wird von der Organisation auf der Liste der „schwerkranken Gefangenen“ in der Türkei geführt; zusätzlich zu altersbedingten Problemen – Güler ist 87 Jahre alt – leidet er unter multiplen Erkrankungen. Für die türkische Justiz offenbar kein Grund, ihm ein restliches Leben in Freiheit, Frieden und Würde zu gewähren.

Laut der Menschenrechtlerin Nuray Çevirmen, die zum Exekutivrat des IHD gehört und die Situation Gülers am Sonnabend in Ankara in den Fokus einer Kundgebung der vereinseigenen Initiative „Freiheit für die kranken Gefangenen“ rückte, ist die Liste der Krankheiten des Senioren lang: als Herzpatient überlebte er bereits zwei Infarkte, habe rheumatoide Arthritis, ein eingeschränktes Seh- und Hörvermögen, Bluthochdruck und chronische Bronchitis. „Sıddık Güler sitzt im Rollstuhl und ist vollständig auf die Hilfe seiner Mitgefangenen angewiesen“, betonte Çevirmen. Seine ohnehin schon dramatische Verfassung verschlechtere sich zusehends, da er mittlerweile auch an einer Alzheimer-Demenz leide, eine angemessene Behandlung seiner Erkrankungen in Haft jedoch nicht erfolge.

Sıddık Güler stammt aus einem Dorf in der kurdischen Stadt Bismîl, die zur Provinz Amed (tr. Diyarbakır) gehört. 1994 wurde er dort festgenommen und von einem der berüchtigten Staatssicherheitsgerichte (DGM) in einem Willkürprozess zu lebenslanger Haft verurteilt – wegen des Vorwurfs der „Zerstörung der staatlichen Einheit der Türkei“. Aktuell sitzt Güler in einer Strafanstalt vom „Typ R“ in Izmir-Menemen ein. Es handelt sich um eine geschlossene Vollzugsanstalt für Frauen, Männer und Kinder mit körperlicher oder seelischer Behinderung, die Abkürzung R steht für „Rehabilitation“. Nach Angaben von Nuray Çevirmen sei Güler vor einiger Zeit vom Institut für Rechtsmedizin untersucht worden. Hintergrund war ein Antrag seiner Verteidigung auf Haftunfähigkeit und die Aussetzung seiner Reststrafe. „Obwohl seit der Begutachtung Gülers zwei Monate vergangenen sind, hat die Gerichtsmedizin noch immer nicht ihren Bericht vorgelegt.“

Familienfoto im Knast: Sıddık Güler und seine Töchter (c) Ayşe Güler

Çevirmen kritisiert den Umgang türkischer Justizbehörden mit Sıddık Güler und allen anderen politischen Gefangenen, insbesondere den kranken, als entwürdigend. Rund 1.500 kranke Gefangene sind dem IHD derzeit bekannt, 651 von ihnen gelten als schwer krank. In ihren Fällen sei die Lage äußerst gravierend, auch bei Güler. „Er vergisst, zu trinken und Nahrung zu sich zu nehmen. Daher muss der Vollzug von Sıddık Güler umgehend ausgesetzt werden. Selbst in einem Rehabilitationsgefängnis ist der Verbleib in Haft keine Lösung, dafür ist der 87-Jährige zu alt und seine Krankheiten sind zu fortgeschritten. Er muss so schnell wie möglich freikommen, andernfalls wird er im Gefängnis sterben.“

https://anfdeutsch.com/menschenrechte/politischer-gefangener-ergin-akdogan-tot-42288 https://anfdeutsch.com/menschenrechte/politischer-gefangener-mehmet-emin-Cam-erleidet-herzinfarkt-42313 https://anfdeutsch.com/menschenrechte/zeit-fur-politischen-gefangenen-nurettin-kaya-wird-knapp-42220

 

Kategorien: Externe Ticker

Workers participated in extinguishing the fire at the Homs refinery honored

SANA - Syrian Arab News Agency - 26. Mai 2024 - 19:08

Homs, SANA- President Bashar al-Assad praised the efforts exerted by the workers of Homs Refinery and all institutions that contributed to extinguish the fire in Unit “100” in refinery and the high spirit of responsibility was represented in the performance of their duties.

Homs Governor Nimir Makhlouf conveyed President al-Assad’s appreciation to the refinery workers and all the labor and administrative cadres of the institutions that participated and provided support in the extinguishing operation, stressing that they are a role model for Syrian workers in various sectors.

Makhlouf stressed that the fire extinguishing operations was a great heroic and humanitarian act, and it was appreciated by the Syrian state, as Syrian workers were and still are loyal to their facilities and dedicated to their work.

He pointed out that the necessity of maintaining complete readiness to avoid any fires occurring in the oil facilities.

Fr their part, a number of workers expressed their thanks and gratitude for this gesture, stressing that they will continue to perform their duties with all professionalism based on humanitarian and patriotic duty to protect the national facilities, and to continue the wheel of production in support of the national economy.

Hybah/Mhamad

Kategorien: Externe Ticker

Der Bayrische Rundfunk und Habeck: Eine lebenslange Romanze

Der “Bayerische Rundfunk” ist in Robert Habeck verschossen. Wie lieblich! Und da dies auf Gegenseitigkeit beruht, bemüht sich der Staatsfunk erst gar nicht mehr, kritisch über den Wirtschaftsminister zu berichten, der sinnigerweise jede wirtschaftliche Kompetenz vermissen lässt. So „berichtete“ BR24 von einem Bürgergespräch beim Demokratiefest anlässlich des 75-jährigen Grundgesetz-Jubiläums in Berlin. Ruhig bleibt er da, […]

<p>The post Der Bayrische Rundfunk und Habeck: Eine lebenslange Romanze first appeared on Ansage.</p>

Kategorien: Externe Ticker

Iran: Kurdische Journalistin und Aktivistin zu Gefängnisstrafe verurteilt

Schon wieder ein Schlag gegen Frauenrechte: Die kurdische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Jina Modarres Gorji ist vom iranischen Revolutionsgericht in Sine (Sanandadsch) zu einer 21-jährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Das erklärte das in Frankreich ansässige Kurdistan Human Rights Network (KHRN) am Sonntag in Paris. Modarres Gorji war im September 2022 kurz nach Beginn der Proteste, die durch den Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini ausgelöst wurden, festgenommen worden.

Laut dem KHRN erhielt Jina Modarres Gorji eine zehnjährige Haftstrafe wegen „Bildung einer illegalen Gruppe mit dem Ziel, das Regime zu stürzen“, eine einjährige Haftstrafe wegen „feindlicher Propaganda gegen den Staat“ sowie weitere zehn Jahre wegen „Zusammenarbeit mit feindlichen Gruppierungen und Ländern“.  Da nach iranischem Recht bei einer Verurteilung zu mehreren Haftstrafen nur die höchste verbüßt werden muss, beläuft sich die Zeit der Frauenrechtlerin hinter Gittern effektiv auf zehn Jahre, sollte das am 23. Mai 2024 ausgesprochene Urteil rechtskräftig werden. Die Strafe müsste Modarres Gorji dann in Hemedan (Hamadan) absitzen.

Die Liste der Anklagepunkte gegen Jina Modarres Gorji ist lang. Dazu zählt unter anderem die von ihr angestoßene Gründung des Vereins „Zhivano“. Die Organisation, die in Sine sitzt, setzt sich für die Rechte von Frauen und dafür ein, dass feministische Perspektiven ins Zentrum der Kämpfe für politische, ökologische und soziale Veränderungen gestellt werden. Dem faschistischen und patriarchalen Regime Irans ist der Verein ein Dorn im Auge. Im Urteil heißt es, die Einrichtung sei für den Sturz des Regimes konzipiert worden, „feministische Ideologie“ sei der zentrale Antriebsmotor dieses Ziels.

Jina Modarres Gorji (c) privat

Ins Urteil miteingeflossen sind auch Vorwürfe gegen Modarres Gorji wie etwa die Teilnahme an inkriminierten Versammlungen, die Verwendung angeblich illegaler Parolen und „Kommunikation mit antirevolutionären Elementen, Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops, Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Medien sowie das Führen von Interviews mit ausländischen Medien, um ein negatives Bild der Lage des Landes zu zeichnen und in der sensiblen Zeit nach Jina Aminis Tod Spannungen in der Gesellschaft zu erzeugen“. Die Verteidigung der Journalistin hat bereits Einspruch gegen das Urteil eingelegt, über den das Berufungsgericht Sanandadsch zu entscheiden hätte.

Langjährige Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung

Die über Rojhilat hinaus bekannte Journalistin und Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung Jina Modarres Gorji war erstmals am 21. September 2022 vom iranischen Geheimdienstministerium in Sine festgenommen worden. Sie hatte an Demonstrationen der „Jin Jiyan Azadî“-Bewegung teilgenommen, die sich am gewaltsamen Tod von Jina Mahsa Amini entzündet hatten. Die 22-Jährige aus Seqiz war in Teheran wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Kleidungsvorschriften von der Sittenpolizei in Gewahrsam genommen und auf einem Revier zu Tode misshandelt worden. Nach dem Femizid an der Kurdin kam es im ganzen Land zu Protesten.

Buchhandlung wegen Verstoß gegen „Hidschab-Gesetz“ geschlossen

Nach 40 Tagen Haft in der Frauenabteilung des Zentralgefängnisses in Sine kam Jina Modarres Gorji gegen Kaution vorläufig frei. Im April vergangenen Jahres wurde sie erneut verhaftet; Geheimdienstler des Regimes verschleppten sie auf offener Straße auf dem Weg in ihre Wohnung. Nach rund vier Wochen in Einzelhaft kam sie in eine Gemeinschaftszelle, ebenfalls in der Vollzugsanstalt in Sine. Im Juli wurde sie nach einer erneuten Kautionszahlung entlassen. Seither steht sie unter ständiger Beobachtung der Staatssicherheitsorgane. Vor einigen Wochen musste sie für mehrere Tage ihre Buchhandlung „Jira“ in Sine schließen. Behörden warfen ihr vor, gegen die Kopftuchpflicht verstoßen zu haben.

https://anfdeutsch.com/frauen/kurdische-aktivistinnen-im-evin-gefangnis-im-hungerstreik-42215 https://anfdeutsch.com/frauen/folter-aufgedeckt-neuer-prozess-gegen-mohammadi-in-iran-42242 https://anfdeutsch.com/frauen/kampagne-nein-zur-hinrichtung-ja-zum-freien-leben-42247 https://anfdeutsch.com/frauen/Ozdemir-verurteilt-umgang-iranischen-regimes-mit-zeynab-jalalian-40074 https://anfdeutsch.com/frauen/yaresani-forscherin-mozhgan-kavousi-wieder-im-gefangnis-40296

 

Kategorien: Externe Ticker

Joe Biden und die Finanzierung von Terroranschlägen mit Geld aus der Ukraine

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 26. Mai 2024 - 17:56
Dieses Mal sprechen Dominik Reichert und ich über die Finanzierung von Terrorismus. Dazu gehen wir auf ein Interview mit dem ehemaligen ukrainischen Abgeordneten Andrej Derkatsch ein, das ich vor einigen Tagen übersetzt habe. In dieser Sendung sprechen über die Hintergründe dessen, was Derkatsch erzählt hat und erinnern dabei auch noch einmal an die Machenschaften des […]
Kategorien: Externe Ticker

Information Minister: developing media institutions to achieve greater influence on public opinion

SANA - Syrian Arab News Agency - 26. Mai 2024 - 17:46

Damascus,SANA- Minister of Information, Dr. Boutros Al-Hallaq said that that work is continuing to develop the infrastructure in official media institutions at the administrative and legal levels to keep pace with the changing reality and the huge presence of social media and achieve the ability to compete.

Al-Hallaq’s remarks came during a dialogue seminar with a number of journalists and media professionals at Al-Wahda Foundation for Press, Printing, Publishing and Distribution building in Damascus on Sunday.

The minister reviewed the ministry’s achievements during the past few years despite of the difficulties that Syria has been undergoing economically due to the Western blockade, global geopolitical events, and natural disasters.

He pointed out the need to take advantage of the opportunities provided by Law No. 3 and invest them in the media sector, including, without limitation, launching partnerships between the public and private sectors to improve the structure of current institutions or to create new institutions.

A number of the participating journalists underlined the role of the media in combating corruption as a culture and phenomenon, and the necessity of benefiting from new graduates in media in addition to finding mechanisms to control issues that appear on social media by people who do not have proof and accurate information about what they are talking about.

Shaza Qreima

Kategorien: Externe Ticker