Sammlung von Newsfeeds

A Commercial convoy of 95 trucks enters Sweida province

SANA - Syrian Arab News Agency - 22. September 2025 - 9:18

A commercial convoy of 95 trucks entered Sweida province late Sunday, loaded with food, vegetables, poultry, animal feed, water tanks, timber and industrial materials, local officials have said.

The press office at Sweida governorate said in a statement on its telegram channel that the convoy will support supplies and provide basic necessities for residents there.

The office added that distribution of aid will be under the supervision of local authorities.

Kategorien: Externe Ticker

Kältereport Nr. 37 / 2025

Vorbemerkung: Dieser Kältereport ist einer der kürzesten in letzter Zeit. Cap Allon hat jedoch die ganze Woche über so viele interessante Beiträge ohne aktuelle Kaltereignisse gepostet, dass sich die Zeit zwischen den jeweiligen Ausgaben von „Kurzbeiträgen“ immer mehr verkürzt.

Schwerpunkt der Meldungen sind diesmal Nordamerika (wo der Winter früh kommt) und die Antarktis (wo der Winter nicht weichen will).

Meldungen vom 15. September 2025:

Kanada: Strenge Kälte im Norden

Orte wie Nunavut setzen ihren Temperatursturz zu Beginn der Saison fort. Am 14. September wurden in Isachsen (78,5 N) -14,8 °C gemessen – ein sehr niedriger Wert für Mitte September. Weiter nördlich, in Svartevaeg/Cape Stallworthy (81,2 N), wurde es -12,3 °C kalt.

Die Sonne beginnt in der hohen Arktis unter den Horizont zu sinken, und der Winter hält früh Einzug.

———————————-

USA: Rekordserie kalter Tage in Cleveland

Cleveland hat eine der längsten Kälteperioden im Spätsommer seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt.

Vom 21. August bis zum 11. September lagen die Temperaturen am Hopkins International Airport jede Nacht unter dem Durchschnitt – 22 Tage in Folge, was seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1938 nur wenige Male vorgekommen ist (24 Tage im Jahr 1963, 19 Tage im Jahr 1946, 17 Tage im Jahr 1976).

Auch die Tageshöchsttemperaturen blieben zurück.

Die Kälte aus Kanada und der klare, trockene Himmel waren die Ursache für diese Anomalie, erklärte Dr. Peter Whiting von der Case Western Reserve University.

———————————-

Colorado, USA: Erste Schneefälle in Hochlagen

In den Bergen Colorados gab es am Wochenende Schneefall.

Telluride und Arapahoe Basin wurden am 13. September mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt.

In den Berggebieten Colorados fallen die ersten Flocken normalerweise erst Ende September bis Oktober.

Link: https://electroverse.substack.com/p/biting-cold-in-canadas-far-north?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

———————————-

Eine Meldung vom 16. September 2025:

Antarktis: –74,9°C an der Station Concordia

Die Concordia-Station erreichte am 15. September um 20:56 UTC mit -74,9 °C ihren Tiefstwert – selbst für die Antarktis eine bemerkenswerte Tiefsttemperatur.

Während Schlagzeilen über die Erderwärmung die Runde machen, verzeichnet das antarktische Plateau bis weit in den September hinein Tiefstwerte um die -70 °C, selbst zu Beginn des Frühlings auf der Südhemisphäre.

Link: https://electroverse.substack.com/p/concordia-to-1028f-more-polar-vortex?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

———————————-

Eine Meldung vom 17. September 2025, wieder aus der Antarktis:

Antarktis: Späte Fröste

Die Antarktis ist immer noch von tiefer Winterkälte geprägt – selbst wenn der Frühling Einzug hält.

An der Concordia-Station markiert eine Reihe von Tiefsttemperaturen möglicherweise das fulminante Finale des Winters 2025:

13. September: -71.4°C
14. September: -73.4°C
15. September: -74.9°C
16. September: -73.8°C

Diese Temperatur von -74,9 °C ist für diese späte Jahreszeit besonders extrem.

Link: https://electroverse.substack.com/p/antarcticas-late-season-freeze-arctic?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

———————————-

Meldungen vom 19. September 2025:

Saudi-Arabien: Ungewöhnliche Kühle

Prognosen zeigen eine anhaltende Abkühlung in ganz Saudi-Arabien, wobei die Tiefsttemperaturen in der Nacht deutlich unter den saisonalen Normwerten liegen werden.

Eine kühlere Luftmasse dominiert weiterhin den nördlichen Teil des Königreichs und sorgt für niedrigere Nachttemperaturen. Gebiete wie Jabal Al Lawz werden die stärksten Temperaturrückgänge bis 12 °C verzeichnen, wobei das nahe gelegene Al Uqlan und die umliegenden Berge ähnliche Tiefstwerte aufweisen werden.

In Tabuk selbst werden morgendliche Temperaturen von 19 °C erwartet – sehr kühl im Vergleich zur für die Region typischen Spätsommerhitze. Ähnliche Bedingungen werden weiter östlich in Al-Jawf und entlang der jordanischen Grenze erwartet.

Für Mitte September in Saudi-Arabien gelten solche Tiefstwerte als beeindruckend.

———————————-

Türkei: Frühe erste Schneefälle in höheren Lagen

Erste Schneefälle erreichten heute Morgen (19. September) das Artvin-Hochland im Nordosten der Türkei.

Dieser Schneefall kommt früher als erwartet und deutet auf das allgemeine Wettergeschehen hin, das sich diesen Monat bereits in ganz Eurasien abzeichnet.

Seit Mitte September bildet sich in Sibirien eine ungewöhnliche Schneedecke, und Prognosen zeigen, dass der Schnee noch vor Monatsende in weitere Gebiete Europas vordringen wird.

Link: https://electroverse.substack.com/p/saudi-arabia-chills-early-snow-hits?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email

Wird fortgesetzt mit Kältereport Nr. 38 / 2025

Redaktionsschluss für diesen Report: 19. September 2025

Zusammengestellt und übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

Der Beitrag Kältereport Nr. 37 / 2025 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.

Kategorien: Externe Ticker

Warum die Politik Europa in die Katastrophe führt

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 22. September 2025 - 9:00
Warum ich der Meinung bin, dass die Meldungen aus Europa über die angeblichen Verletzungen des Luftraums der NATO mit Vorsicht zu genießen sind, habe ich bereits in einem Artikel erklärt. Das gleiche Thema hat auch das russische Fernsehen am Sonntag in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick aufgegriffen und dabei einen Blick auf das große Bild geworfen. Ich […]
Kategorien: Externe Ticker

A Martyr For Truth and Faith and Memorial Plazas



The canonization of Charlie Kirk continued Sunday with a packed, jarring, often vicious memorial service - part MAGA rally, part revival meeting with fireworks. The event in an Arizona football stadium hailed the right-wing provocateur as a prophet, martyr, savior of Western civilization and just like Jesus or MLK Jr. despite his espousal of the racist replacement theory. His tearful widow said she forgave his killer because "it is what Christ did." The mad king said fuck that nonsense - he hates his enemies.

In the ten days since Kirk's assassination on a Utah campus by a lone shooter addicted to guns and video games with a murky, shifting political profile - raised MAGA, possibly moving left - Kirk, 31, has been sanitized, glorified, venerated, his death used as a cudgel to stifle political dissent. Though he founded Turning Point USA in 2012 largely as a pro-free-market organization, over time he slowly re-shaped it into an increasingly extremist, anti-democratic part of a Christian right that somehow fell under the spell of a crooked, blasphemous, sexually assaulting felon. "He embodied the MAGA warrior," boasted one fan. "He was all Trump." Little wonder, after his killing, that Christian nationalists claimed him as a martyr in their unholy war.

"We know that the blood of the martyrs is the seed of the church," said right-wing pastor Sean Feucht, vowing, "The devil is not gonna win." German Cardinal Gerhard Ludwig Müller called Kirk “a martyr for Jesus Christ” who "gave his life in following his Lord," charging he was "the victim of an atheistic ideology whose followers erupted in Satanic celebration over (his) heinous murder." He "could have been the 13th disciple," or at least a contender. He was a "MAN OF STEEL" whose body, in an "ABSOLUTE MIRACLE," stopped a bullet from killing more people. He was "a martyr for truth and faith" and a "modern civil rights leader," which is why some Okie MAGA pols want to mandate a Charlie Kirk Memorial Plaza and statue at every public university.

Never mind the racist, tribal, divisive stands, the endless culture wars in the name of propping up white power structures, the weaponizing of Christian beliefs to marginalize those deemed "un-Christian." Almost 100,000 fans and followers of Kirk and Jesus streamed into State Farm Stadium in Glendale, AZ to celebrate their own white savior; noted Elon Musk, sweeping the fearsome scene, "All for Charlie Kirk." Some stood in line for hours in almost 100-degree heat, red, white and blue outfits wilting, trash piling up, sniper teams above them, merch on all sides: t-shirts reading "Freedom," "MAGA," "In Loving Memory," featuring Charlie with wings. One woman, who evidently didn't get the somber memo, wore a Wisconsin cheese hat with "R.I.P. Charlie."

Inside, a "major mega-church vibe" reigned. Several Christian country and rock singers performed; many in the audience prayed and swayed with them, their hands in the air. Finally prepping for speeches, a florid Turning Point display geared up, all flaring fireworks and blinding lights. "The martyr dies, and his rule has just begun," proclaimed Mike McCoy, Kirk's former chief of staff, quoting Kierkegaard. In tribute, a parade of regime flunkies, fascists and clowns, unable to understand Kirk's awful death did not redeem his awful life, then launched into their acclaim and harangues. As they went, they grew more aggressive, their battle cries aimed at placating Dear Leader - dozing off behind bulletproof glass - and "wielding the sword against evil."

Rep. Anna Paulina Luna compared Kirk to George Washington, John F. Kennedy and Martin Luther King Jr., asking, "Will you live boldly as Charlie did? Will you rise to the challenge as Charlie did?...We are all Charlie Kirk now." Far-right activist Jack Posobiec clutched a rosary and pledged to "stand and fight" for Kirk’s memory: "A century from now," he said, "when they write of the two or three pivotal moments that led to the saving of Western civilization, they will write that the sacrifice of Charles James Kirk was the turning point." RFK Jr. compared Kirk, his "spiritual brother," with Jesus. YouTuber Benny Johnson called him "a martyr in the true Christian tradition." Pete Kegseth called him "a warrior for Christ" and "an American patriot."

Tucker Carlson, atypically moderate, again argued the murder shouldn't be used to "leverage" restrictions on free speech. Even though feds have yet to find any link between Tyler Robinson and the rest of us - "Thus far, there is no evidence connecting the suspect with any left-wing groups" - Ben Carson ignored that fact as completely as everyone else and described a Marxist plot to "push God out of society," "fundamentally change who we are" as Americans, and, landing on a favorite if bewildering MAGA obsession, infiltrate the public school system in order to "indoctrinate" young people into believing "sexual perversion is normal," though surely their fixation on who sleeps with whom is likewise pretty weird and far from normal, right?

Speaking of: Good Nazi Stephen Miller, as always, went "full devil mode," shrieking out a racist, rage-fueled, us-and-them diatribe in supposed defense of (white) "civilization": "Our lineage and our legacy hails back to Athens, to Rome, to Philadelphia, to Monticello. Our ancestors built the cities, they built the industry....They stand for what is good (to) save the West...To those trying to incite violence against us: You have nothing. You are nothing. You are wickedness. You are jealousy. You are envy. You are hatred." Whew. In contrast, Kirk's tearful widow Erika called Charlie's life "a miracle," praised their joint effort to "bring back Christian-led marriage," and said she forgave the shooter as Christ would, arguing, "The answer to hate is not hate."

Trump, very orange, was the final speaker; soon after he started droning on, 12 hours after some people had arrived, audience members began streaming out - even as he noted that Kirk could “always draw a crowd." He only managed to stay on topic a few minutes - Kirk’s "name will live forever in the eternal chronicle of America’s greatest patriots" - before veering off into self-serving delusion. He boasted his tariffs are "making us rich again" and he "stopped crime" in D.C., he claimed "one of the last things Charlie said to me is, 'Please, sir, save Chicago,' and we're going to do that," he urged MAGA to "Fight! fight! fight...The gun was pointed at (Kirk), but the bullet was aimed at all of us." And - "Sorry, Erika" - he vowed retribution.

Kirk, he noted, "did not hate his opponents, he wanted the best for them." Not him, though. "I hate my opponents," he bragged, all the millions of them, "and I don't want the best for them." Along those lines, he remembered to mock Joe Biden, now being treated for Stage 4 cancer, as "a mean son-of-a bitch." Kirk, he argued, was "heinously murdered by a radicalized, cold-blooded monster." Some people, he claimed, reacted with "sick approval, excuses or even jubilation," in that they felt unable to mourn a life that did harm. Still, he sneered, "They are major losers." And now, rightly, the DOJ is brazenly, often brutally, going after "networks of radical left maniacs." But for God's sake don't say anything mean about Charlie Kirk.

— (@)

,

Kategorien: Externe Ticker

OB-Wahl in Ludwigshafen: „Unsere Demokratie“ funktioniert nur ohne Wähler

Gestern fand in Ludwigshafen die größte Skandalwahl der deutschen Nachkriegsgeschichte statt. Dem aussichtsreichen AfD-Kandidaten Joachim Paul war zuvor eigens für diese für die Oberbürgermeisterwahl in einem beispiellosen und putschartigen Manöver das passive Wahlrecht entzogen worden, indem ein linker Filz aus Kommunalpolitik und rotgrün dominierter Landesregierung beim politisch weisungsgebundenen rheinland-pfälzischen Verfassungsschutz ein „Gutachten“ bestellt hatte, das […]

<p>The post OB-Wahl in Ludwigshafen: „Unsere Demokratie“ funktioniert nur ohne Wähler first appeared on ANSAGE.</p>

Kategorien: Externe Ticker

Psychologe in Amed: Soziale Bindung als Schlüssel gegen Drogenabhängigkeit

Angesichts der wachsenden Zahl drogenabhängiger Jugendlicher in den kurdischen Provinzen der Türkei ruft der Psychologe Murat Burtakuçin zu stärkerer Präventionsarbeit und gesellschaftlicher Verantwortung auf. „Mit frühzeitiger Aufklärung, familiärer Bindung und sozialer Unterstützung lässt sich der Einstieg in den Drogenkonsum oft verhindern“, sagte der Experte vom kommunalen Suchthilfezentrum in Amed (tr. Diyarbakır) im Gespräch mit ANF.

Das „Beratungs- und Bildungszentrum zur Suchtprävention“ war im November 2024 von der DEM-geführten Stadtverwaltung eröffnet worden und konzentriert sich auf präventive und begleitende Maßnahmen im Umgang mit Suchterkrankungen. Dabei richte sich die Arbeit sowohl an gefährdete Kinder und Jugendliche als auch an deren Familien, so Burtakuçin.

Frühe Aufklärung im Mittelpunkt

„Wir arbeiten mit Kindern nicht direkt zur Suchtproblematik, sondern über Themen wie gesunde Lebensweise, Entscheidungskompetenz oder Freundeswahl – all das sind Faktoren, die sie später schützen können“, erklärte der Psychologe. Ein Bestandteil sei dabei ein sogenannter Lebenspark, in dem Kinder in Workshops spielerisch an solche Themen herangeführt werden.

 


Parallel dazu werden in Gruppensitzungen Eltern über die Wirkweise verschiedener Drogen, über Risikofaktoren und über Möglichkeiten der Unterstützung aufgeklärt. Viele Eltern wüssten oft nicht, woran sie einen Suchtfall in ihrem Umfeld erkennen könnten – hier setze die Aufklärungsarbeit an.

Spezialkriegspolitik und strukturelle Leere

Burtakuçin verweist auch auf politische und gesellschaftliche Hintergründe der zunehmenden Drogenproblematik: „Die Zunahme des Drogenkonsums steht in engem Zusammenhang mit dem sogenannten Spezialkrieg gegen die kurdische Gesellschaft. Aber auch unsere kollektive Verantwortung darf dabei nicht übersehen werden.“

Warum manche Jugendliche süchtig würden und andere nicht, sei kein Zufall: „Wer sich als junger Mensch nicht gehört, nicht gesehen und nicht eingebunden fühlt, ist anfälliger. Wenn wir es nicht schaffen, Jugendlichen emotionale Bindung zu bieten – in der Familie, im Viertel, in der Gesellschaft –, dann suchen sie sich diese Zugehörigkeit an anderen Orten, unter anderem im Drogenkonsum.“

Solidarität als soziale Therapie

Den Schlüssel zur Prävention sieht Burtakuçin in echter Beziehungsarbeit: „Bindung ist das wirksamste Mittel gegen Sucht – das zeigen auch internationale Studien. Was wir Bindung nennen, ist im Grunde gelebte Solidarität.“ Wenn Jugendliche spürten, dass sie nicht allein seien, dass sie ernst genommen und unterstützt würden, suchten sie seltener riskante Auswege.

Neben der Prävention bietet das städtische Zentrum auch begleitende Unterstützung für bereits betroffene Jugendliche an. Ziel sei es, Hilfestrukturen zu schaffen, bevor sich Suchtverläufe verfestigen. „Wir können nur gemeinsam wirksam sein – als Familien, als Stadt, als Gesellschaft“, betonte Burtakuçin.

https://deutsch.anf-news.com/kurdistan/suchthilfe-in-amed-alle-tragen-verantwortung-47866 https://deutsch.anf-news.com/kurdistan/amed-gesellschaftlicher-schulterschluss-gegen-drogenmissbrauch-46100 https://deutsch.anf-news.com/kurdistan/Siyar-be-neues-bundnis-gegen-drogen-und-gesellschaftliche-zerstorung-46078 https://deutsch.anf-news.com/kurdistan/protestmarsch-in-merdin-gegen-wachsenden-drogenkonsum-47731 https://deutsch.anf-news.com/kurdistan/plattform-Siyar-be-nimmt-arbeit-in-Elih-auf-47529

 

Kategorien: Externe Ticker

Baumpflanzaktion als Antwort auf anhaltende Umweltzerstörung in Şirnex

In der nordkurdischen Provinz Şirnex (tr. Şırnak) wird der Widerstand gegen die systematischen Waldrodungen und Umweltzerstörung fortgesetzt. Für November plant die Ökologieplattform Şirnex eine groß angelegte Baumpflanzkampagne in ehemals bewaldeten Gebieten, die durch Bergbau-, Energie- und Infrastrukturprojekte schwer beschädigt wurden.

12.000 Hektar Wald vernichtet – rechtliche Schritte wirkungslos

Nach Angaben der Initiative wurden allein in den letzten fünf Jahren etwa 12.000 Hektar Waldfläche in Şirnex, dem Herzen der Botan-Region, zerstört. Die daraus resultierenden ökologischen Folgen sind erheblich: Flüsse weisen laut Messungen teils dreifach erhöhte Schwermetallwerte auf, über 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen haben an Ertrag verloren, die Temperaturen steigen auf Rekordniveau.

 


Trotz juristischer Schritte gegen die Abholzungen sei bislang keine Wende erreicht worden, so Anwalt Doğan Adıbelli. „Der Naturraubbau in Botan geht unvermindert weiter. Wir haben geklagt, aber keine wirksamen Ergebnisse erzielt“, sagte er. „Es geht nicht mehr nur um Bäume – es geht um die Zukunft unserer Kinder. Wer jetzt nicht handelt, macht sich mitschuldig.“

„Alle zeigen Verständnis, aber handeln zu wenige“

Aynur Elçeoğlu, die sich seit Jahren in der Region für den Schutz der Natur engagiert, appellierte an die Bevölkerung, sich aktiver am Widerstand zu beteiligen. „Alle äußern sich kritisch über die Zerstörung – aber wenn es um konkrete Aktionen geht, herrscht oft Stille“, sagte sie. „Wir müssen gemeinsam handeln: Bäume pflanzen, Lebensräume schützen – für uns und für kommende Generationen.“

Auch Halime Ete, eine weitere Aktivistin, kündigte an, die Proteste fortzusetzen. „In den Bergen Kurdistans bleibt kaum ein Baum stehen. Für ein paar Lira wird unsere Heimat zerstört. Das ist Verrat an uns allen“, sagte sie. „Jeden gefällten Baum werden wir neu pflanzen. Und nicht aufhören, bis der Raubbau gestoppt ist.“

https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/protestcamp-in-besta-diese-erde-gehort-uns-47883 https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/mahnwache-gegen-Okozid-wir-bleiben-bis-der-kahlschlag-endet-47882 https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/protest-in-Sirnex-frieden-beginnt-in-cudi-gabar-und-besta-47878

 

Kategorien: Externe Ticker

Tierschützer:innen in Amed protestieren gegen Tötungsgesetz

In der kurdischen Metropole Amed (tr. Diyarbakır) haben Tierschutzgruppen am Sonntag gegen das neue Gesetz Nr. 7527 protestiert, das massenhafte Tötungen herrenloser Tiere ermöglicht. Die Aktivist:innen forderten die Einrichtung einer Kommission im türkischen Parlament, um das Gesetz zu überprüfen und Tierrechte effektiver zu schützen.

Die Demonstration auf dem Şêx-Seîd-Platz im Altstadtbezirk Sûr wurde von der Nationalen Bewegung für Tierrechte organisiert. Auf Bannern und Plakaten waren Sprüche wie „Tierheime oder Gefängnisse?“, „Gerechtigkeit für Eros“ und „Kastrieren, impfen, in Freiheit leben lassen“ zu lesen. Immer wieder riefen Teilnehmer:innen: „Wir schweigen nicht, wir haben keine Angst – wir geben unsere Tiere nicht her!“ Auf einem großen Transparent stand: „Nein zu Feminiziden, Nein zu Kindesmissbrauch, Nein zu Massakern an Tieren und Umwelt – für einen demokratischen Frieden“.

Kritik: Gesetz wird durch Erlasse verwässert

In ihrer Rede kritisierte die Aktivistin Meryem Ercan, dass das neue Gesetz zwar Schutzmaßnahmen für Tiere verspreche, aber durch ministerielle Rundschreiben ins Gegenteil verkehrt werde. „Das Gesetz sagt eindeutig: Tiere sollen kastriert und in ihrem Lebensraum versorgt werden. Aber in den Anweisungen des Ministeriums heißt es: Sammelt sie ein und sperrt sie ein – wo bleibt da der Schutz?“ fragte sie.

Die Aktion in Amed war Teil einer landesweiten Kampagne: In allen 81 Provinzen fanden gestern zeitgleiche Kundgebungen der Organisation „Nationale Bewegung für Tierrechte“ statt

Auch Begriffe wie „Zwischen-Sammelstelle“ fänden sich nicht im Gesetzestext, würden aber trotzdem in der Praxis genutzt, um Tiere systematisch von der Straße zu entfernen. Ihrer Ansicht nach sei dies ein Verstoß gegen die Grundidee des Tierschutzes.

„Ein Stück Brot wurde zur Straftat“

Ercan warf den Behörden vor, selbst die wenigen positiven Passagen des Gesetzes durch Verwaltungsvorschriften auszuhebeln. „In den sogenannten Tierschutzräten der Provinzverwaltungen wird die Zahl der zu adoptierenden Tiere begrenzt, Genehmigungen werden bürokratisch blockiert – und selbst das Füttern herrenloser Tiere wurde in einigen Regionen verboten“, sagte sie. „Es geht so weit, dass sogar Katzen in manchen Erlassen inzwischen als ‚Sicherheitsrisiko‘ gelten.“

Auf den kommunalen Futterversorgungsfahrzeugen in Amed steht ein überlieferter Ausspruch des Propheten Mohammed: „Erweist den Geschöpfen auf der Erde Barmherzigkeit, damit auch die im Himmel (Allah und die Engel) euch barmherzig sind.“ Damit wird Mitgefühl mit Straßentieren als religiöse wie auch ethische Pflicht hervorgehoben.

Appell an Politik und Öffentlichkeit

„Tiere werden unter dem Vorwand der Sicherheit ausgehungert, eingesperrt oder getötet“, so Ercan weiter. Die Verantwortung dafür trügen auch die Abgeordneten, die dem Gesetz zugestimmt hätten: „Wie können Sie dabei zusehen, wie tausende Tiere lebendig begraben werden? Ist das wirklich das Gesetz, das Sie beschlossen haben?“

Zum Abschluss forderte sie alle Fraktionen im Parlament sowie die zuständigen Ministerien auf, eine Tierschutzkommission im Parlament einzusetzen, um tatsächliche Lösungen zu entwickeln – darunter Geburtenkontrolle, Zuchtverbote und der flächendeckende Aufbau funktionierender Tierheime.

https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/protest-in-dersim-gegen-totungsgesetz-fur-strassenhunde-46420 https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/hungerstreik-gegen-massakergesetz-in-der-turkei-46441 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/verfassungsgericht-weist-klage-gegen-totungsgesetz-fur-strassenhunde-ab-46208 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/turkisches-parlament-verabschiedet-massaker-gesetz-43080

 

Kategorien: Externe Ticker

Greetings on the opening of the 13th International Legal Forum of Asia-Pacific Countries

PRESIDENT OF RUSSIA - 22. September 2025 - 8:00

Vladimir Putin sent greetings to participants in the 13th International Legal Forum of Asia-Pacific Countries.

Kategorien: Externe Ticker

Gibt es in Russland eigentlich eine Opposition?

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 22. September 2025 - 8:00
Im politischen Teil des Podcasts ging es dieses Mal um zwei europäische Themen, die eines gemeinsam haben: Die deutschen Medien berichten nicht darüber. Im zweiten Teil des Podcasts haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie eigentlich die Innenpolitik in Russland funktioniert und ob es in Russland überhaupt eine Opposition gibt. Den Podcast können Sie […]
Kategorien: Externe Ticker

Greetings to Russian Jews on Rosh Hashanah

PRESIDENT OF RUSSIA - 22. September 2025 - 7:00

Vladimir Putin sent his greetings to Russia’s Jews on Rosh Hashanah.

Kategorien: Externe Ticker

Wie in Russland über Trumps Vorgehen gegen TV-Sender und die New York Times berichtet wird

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 22. September 2025 - 7:00
Ich bin auf die Kampagne, die der Spiegel wegen des Kampfes von US-Präsident Trump gegen die liberalen US-Medien losgetreten hat, bereits in einem Artikel eingegangen. Um zu zeigen, wie in Russland darüber berichtet wird, übersetze ich einen Beitrag aus dem wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens, der dort am Sonntag über die Ereignisse in den USA […]
Kategorien: Externe Ticker

The Genie of 'Israeli First' Dominance Is Out of the Bottle, by Alastair Crooke

Netanyahu will soon find that Israel has lost America – and the rest of the world, too. ‘Gaza is on fire; the Jewish state will not relent’, Israeli Defence Minister Katz excitedly proclaims: “The IDF is striking with an Iron fist at terrorist infrastructure”. In fact, over recent weeks Israel has struck at ‘infrastructure’ in...
Kategorien: Externe Ticker

Good News for Liberty, by Ron Paul

The covid lockdowns caused many Americans to stop trusting the government’s propaganda and led to a 39 percent increase in homeschooling in the 2020-21 school year. While the number of homeschoolers did decline some after this jump, homeschooling has continued growing in popularity over the last several years. Today, approximately six percent of American school...
Kategorien: Externe Ticker

Who Killed Charlie Kirk? A Third Possibility, by Lawrence Erickson

It wasn’t until the evening that I learned that Charlie Kirk had been shot. As the sun was going down, I began a routine phone call with a politically involved friend of mine, and I asked how he was doing. He sounded distressed and told me that he was shaken by the news of the...
Kategorien: Externe Ticker

The Choice Is Stark - Global Governance or Barbarism, by Pepe Escobar

There is something ineffably eternal about the “drum beating and bell chiming from sundown to daybreak” when it comes to the Bell Tower and the Drum Tower standing in the north end of ancient Beijing. There can hardly be equal structures around the world when it comes to architecture as music. They are like two...
Kategorien: Externe Ticker

The Untold Jewish Role in Venezuela’s Crisis, by Jose Alberto Nino

The United States is edging toward an unprecedented military showdown with Venezuela. The crisis escalated earlier this month after a U.S. drone strike killed 11 alleged members of the Venezuelan gang Tren de Aragua — the first such strike in Latin America since the 1989 invasion of Panama. This was followed by another strike on...
Kategorien: Externe Ticker

Mike Farris, Gary Heavin, and PCR Discuss if Charlie Kirk Might Have Been Assassinated by the American Establishment Because He Was a Rising Leader Not Under Their Control or if Kirk Might Have Been Assassinated by Israel Because He Was Rescuing the…

Attention Readers: The official narrative of Charlie Kirk’s assassination is unraveling faster than it can be put back together. The latest is that the alleged 30-06 caliber bullet that hit Charlie Kirk in the neck did not exit Kirk’s neck. This is an impossibility. A 30-06 qualifies as a large animal caliber for moose, elk,...
Kategorien: Externe Ticker

Brasiliens Präsident Lula teilt aus: "Trump ist nicht der Herrscher der Welt"

Brasília. In einem Interview mit der BBC hat Lula da Silva von der US-Regierung "Respekt vor der Souveränität Brasiliens" gefordert. "Trump ist der Präsident der USA, nicht der Kaiser der Welt", sagte Lula den Reportern. Er erklärte die aktuelle Lage wie folgt: "Es gibt keine... weiter 22.09.2025 Artikel von zu Brasilien, USA, Politik
Kategorien: Externe Ticker

Argentinien: Mileis Opposition punktet im Kongress und auf der Straße

Unterhaus überstimmt Mileis Vetos. Mittel für Pädiatrie und Unis bestätigt. Protestbewegung begleitet Abstimmung und feiert den Erfolg Buenos Aires. Die rechte Regierung von Javier Milei hat letzte Woche in der Abgeordnetenkammer eine doppelte Niederlage erlitten. Mit einer Mehrheit von mehr als zwei Dritteln überstimmte die Opposition die von Präsident Milei eingelegten Vetos zur Pädiatrie- und... weiter 22.09.2025 Artikel von zu Argentinien, Politik, Soziale Bewegungen, Soziales
Kategorien: Externe Ticker