Hartes Brot: Fritze Merz’sche Lügen mit Glasur
Bäckerei Merz: Wie man die Wahrheit knetet
von Meinrad Müller | ANSAGE.org(Link ist extern)
Friedrich Merz hat im Wahlkampf 2025 doch nicht gelogen. Er hat offen getrickst. In seiner Bäckerei wird die Wahrheit weichgeknetet, anschließend kommt Zuckerguss drauf. Danach ein goldener Rahmen. Fertig ist das Plunderstück der Täuschung. Wer nun jedoch behauptet, Friedrich der Große von der CDU habe schlicht seine eigentlich Pläne verschwiegen, der verkennt die Kunst, Worte so zu biegen wie ein warmes Baguette. Im Politischen nennt man das Framing, was so viel bedeutet, Begriffe anders einzurahmen. Die Verpackung ändert sich, der Inhalt bleibt gleich. Nur klingt er besser. Und es schluckt sich leichter.
Politiker nutzen diese Technik gezielt. Sie sagen nicht “Steuererhöhung”, sondern “Gerechtigkeitsausgleich”. Sie sagen “Sondervermögen” und “Investitionen”, meinen aber Schulden. Sie sagen “Grenzen dicht!”, meinen aber das Gegenteil. Und viele merken nicht einmal, was da passiert. Es ist wie beim Kunstmaler, der ein missratenes Bild mit einem teuren Rahmen besser verkauft.