Deutsche Waffen machen #Flüchtlinge: Saudi-Arabien mit Bomben und Panzern im Jemen
► von Ulrich Gellermann / RATIONALGALERIE
Im Berliner Innenministerium haben sie auf die Landkarte geschaut: Prima, die Republik Jemen liegt nicht am Mittelmeer. Selbst wenn ein Boot voller Flüchtlinge durch das Rote Meer führe, spätestens im Suez-Kanal wäre Schluss mit Flucht. Auch der Landweg nach Europa ist ziemlich unmöglich. Aufatmen! Zwar sind dank einer von Saudi-Arabien geführten Militärintervention im Jemen nach UN-Angaben im Land bereis 1,4 Millionen Menschen als Binnenflüchtlinge unterwegs - wie lange es die noch im Land hält, ist aber ungewiss. Deshalb stellt sich die UN schon mal auf 100.000 Flüchtlinge in den nächsten sechs Monaten ein. Ordentliche Flüchtlinge, die außer Landes fliehen. Aber nach Deutschland werden sie es nicht schaffen.
Es sind alles lupenreine Demokratien, die von den Saudis angeführt seit dem 26. März 2015 im Jemen Krieg führen: Bahrain, Katar, Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate, Jordanien, Marokko und der Sudan. Gott sei Dank werden sie von noch reineren Demokratien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und Großbritannien logistisch unterstützt. Die USA zum Beispiel helfen freundlicherweise mit jeder Menge Streubomben aus. Schon lange exportieren die Vereinigten Staaten Drohnen in den Jemen, immer schön zielgenau. Als jüngst mal eine Hochzeitsgesellschaft dabei drauf ging, hat das jemenitische Parlament den Einsatz von Drohnen verboten. Das Gelächter in Washington war bis nach Berlin zu hören.
❖ weiterlesen



Es gibt in diesen Tagen so viel zu retten: Flüchtlinge, Griechenland, die Kiewer Regierung, da kann die heroische Rettung der 
Das Lernen höret nimmer auf. In den letzten anderthalb Jahren bin ich wieder ein wenig klüger geworden. In der Schule hatte ich gelernt, daß der europäische Kontinent vom Atlantik bis zum 



Unsere FREUNDE sind doch die klügeren Menschen: Endlich setzt sich 
Fünf Wochen nach den kursstabilisierenden Eingriffen der Regierung an der 








Governor 








Über Tote, behauptet eine Phrase, solle man nichts Abträgliches sagen. Oder auch
Mit der seit 2008 anhaltenden Krise des Imperialismus hat sich der Konkurrenzkampf weltweit verstärkt. Im Zuge dessen wird versucht, Aufrüstung und Abschreckung wieder hoffähig zu machen. Dazu dient auch ideologische Vernebelung wie der 
Hasan:
Die Unterscheidung in der Überschrift ist irreführend. Heimat ist etwas, das jeder hat. Heimat ist, wo ich geboren und aufgewachsen bin, wo ich mich auskenne und wohlfühle, wo meine Familie und meine Freunde leben, wo es so ist, wie es ist, weil es so ist.
Es gibt ordentliche Schuldner, die hängen sich selbst auf. Sie wollen sich und ihren Angehörigen die Schande des Untergangs ersparen. Und es gibt perverse Schuldner, die hängen lieber andere auf. In der Hoffnung, die Zahl der Zuschauer bei ihrem eigenen Untergang zu mindern. Zu diesen Schuldnern gehören die USA. Auf unfassbare 18,2 Billionen Dollar belaufen sich die Staatsschulden der USA. Wer so viel Schulden hat, der muss seine Gläubiger in Schach halten. Auch deshalb belegt die US-Armee Jahr für Jahr den Platz eins im "








Umfragen zeigen immer wieder: die Deutschen wollen eine sozial ausgewogene Politik, am besten einen Mittelweg zwischen Kapitalismus und Sozialismus. Und: die meisten Deutschen wünschen sich eine unabhängige Außenpolitik, unabhängig von den Großmächten in West und Ost. Dennoch gerät unsere Sozialpolitik in immer bedenklichere Schieflage, und wir werden in immer gefährlichere militärische Abenteuer der USA hineingezogen. Und jetzt sollen wir auch noch mit den hochverschuldeten USA in der Wirtschaftsgemeinschaft TTIP zusammengeschweißt werden.






Es muss ein Tunnel her. Vom Reichstag zur US-Botschaft. Der Tunnel darf nicht allzu hoch sein: Die Abgeordneten sollten schon angemessen kriechen müssen. Laut wird "



Barack Obama ist der erste amerikanische Präsident, der sich gegen die Israel-Lobby behauptete, seit
"Ich sage der gesamten Welt: Wir werden niemals die Errichtung eines Staates an unserer südlichen Grenze, im Norden Syriens, zulassen. Wir werden unseren Kampf in diesem Sinne fortführen, was es auch kosten mag."
Versprochen hatte das Wahlbündnis 



