Das Superlativ der dümmsten Regierung
Deutschland: Extremwetter oder extreme Propaganda?
Ahrtal war keine Umweltkatastrophe, Ahrtal war ein Verbrechen.
► Von Dagmar Henn
Also folgte auf den hohen Schnee jetzt ein Hochwasser. Und schuld ist das Klima. Hatten wir auch schon mal. Es macht einen richtig schwummrig: Egal, was ist ‒ trocken, kalt, nass, heiß ‒ immer ist alles nur ein Grund, das Leben weiter zu erschweren.
Nachdem der vergangene Sommer der heißeste seit 150.000 Jahren gewesen sein soll (wobei man sich fragt, aus welchem versteinerten Rechner diese Daten gelesen wurden), und auch der Schneefall, der vor wenigen Wochen Teile des Landes über Tage hinweg lahmlegte und der heftigste je in diesem Monat gewesen sein soll, kann es eigentlich gar nicht anders sein, als dass das jetzige Hochwasser das überhaupt jemals höchste ist.

Sonst könnte man schwerlich solche Dinge sagen:
"Experten würden seit langem davor warnen, dass die immer häufigeren Wetterextreme mit dem Klimawandel zusammenhängen, sagte Ministerpräsident Stephan Weil zum Hochwasser. Man müsse in der Zukunft das Engagement in der Hochwasserprävention weiter verstärken sowie den CO2-Ausstoß dringend weiter reduzieren, betonte er."
Erinnert sich noch jemand an das Ahrtal? Da wurde auch anfangs von Klima, Klima, Klima geredet, und am Ende war es doch die Dummheit und Verantwortungslosigkeit genau derjenigen, die mit diesem Klimagesang begonnen hatten.
Schulen funktionieren nicht so, wie es in den Schulgesetzen eigentlich vorgesehen ist: Sie fördern nicht kritisches Denken und einen demokratischen Geist, sondern Konformismus und einseitig ausgerichtete Weltbilder. Das ist in komprimierter Form die Kritik eines Gymnasiallehrers, der das getan hat, was in einer Demokratie eigentlich selbstverständlich sein sollte: Er übte Kritik an den Verhältnissen an seiner Schule, was ihm sehr viel Ärger eingebracht hat.








Kulturelle Aneignung? Ja, bitte! Wir sollten die Werke von Goethe (Foto re.), Schiller, Nietzsche nicht den Intellektuellen überlassen, sondern sollten uns unsere eigene Hochkultur wieder neu aneignen – gerade in diesen verrückten Zeiten. Jetzt, da der Wahn-Sinn überhand nimmt, ist es eine Frage der Würde, sich dem Lebens-Sinn zuzuwenden. Wenn nur Schwarz oder Weiß zählt und das Vielschichtige ins verschwommene Reich der Esoterik gestoßen wird, wenn das eigene Denken nicht mehr opportun ist und wenn das früher einmal positive Querdenken unversehens „rechtsextrem“ geworden ist, tut es zuweilen gut, mit einem Goethe-Gedicht auf den Lippen spazieren zu gehen.
Die Schauspielerin Heike Makatsch hat wieder einmal die Gelegenheit genutzt, sich in der Paradedisziplin deutscher „Kulturschaffender“ zu profilieren und sich als Weltgewissen aufzuspielen. In einem 












Bei den Strompreisen liegt Deutschland EU-weit in der Spitzengruppe. Am teuersten ist es ausgerechnet für arme Haushalte, die wenig verbrauchen. Die Strompreisbremse ändert daran nichts. Für die Großindustrie lohnen sich indes die Subventionen – und es soll noch mehr geben.



Was hatten die Bürger falsch gemacht? Nun, sie hatten gewählt, wie es ihre Pflicht war. In Belgien muss der Bürger zur Wahl gehen. So will es das Gesetz. Die Schuld an dem doppelten Debakel kann also nur bei den Politikern liegen. Sie hatten durch die Wahl von den Bürgern zwar den Auftrag erhalten, das Land zum Wohl aller zu regieren. Es stellte sich allerdings heraus, dass die Politiker nicht einmal in der Lage waren, eine Regierung zu bilden.


Es ist schon verrückt, wenn man bedenkt, wie viele Probleme es in der Welt nicht gäbe, wenn die USA wirklich das wären, als das sie sich ausgeben.


Mit ungeheurem medialen Getöse und unter massiver Kritik aus SPD und Grünen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz
Die heutigen Mainstream-Medien (MM) sind längst zu Instrumenten umfassender Bewusstseins-Manipulation der Menschen geworden. Friedrich Nietzsche (* 1844; † 1900) sah schon gegen Ende seines Lebens voraus: „




Ich wollte seinerzeit auf dem Gymnasium auf Biegen und Brechen Latein als erste Fremdsprache nehmen – gegen den Rat meiner Eltern. Heute muss ich feststellen: Das hätte ich mir sparen können; denn wenn man nicht gerade Medizin, Jura oder ähnliches studieren will, kann man zwar mit Fremdwörtern protzen. Ansonsten ist Latein im Alltag eher wenig zu gebrauchen. Genauso verhält es sich natürlich mit Altgriechisch, Gotisch, Polabisch, Sumerisch oder allen anderen ausgestorbenen Sprachen.
Vorbemerkung von Helmut Schnug:














Was haben Polterabende und Annalena Baerbocks Auslandsreisen gemeinsam? Anschließend gilt es einen riesigen Scherbenhaufen zusammenzufegen. Leider gibt es keine Unfallversicherung für diese Fälle, sonst müsste man der Bundesregierung dringend anraten, eine solche abzuschließen – ein spezieller Katastrophenschutz inklusive, der das Entsenden eines Notfallteams ermöglicht.


In der Psychologie steht die dunkle Triade für drei Persönlichkeitsmerkmale: Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus. Menschen mit einer hohen Ausprägung dieser Eigenschaften begehen mit größerer Wahrscheinlichkeit Verbrechen und verursachen schwere soziale Probleme in der Gesellschaft. Was meint ihr dazu? Können diese Eigenschaften überwunden werden oder werden sie immer Probleme für den Einzelnen und die Gesellschaft verursachen?
